Finden Sie heraus, ob sich die Verbesserung der Seitengeschwindigkeit auf hilfreiche Inhalte auswirken kann oder nicht.
Diese Woche kommt eine SEO-Frage von Christopher, der fragt:
„Ist die Seitengeschwindigkeitsleistung auch Teil des „hilfreichen Inhalts“ Updates? Könnte es möglicherweise die Leistung beeinträchtigen, wenn Benutzer es nicht hilfreich finden?“
Tolle Frage, Christopher – und eine, die in vielen Meetings gestellt wird.
Nein, die Verbesserung oder Reduzierung der Seitengeschwindigkeit hilft Ihnen mit dem hilfreichen Inhaltsupdate von Google nicht weiter.
Die Seitengeschwindigkeit ist eine technische SEO-Aufgabe, die sich sowohl positiv als auch negativ auf die Benutzererfahrung auswirkt, aber nichts mit dem Inhalt der Seite zu tun hat.
Obwohl eine schnelle Website für einen Benutzer „hilfreich“ ist und ihm den „Inhalt“ schneller liefern kann, spiegelt die Geschwindigkeit der Lieferung nicht die Qualität der Informationen auf der Seite selbst wider.
Das hilfreiche Inhaltsupdate ist eine Modifikation des Algorithmus, der der Suchanfrage einen Klassifikator hinzufügt, ob die Seite hilfreiche Informationen enthält.
Wenn Ihre Website während des hilfreichen Inhaltsupdates einen Tauchgang gemacht hat, ist es wichtig, sie aus inhaltlicher Sicht und nicht aus technischer SEO-Sicht zu betrachten.
Einige der häufigsten Fehler, die ich bei Verlusten bei hilfreichen Inhaltsaktualisierungen sehe, sind:
- Die Hauptinformationen unten auf der Seite zu vergraben, anstatt sie oben zu zeigen.
- Hinzufügen von Flusen, lustigen Fakten und Witzen, um die Mindestanzahl an Wörtern zu erreichen (was bei der tatsächlichen Suchmaschinenoptimierung keine Rolle spielt).
- Keine korrekte Formatierung verwenden, um das Auffinden und Anzeigen des Inhalts zu erleichtern (für Benutzer, nicht für Suchmaschinen).
- Beantwortung der Anfrage mit verwirrenden Formulierungen oder komplizierten Antworten.
- Verwendung anderer Medienformen (obwohl dies subjektiv ist).
Contents
Die Antwort begraben
Denken Sie daran, einen Thermostatwechsel zu versuchen oder zu lernen, Sauerteigbrot zu backen.
Wenn Sie in Google nach der Antwort suchen, möchten Sie nur wissen, wie es geht.
Wenn eine Website die Informationen unter den Absätzen des Geschichtenerzählens über das erste Mal des Autors vergräbt, warum es für sie wichtig ist und die Gründe, die sie lernen mussten, kann dies die Leser frustrieren.
Wenn eine andere Website die gleiche Menge an E-E-A-T hat, sind die technischen Aspekte ungefähr gleich (Schema, Geschwindigkeit usw…), aber ihre Antwort ist oben im Beitrag leichter zu finden, Was ist die bessere Benutzererfahrung und macht den „Inhalt hilfreicher“?
Die gesamte Aufgabe einer Suchmaschine besteht darin, die relevanteste Antwort in kürzester Zeit und auf einfachste Weise zu liefern. Deshalb ist es hilfreicher, die Antwort oben oder unter Ihrer persönlichen Geschichte zu platzieren.
Wortzählungen und Flaum
Viele Ersteller von Inhalten glauben immer noch, dass Google eine Mindestanzahl von Wörtern benötigt. Das hilfreiche Inhaltsupdate hätte dem ein Ende setzen sollen, hat es aber nicht getan.
Wenn Sie Witze und Füllinhalte hinzufügen, weil Sie ein Minimum erreichen müssen, nehmen Sie der Abfrage und der Antwort die Relevanz. Und das passiert sehr oft.
Ja, Witze können Spaß machen – ebenso wie Filmreferenzen – aber sie sind nicht hilfreich. Sie lenken ab.
Es ist wichtig, darauf zu achten, wenn Sie zu viele haben. Der Endbenutzer mag ein paar genießen, aber halten Sie es auf ein Minimum, damit er auch von Ihrem Beitrag profitiert, indem er die Lösung findet.
Und Sie haben viele Möglichkeiten, den Flaum durch Fleisch zu ersetzen.
Versuchen Sie, Beispiele hinzuzufügen, die Gleichungen und Berechnungen enthalten können.
Sie können herunterladbare Vorlagen einbinden und Widgets erstellen, um Lösungen bereitzustellen (Taschenrechner, Schätzer usw.).) und Infografiken, die als Leitfaden verwendet werden können, um die Person wissen zu lassen, worauf sie während des Prozesses achten muss.
Dies sind Funktionen, die auf dem Thema aufbauen und es Ihnen ermöglichen, weitere „hilfreiche Inhalte“ hinzuzufügen, die eine Lösung für das Problem des Benutzers bieten.
Formatierung
Einige Abfragen erfordern lange Antworten, und diese langen Antworten haben Unterthemen.
Aus diesem Grund passt die korrekte Formatierung Ihrer Inhalte sowohl zu UX als auch zu SEO, insbesondere mit dem hilfreichen Inhaltsupdate.
Die Formatierung beginnt damit, den Fluss der Seite herauszufinden.
Ist alles in Ordnung und kann die Person den nächsten Schritt mit den vorhergehenden Informationen abschließen?
Wenn sie weiterlesen müssen, um zu lernen, ist es nicht so hilfreich, und Sie möchten vielleicht die Reihenfolge der Themen und Unterthemen ändern.
Die Formatierung umfasst auch:
- Inhaltsverzeichnis und Sprunglinks.
- Überschriften.
- Aufzählungslisten.Tabellen.
- Einzüge.
- Fett gedruckt.
Wenn Sie einen Prozess in einen Absatz geschrieben haben, versuchen Sie, ihn in eine geordnete Liste aufzunehmen.
Wenn Sie zwei oder mehr Dinge vergleichen, sind Tabellen leicht zu verstehen, und Sie können mehr über jeden wichtigen Aspekt erklären, indem Sie Absätze darüber oder darunter verwenden.
Verwirrende Formulierungen und komplizierte Antworten
Ja, es gibt Leseniveaus und es gibt Unterschiede beim Publikum.
Wenn Sie jemandem helfen, Englisch zu lernen, anstatt eine medizinische Studie mit lizenzierten Neurochirurgen zu teilen, ist das Schreiben auf verschiedenen Ebenen von entscheidender Bedeutung.Aber nur weil Sie auf einer höheren oder niedrigeren Ebene schreiben müssen, heißt das nicht, dass Ihre Antworten verwirrend sein sollten. Sie müssen die Antwort immer noch so geben, dass die Mehrheit sie verstehen kann. Das macht es „hilfreich.“
Ich nutze Klick-, Bildlauf- und Strich-Mapping-Tools, um zu sehen, wo Leute stecken bleiben, und um hervorzuheben, wenn ich denke, dass etwas zu verwirrend ist.
Sie können sich ein gutes Bild davon machen, wann sie gehen, um eine Antwort auf den Absatz zu finden, oder ihn mehrmals erneut lesen.
Wenn Sie keinen Zugriff auf diese haben, versuchen Sie es mit einer Testgruppe. Finden Sie 10 Personen, die zur Zielgruppe gehören, und lassen Sie sie den Absatz oder Abschnitt laut vorlesen. Wenn sie Schwierigkeiten haben, es zu lesen, und sie keine Fragen beantworten können, nachdem sie es Ihnen vorgelesen haben, ist es nicht klar.
Fragen Sie nun jede Person, die sich bemüht hat zu erklären, was verwirrend ist und welche Teile. Wenn sie Sätze oder Beispiele hervorheben, noch besser. Das bedeutet, dass diese zuerst geändert werden müssen.
Nehmen Sie diese Erkenntnisse und versuchen Sie, die Kopie neu zu schreiben, um sie ihren Bedürfnissen anzupassen. Wenn sie es tun, großartig.
Sie können einen letzten Schritt tun und die neue Version mit einigen demografisch relevanteren Benutzern teilen.
Wenn sie alle verstehen und die gleichen Teile nicht pausieren oder wiederholen, haben Sie jetzt eine hilfreiche Antwort erstellt.
Andere Medientypen verwenden
Der letzte Schritt besteht darin, andere Medientypen zu verwenden.
Geschriebener Text ist immer noch wichtig – er füttert die Suchmaschinen – aber es ist nicht immer eine vollständige Lösung. Einige Dinge sind besser mit Visuals und Sounds, und Sie haben viele Möglichkeiten, diese zu integrieren.Eingebettete Videos.
Geben Sie den Menschen Möglichkeiten, den Prozess zu sehen, zu hören, wie sich die Dinge anhören sollten, und haben Sie eine Anleitung, die sie bei der Implementierung verwenden können, ohne dass Sie einen Computer zum Anschauen oder ein Gerät vor sich haben Scrollen Sie weiter.
Dies sind Möglichkeiten, um Ihre Inhalte hilfreicher zu gestalten und in einigen Fällen natürliche Backlinks anzuziehen.
Beim Update hilfreicher Inhalte geht es darum, hilfreiche Inhalte zu erstellen, damit Google den Suchenden nützliche Informationen in einem leicht verständlichen Format präsentieren kann.
Obwohl die Seitengeschwindigkeit dem Endbenutzer die Antwort schneller liefert, sobald sie auf Ihrer Website sind, ändert die Geschwindigkeit der Seite nicht den Wortlaut und den Inhalt, der präsentiert wird.
Deshalb ist die Seitengeschwindigkeit nicht Teil des hilfreichen Inhaltsupdates.
Ich hoffe, das hilft und danke für die Frage!