Okay, Google ist also schon ein paar Jahre her kündigte den Mobile-First-Index an.
Die meisten Websites wurden in den Mobile-First-Index von Google verschoben, und er ist nicht länger ein “heißer” Thema in SEO.
Ich habe einen Tweet von John Mueller, Google Search Advocate, aus dem Jahr 2021 gefunden, der den mangelnden Fokus auf dieses Thema am besten zusammenfasst:
Meine Vermutung ist, dass die Mobile-First-Indexierung schon seit so vielen Jahren im Gange ist, dass sie eher wie ein „Teil des Lebens” :). @maxxeight hat auch ein nettes Tool zum Testen unter https://t.co/r9gFpp95uO . Die meisten Standorte werden verschoben, daher erwarte ich keine großen Schwankungen.
– 🐐 Johannes 🐐 (@JohnMu) 12. März 2021
Mit dieser Mentalität, dass die Mobile-First-Indexierung ein „Teil des Lebens” (dem ich voll und ganz zustimme), als SEO ist es hilfreich, etwas über die Geschichte zu wissen und darüber, wo wir heute stehen.
Seit der Ankündigung des Mobile-First-Index vor Jahren beispielsweise legt Google nun auch Wert auf die Page Experience, die ein Ranking-Faktor ist und Mobilgeräte stark einbezieht.
Bevor wir uns mit diesem Thema befassen, Kommen wir zunächst zu den Anfängen des Mobile-First-Index und zu dem, was wir bisher wissen.
Anschließend erfahren Sie, wonach Google bei der mobilen Benutzerfreundlichkeit sucht, was es bedeutet, auf Mobilgeräten und Desktops identische Erfahrungen zu machen, wie Sie die Erwartungen von Google in Bezug auf Best Practices für Mobilgeräte erfüllen können, und vieles mehr.
Contents
- 1 Mobile-First-Indexierung von Google
- 2 Best Practices für die Mobile-First-Indexierung von Google
- 3 Page Experience Update + Mobile-First
- 4 Verbessern Sie die Leistung im Mobile-First-Index von Google
- 4.1 1. Wenn Sie mehrere Versionen haben, stellen Sie sicher, dass wichtige Inhalte auf allen angezeigt werden
- 4.2 2. Erlauben Sie dem Googlebot, auf Ihre Inhalte zuzugreifen und sie zu rendern
- 4.3 3. Überprüfen Sie strukturierte Daten
- 4.4 4. Verbessern Sie die Seitengeschwindigkeit auf Mobilgeräten
- 4.5 5. Behalten Sie mobile Fehler im Auge
- 5 Lesen Sie weiter: Googles Änderungsprotokoll zur Mobile-First-Indexierung
Mobile-First-Indexierung von Google
Nein, es gibt keine zwei Indizes
Google hat angegeben, dass es keinen separaten Mobile-First-Index gibt.
Stattdessen bedeutet Mobile-First-Indexierung, dass Google hauptsächlich die mobile Version der Webseite für Ranking- und Indexierungszwecke verwendet.
Im Jahr 2018 erklärte Google, dass bei der Mobile-First-Indexierung die URL der Mobil- freundliche Version Ihrer Website wird indiziert.
Wenn Ihre Website separate mobile und Desktop-URLs hat, zeigt Google mobilen Nutzern die mobile URL und Desktop-Nutzern die Desktop-URL.
Unabhängig davon wird der indexierte Inhalt die mobile Version sein.
Wechsel zum Mobile-First-Index
Ende 2017 kündigte Google an, langsam mit der Einführung der Mobile-First-Indexierung zu beginnen.
Bis März 2018 gab Google dies bekannt erweiterten den Rollout und wiesen Websites an, sich vorzubereiten.
Drei Jahre später sind noch nicht alle Websites auf den mobilen Index umgestellt worden.
Im Juni 2020 gab Google an, dass zwar die meisten Websites auf die mobile Indexierung eingestellt waren, es aber immer noch viele gab, die dies nicht waren.
Google kündigte damals an, statt im September 2020 umzustellen, die Mobile-First-Indexierung auf März 2021 zu verschieben.
Google führte eine Reihe von Problemen mit Websites als Grund für die Verzögerung der Einführung an, darunter Probleme mit Robots-Meta-Tags, Lazy-Loading, blockierten Assets, primären Inhalten sowie mobilen Bildern und Videos.
Schließlich Google hat seine eigene selbst auferlegte Frist im November 2021 aufgehoben und erklärt, dass es immer noch Websites gibt, die noch nicht im Mobile-First-Index enthalten sind, weil sie nicht bereit waren, verschoben zu werden.
Das sagte Google weiter die mangelnde Bereitschaft war auf mehrere unerwartete Herausforderungen zurückzuführen, mit denen diese Websites konfrontiert waren.
Laut Google „haben wir uns aufgrund dieser Schwierigkeiten entschieden, den Zeitrahmen für die letzten Schritte der Mobile-First-Indexierung offen zu lassen.“
Google gab ebenfalls an, „das tun wir derzeit nicht ein konkretes Enddatum für die Umstellung auf die Mobile-First-Indexierung haben und über die verbleibenden größeren Schritte in diese Richtung nachdenken möchten.“
Mobile-First-Indexierung als Standard für neue Websites
Wenn Ihre Website nach dem 1. Juli 2019 veröffentlicht wurde, ist die Mobile-First-Indexierung standardmäßig aktiviert.
Google machte diese Ankündigung im Mai 2019 und erklärte, dass die Änderung für Websites gilt, die der Google-Suche zuvor unbekannt waren.
Die Ankündigung ging detailliert darauf ein, warum Google die Mobile-First-Indexierung zum Standard für neue Websites machen würde.
Laut Google kamen sie nach jahrelangem Crawlen des Internets mit einem Smartphone-Googlebot zu dem Schluss, dass neue Websites normalerweise für diese Art von Crawling bereit sind.
Mobile Usability und Mobile-First Indizierung ist kein Synonym
Im Januar 2019 erklärte Mueller, dass Ihre Inhalte, wenn sie den Test zur mobilen Usability nicht bestehen, immer noch in die Mobile-First-Indexierung verschoben werden könnten.
Auch wenn die “mobile Usability” der Bericht zeigte, dass Ihre Website gültige URLs hatte, bedeutete dies nicht, dass diese Seiten für die Mobile-First-Indexierung bereit waren.
Mobile Usability ist „völlig getrennt“ von der Mobile-First-Indizierung, so Mueller. Folglich konnten Seiten für die Mobile-First-Indizierung aktiviert werden, selbst wenn sie als nicht auf einem Mobilgerät verwendbar angesehen wurden.
Sie können Muellers Erklärung im folgenden Video ab Minute 41:12 hören:
„Also, zunächst einmal ist die mobile Nutzbarkeit wieder völlig getrennt von der Mobile-First-Indexierung.
Eine Website kann aus mobiler Sicht nutzbar sein oder nicht, aber sie kann dennoch alle Inhalte enthalten, die wir für die Mobile-First-Indexierung benötigen.
Ein extremes Beispiel: Wenn Sie so etwas wie eine PDF-Datei nehmen, wäre die Navigation auf dem Handy schrecklich. Die Links sind schwer anzuklicken, der Text schwer lesbar.
Aber der gesamte Text ist immer noch da, und wir könnten ihn mit der Mobile-First-Indexierung perfekt indizieren.
Mobile Nutzbarkeit ist nicht dasselbe wie Mobile-First-Indexierung.“
Zusammenfassend sind Mobilfreundlichkeit und auf Mobilgeräte ansprechende Layouts nicht zwingend für Mobile-First-Indexierung.
Da Seiten ohne mobile Versionen immer noch auf einem mobilen Gerät funktionieren, konnten sie indexiert werden.
Die Mobile & Desktop-Erlebnisse sollten gleich sein
Google hat seine Best Practices für die Mobile-First-Indexierung im Januar 2020 erweitert, und der große Schwerpunkt lag darauf, ein identisches Erlebnis auf Mobilgeräten und Desktops zu bieten.
Matt Southern lieferte eine großartige zusammengefasste Liste dessen, was Google damit meinte Erfahrung:
- Sicherstellen, dass der Googlebot auf mobile und Desktop-Seiteninhalte und -Ressourcen zugreifen und diese wiedergeben kann.
- Sicherstellen, dass die mobile Website denselben Inhalt wie die Desktop-Website enthält.
- Verwenden der gleichen Meta-Roboter-Tags auf der mobilen und der Desktop-Website.
- Verwenden der gleichen Überschriften auf der mobilen Website und der Desktop-Website.
- Sicherstellen, dass die mobile und die Desktop-Website dieselbe Struktur haben Daten.
Google warnt davor, dass Sie wahrscheinlich einen Rückgang des Traffics erleben werden, wenn Sie absichtlich weniger Inhalt auf der mobilen Version einer Seite als auf der Desktop-Version bereitstellen.
Der Grund? Laut Google können sie nicht mehr so viele Informationen von der Seite abrufen wie zuvor (bei Verwendung der Desktop-Version).
Stattdessen empfiehlt Google, dass der primäre Inhalt auf der mobilen Website derselbe ist wie auf der Desktop-Website. Google schlägt sogar vor, dieselben Überschriften auf der mobilen Version zu verwenden.
Um diesen Punkt noch deutlicher zu machen, erwähnt Google in seiner Dokumentation zur mobilen Indizierung, dass nur der Inhalt auf der mobilen Website bei der Indizierung verwendet wird.
Deshalb sollten Sie sicher sein, dass Ihre mobile Seite denselben Inhalt hat wie Ihre Desktop-Seite.
Mueller wiederholte diese Tatsache während der Pubcon Pro Virtual 2020 mit folgendem Kommentar:
“…wir’indizieren das Web jetzt fast vollständig mit einem Smartphone-Googlebot, der mit viel mehr Nutzern übereinstimmt tatsächlich sehen würden, wenn sie suchen.
Und eines der Dinge, die uns aufgefallen sind, ist, dass die Leute immer noch oft verwirrt sind, wenn ich etwas nur auf dem Desktop habe, Google wird das sicherlich immer noch sehen und dabei werden auch mobile Inhalte berücksichtigt.
Aber tatsächlich ist es so, dass wir in Zukunft nur noch die mobilen Inhalte indizieren werden.
Wenn also eine Website auf die Mobile-First-Indexierung umgestellt wird, werden wir alles löschen, was sich nur auf der Desktop-Website befindet . Wir werden das im Wesentlichen ignorieren.
…alles, was Sie indiziert haben möchten, muss auf der mobilen Website vorhanden sein.“
Sie können mehr darüber lesen Muellers Kommentare hier: Google Mobile-First Index – Zero Desktop Content März 2021.
Best Practices für die Mobile-First-Indexierung von Google
Google stellt eine umfassende Liste mit Best Practices für die Mobile-First-Indexierung bereit, „um sicherzustellen, dass Ihre Nutzer die beste Erfahrung machen.“
Die meisten Informationen, die Google als Best Practices teilt, sind nicht wirklich neu.
Stattdessen ist die Liste eine Zusammenstellung verschiedener Empfehlungen und Ratschläge, die Google im Laufe der Jahre an anderer Stelle gegeben hat.
Zusätzlich zu der obigen Liste mit Empfehlungen zum Erstellen der gleichen Erfahrung auf Mobilgeräten und Desktops sind weitere Best Practices:
- Stellen Sie sicher, dass der Status der Fehlerseite auf den Websites für Mobilgeräte und Desktops gleich ist.
- Vermeiden von Fragment-URLs auf der mobilen Website.
- Sicherstellen, dass die Desktop-Seiten gleichwertige mobile Seiten haben.
- Überprüfen sowohl der mobilen als auch der Desktop-Websites in der Search Console.
- Hreflang-Links auf separaten mobilen URLs prüfen.
- Sicherstellen, dass die mobile Website eine erhöhte Crawling-Rate verarbeiten kann.
- Stellen Sie sicher, dass die robot.txt-Anweisungen auf den mobilen und Desktop-Websites gleich sind.
Google bietet einen ganzen Abschnitt an, der sich auf Vorschläge für separate URLs konzentriert.
Die “ Fehlerbehebung“ Abschnitt des Best-Practices-Dokuments ist ebenfalls einen Blick wert.
Er enthält häufige Fehler, die entweder dazu führen können, dass Ihre Website nicht für die Mobile-First-Indexierung bereit ist, oder zu einem Rückgang der Platzierungen führen können, sobald Ihre Website dies getan hat aktiviert.
Beachten Sie, dass Mueller erklärte, dass sich mit der Mobile-First-Indexierung in Bezug auf Websites mit separaten mobilen URLs, die rel-canonical verwenden, nichts geändert hat. Mueller empfiehlt, die Anmerkungen gleich zu lassen.
Google verwendet die mobile URL als kanonisch, selbst wenn die rel-canonical auf die Desktop-URL verweist.
Mueller hat eine hilfreiche Grafik erstellt, die a zeigt „vorher und nachher“ Indexierungsprozess für Desktop- und M-Dot-URLs.
Weitere Informationen: John Mueller von Google beseitigt die Verwirrung über den Mobile-First-Index.
Ich bekomme gelegentlich Fragen dazu, also nur um das klarzustellen: Wenn Sie separate mobile URLs haben (mit rel-alternativen/rel-kanonischen Links), müssen Sie bei der Mobile-First-Indexierung *nichts* etwas ändern. Behalten Sie die gleichen Anmerkungen bei. Keine Änderungen erforderlich. pic.twitter.com/nGPucxPXWn
– 🐝 johnmu.csv (persönlich) 🐝 (@JohnMu) 18. Januar 2021
Eine letzte Anmerkung zu Best Practices.
In der Best Practices-Dokumentation für die Mobile-First-Indexierung von Google heißt es: „Obwohl es nicht erforderlich ist, eine mobile Version Ihrer Seiten zu haben, damit Ihre Inhalte in die Google-Suchergebnisse aufgenommen werden, wird dies sehr dringend empfohlen.“ ;
Während es offensichtlich erscheinen mag, eine mobile Version zu haben, wurde ich zurückgewiesen, als ich über Mobile-First sprach.
Auf einer Konferenz fragte mich ein Teilnehmer, ob ich eine habe Die mobile Version der Website war erforderlich, wenn niemand von einem mobilen Gerät kam.
Er betonte immer wieder „niemand“. Meine Antwort? Tun Sie es trotzdem.
Google empfiehlt es nicht nur sehr, sondern Besucher, insbesondere wiederkehrende Besucher, verwenden mobile Geräte aufgrund der schlechten Erfahrung möglicherweise nicht.
Wir müssen uns konzentrieren nicht nur, um Seiten in den Suchergebnissen zu platzieren, sondern auch, um sicherzustellen, dass der Besucher auf der Seite ein gutes Erlebnis hat.
Page Experience Update + Mobile-First
The Page Experience Update muss auch Teil des Gesprächs sein.
Das Page Experience Update wurde 2021 offiziell für Mobilgeräte veröffentlicht und enthält Messsignale darüber, wie Besucher ihre Erfahrung bei der Interaktion mit Ihrer Webseite wahrnehmen.
Laut Google geht diese Wahrnehmung über den reinen Informationswert hinaus, der auf bereitgestellt wird Die Seite. Daher berücksichtigt Google die Ladeleistung, die visuelle Stabilität und die Interaktivität der Seite, was als Core Web Vitals bekannt ist.
Page Experience befasst sich auch mit Mobilfreundlichkeit, HTTPS und aufdringlichen Interstitials, die bereits Teil des Ranking-Algorithmus waren.
Zum Beispiel wurde Mobilfreundlichkeit 2015 als Rankingfaktor angekündigt, was dazu führte Mobilegeddon (der Branchenname für das Update, nicht der Name von Google).
Dieser Faktor berücksichtigte die Lesbarkeit des Textes, den Abstand zwischen Tippzielen und nicht abspielbare Inhalte.
A ein Jahr später kündigte Google an, diesen Ranking-Faktor zu stärken.
Ursprünglich sollte das mobilfreundliche Update nur für mobile Suchergebnisse gelten, aber jetzt mit dem Mobile-First-Index gilt es allgemein.
Kehren wir zu Core Web Vitals zurück.
Core Web Vitals sind Faktoren, die Google für das Gesamterlebnis eines Nutzers auf der Webseite als wichtig erachtet, einschließlich Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS).
Jeder dieser Faktoren trägt zur Benutzererfahrung bei und wird als „Gut” „Verbesserungsbedarf“ oder „Schlecht.“
Sehen wir uns nun an, wie dies mit der Mobile-First-Indexierung zusammenhängt.
Es gibt viele Überschneidungen zwischen Core Web Vitals und dem Mobile-First-Index, da beide untersuchen, wie eine Seite auf einem Mobilgerät abschneidet .
Um dies miteinander zu verknüpfen, können Sie auf eine der von Google bereitgestellten Best Practices für die Mobile-First-Indexierung verweisen, die sicherstellen soll, dass Ihre mobile Website schnell geladen wird.
Google bietet spezifische Empfehlungen, einschließlich der Verwendung von Google PageSpeed Insights und der Konzentration auf die „Geschwindigkeit” Sektion. Beachten Sie, dass es auch andere Tools gibt, die Sie zum Testen der Geschwindigkeit verwenden können, z. B. GTMetrix und WebPageTest.
Martin Splitt, der in Googles Developer Relations arbeitet, wurde im Mai 2021 gefragt, ob das Page Experience Update dies sei gleichzeitig auf mobilen und Desktop-Seiten eingeführt werden.
Seine Antwort war, dass es zuerst mit mobilen Seiten beginnen würde, was im August 2021 geschah. Es würde im Februar auf Desktop-Seiten eingeführt 2022.
Es wurde auch deutlich gemacht, dass Google mobile Seiten getrennt von Desktop-Seiten bewerten würde, was bedeutet, dass es keine Gesamtpunktzahl für mobile und Desktop-Seiten gibt (zumindest noch nicht).
Sie können sowohl auf die Desktop- als auch auf die mobile Seite zugreifen Erfahrungsberichte in der Google Search Console.
So wie Sie für den Mobile-First-Index auf die Desktop- und Mobilversionen Ihrer Website achten müssen, müssen Sie dies auch für das Page Experience-Update tun.
Sehen Sie sich Core Web Vitals: A Complete Guide an, um detaillierte Informationen zu diesem Update und zur Implementierung von Korrekturen zu erhalten.
Eine letzte Anmerkung, bevor wir fortfahren: Wenn Google eine Seite bewertet, wird es die Geschwindigkeit, Stabilität, und Benutzerfreundlichkeit der Seitenversion, die der Benutzer letztendlich sieht.
Hier wird es schwierig. Wenn Sie über eine AMP-Version von Core Web Vitals verfügen, verwendet Google diese zur Bewertung der Seitenerfahrung (d. h. Geschwindigkeit, Qualität und Benutzerfreundlichkeit). Die mobile Version würde nicht verwendet.
Trotzdem würde die mobile Version für den Mobile-First-Index gecrawlt werden.
Zusammenfassend würde also die AMP-Version für das Core Web Vitals-Scoring und die mobile Version für die Mobile-First-Indexierung verwendet.
Lesen Sie Google Mobile-First-Indexierung und Bewertung von Websites mit Mobilgeräten und AMP-Versionen für die vollständige Erklärung von Mueller.
Verbessern Sie die Leistung im Mobile-First-Index von Google
Hier ist eine konsolidierte Liste von Elementen, die Sie überprüfen können und die auf einigen der besten aufbauen Praktiken bereits bereitgestellt.
1. Wenn Sie mehrere Versionen haben, stellen Sie sicher, dass wichtige Inhalte auf allen angezeigt werden
Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigen Inhalte – einschließlich strukturierter Daten, interner Links, Bilder usw. – befindet sich auch auf der mobilen Version Ihrer Website.
Google warnt in seinen Best Practices für die mobile Indexierung sogar davor, dass Sie einen gewissen Traffic-Verlust erleiden, wenn Sie weniger Inhalt auf Ihrer mobilen Seite haben als auf der Desktop-Seite Ihre Website wird auf die Mobile-First-Indexierung umgestellt,
Lesen Sie hier mehr: Google: Mobilfreundlich bedeutet nicht bereit für den Mobile-First-Index.
2. Erlauben Sie dem Googlebot, auf Ihre Inhalte zuzugreifen und sie zu rendern
Google empfiehlt, dass Sie dieselben Meta-Roboter-Tags auf der mobilen Website verwenden, Lazy-Loading von Primärinhalten vermeiden (der Googlebot kann keine Inhalte laden, die eine Benutzerinteraktion erfordern) und zulassen Googlebot zum Crawlen Ihrer Ressourcen.
3. Überprüfen Sie strukturierte Daten
Überprüfen Sie doppelt, ob Ihre strukturierten Daten auf der Desktop- und der mobilen Version Ihrer Website gleich sind, und stellen Sie außerdem sicher, dass die URLs korrekt sind.
4. Verbessern Sie die Seitengeschwindigkeit auf Mobilgeräten
Die Seitengeschwindigkeit ist seit langem ein zu berücksichtigender Faktor und wird mit dem Mobile-First-Index und der Aktualisierung der Seitenerfahrung noch wichtiger.
Erweitert Core Web Vitals: Ein technischer SEO-Leitfaden ist vollgepackt mit praktischen Ratschlägen zur Identifizierung und Behandlung geschwindigkeitsbezogener Faktoren, die sich auf Core Web Vitals und die Mobile-First-Indexierung auswirken.
5. Behalten Sie mobile Fehler im Auge
Wie bei den meisten SEO-Arbeiten ist es nicht einfach, eine Website für eine gute Leistung im Mobile-First-Index zu gewinnen. Aufgabe. Sie müssen die Search Console genau überwachen, damit Sie mobile Fehler identifizieren und beheben können.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig die „Mobile Usability” und „Core Web Vitals“ Berichte in der Search Console.
Lesen Sie weiter: Googles Änderungsprotokoll zur Mobile-First-Indexierung
Das Änderungsprotokoll zu den Best Practices für die Mobile-First-Indexierung von Google bietet eine kurze Zusammenfassung der Änderungen seit 2016.
- 4. Mai 2020:Die Mobile-First-Indexierung wird ab September 2020 für alle Websites aktiviert.
- 28. Mai 2019: Die Mobile-First-Indexierung ist standardmäßig für alle neuen Websites aktiviert, die der Google-Suche bisher unbekannt waren , Websites ab dem 1. Juli 2019.
- 19. Dezember 2018: Wir benachrichtigen den Eigentümer der Website über die Search Console, wenn wir die Website auf die Mobile-First-Indexierung umstellen.
- 26. März 2018: Die Mobile-First-Indexierung wird breiter eingeführt.
- 18. Dezember 2017: Wir werden Websites für evaluieren Bereitschaft und vorsichtige Einführung der Mobile-First-Indexierung für bereitstehende Websites.
- 4. November 2016: Wir experimentieren damit, den Index Mobile-First zu machen.
< /ul>
Wie Sie sehen, gibt es bei der Mobile-First-Indexierung viel zu wissen und zu beachten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Best Practices auf dem Laufenden halten und Ihre Websites überwachen Leistung, um in der Welt der Mobile-First-Indexierung erfolgreich zu sein.