Google hebt die Vorteile von hreflang x-default hervor, darunter eine verbesserte Nutzererfahrung, eine verbesserte URL-Erkennung und erhöhte Conversions.
- Hreflang x-default verbessert die Benutzererfahrung, indem Benutzer zu einer geeigneten URL geleitet werden, wenn ihre bevorzugte Sprache nicht unterstützt wird.
- Die Implementierung von x-default verbessert die URL-Erkennung und steigert die Conversions für Websitebesitzer.
- Die Einhaltung von Best Practices und die Vermeidung häufiger Fehler ist bei der Implementierung von hreflang x-default von entscheidender Bedeutung.
Google erinnert Websitebesitzer und SEO-Profis an die Vorteile der Verwendung des hreflang x-Standardwerts, einer zu wenig genutzten Funktion, die die Benutzererfahrung verbessern kann.
Der hreflang x-Standardwert hilft Benutzern, die entsprechende sprach- und regionsneutrale URL zu finden, wenn die Site ihre bevorzugte Sprache und Region nicht unterstützt.
Diese Funktion kann die URL-Erkennung verbessern, die Conversions steigern und Ihre Zielgruppe besser bedienen.
Contents
Die Rolle von Hreflang x-default in der Benutzererfahrung
Hreflang x-default wird in Verbindung mit anderen hreflang-Werten verwendet, die die URL-Version für Inhalte angeben, die auf eine bestimmte Sprache und Region ausgerichtet sind.
Wenn eine Seite beispielsweise hreflang-Anmerkungen für die englische und spanische Version sowie einen x-Standardwert enthält, der auf die englische Version verweist, werden französischsprachige Benutzer aufgrund der x-Standardanmerkung auf die englische Seite weitergeleitet.
Dies kann zu einer nahtloseren Erfahrung für Website-Benutzer führen, unabhängig von Sprache oder Standort.
Vorteile der Verwendung von Hreflang x-default
Die Implementierung des hreflang x-default-Werts auf Ihrer Site hat zwei Hauptvorteile:
- URL-Erkennung: Die in hreflang-Anmerkungen angegebenen URLs, einschließlich x-default, können für die URL-Erkennung verwendet werden. Dies kann für große Websites mit komplexen Strukturen hilfreich sein, um sicherzustellen, dass jede lokalisierte URL gut verlinkt und zugänglich ist.
- Konvertierungen: Das Ziel für Websitebesitzer ist es, Benutzer zu konvertieren. Mit dem hreflang x-Standardwert können Sie Benutzer auf eine Seite leiten, auf der sie mit größerer Wahrscheinlichkeit konvertieren, wenn Ihre Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache nicht verfügbar sind.
Implementierung von Hreflang x-default
Um den hreflang x-default-Wert zu implementieren, müssen Sie eine Reihe von Link-Elementen im Head-Bereich Ihrer HTML-Seite hinzufügen, die die verschiedenen Sprach- und Regions-URLs zusammen mit dem x-default-Wert angeben.
Der Prozess umfasst die folgenden Schritte:
- Identifizieren Sie die verschiedenen Sprach- und Regionsversionen Ihrer Seite.
- Erstellen Sie für jede Version ein eindeutiges Link-Element, einschließlich des x-Standardwerts.
- Fügen Sie die Link-Elemente zum Kopfbereich Ihrer HTML-Seite hinzu.
Hier ist ein Beispiel für das Hinzufügen von hreflang-Anmerkungen, einschließlich des x-Standardwerts, zu einer Webseite:
… …
In diesem Fall sind drei Link-Elemente vorhanden: eine englische Version, eine spanische Version und ein x-default-Wert, der zu einer Sprachauswahlseite führt.
Benutzer mit nicht unterstützten Spracheinstellungen werden über den x-Standardwert zur Sprachauswahlseite geführt.
Umfassende Anleitungen zur Einbindung von hreflang-Werten, einschließlich x-default, finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Google.
Best Practices & Häufige Fehler
Hier sind einige Best Practices, die bei der Verwendung des hreflang x-Standardwerts zu beachten sind:
- Konsistenz über Seiten hinweg: Stellen Sie sicher, dass hreflang-Anmerkungen konsistent über alle Seitenversionen hinweg implementiert werden. Jede Sprach- und Regionsversion der Seite sollte denselben Satz von hreflang-Anmerkungen enthalten, einschließlich des x-Standardwerts.
- Verwendung absoluter URLs: Verwenden Sie bei der Angabe von href-Attributen in hreflang-Annotationen immer absolute statt relative URLs. Dies hilft, potenzielle Probleme bei der URL-Auflösung zu vermeiden.
- Kanonische Tags: Stellen Sie sicher, dass Sie für jede Sprach- und Regionsversion der Seite ein kanonisches Tag einfügen, das auf die selbstreferenzierende URL verweist. Dies hilft Suchmaschinen, die bevorzugte Version der Seite zu verstehen.
- Sprach- und Regionscodes: Verwenden Sie ISO 639-1 Sprachcodes und ISO 3166-1 Alpha 2 Ländercodes, wenn Sie Sprach- und Regionswerte im hreflang Attribut angeben. Dies gewährleistet Konsistenz und Einhaltung der Norm.
- Sitemap-Implementierung (optional): Wenn Sie eine große Site mit vielen Sprach- und Regionsversionen haben, sollten Sie in Betracht ziehen, hreflang-Anmerkungen in Ihre XML-Sitemap anstatt im Head-Bereich Ihrer HTML-Seiten zu implementieren. Dies kann bei der Standortverwaltung und -organisation helfen.
Vermeiden Sie die folgenden häufigen Fehler:
- Fehlender oder falscher x-Standardwert: Stellen Sie sicher, dass der x-Standardwert korrekt implementiert ist und auf die entsprechende sprachneutrale oder Sprachauswahlseite verweist.
- Unvollständige hreflang-Anmerkungen: Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Sprach- und Regionsversionen einer Seite in den hreflang-Anmerkungen enthalten sind. Dies hilft Suchmaschinen, die richtigen Inhalte zu indizieren und den Nutzern bereitzustellen.
- Inkonsistente hreflang-Annotationen: Vermeiden Sie die Verwendung unterschiedlicher hreflang-Annotationen auf verschiedenen Versionen derselben Seite. Dies kann Suchmaschinen verwirren und zu Indexierungs- und Rankingproblemen führen.
- Falsche Sprach- oder Regionscodes: Überprüfen Sie Ihre Sprach- und Regionscodes, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind und den zuvor genannten ISO-Standards entsprechen.
- Probleme mit doppelten Inhalten: Achten Sie bei der Implementierung von hreflang-Annotationen auf mögliche Probleme mit doppelten Inhalten. Stellen Sie sicher, dass jede Sprach- und Regionsversion einer Seite eindeutige Inhalte enthält, um potenzielle SEO-Probleme im Zusammenhang mit doppelten Inhalten zu vermeiden.
Zusammenfassend
Der hreflang x-Standardwert ist ein wertvolles, aber nicht ausgelastetes Tool, das die Benutzererfahrung verbessern und die Conversions steigern kann.
Durch die Weiterleitung von Benutzern zu einer geeigneten sprachneutralen oder regionsneutralen URL, wenn ihre bevorzugte Sprache nicht unterstützt wird, kann diese Funktion ein nahtloseres Surferlebnis bieten.
Die Implementierung des hreflang x-Standardwerts erfordert konsistente Anmerkungen, korrekte Sprach- und Regionscodes und die Einhaltung bewährter Verfahren, um häufige Fehler zu vermeiden.
Die Nutzung dieser Funktion stellt sicher, dass Ihre Inhalte für Benutzer weltweit zugänglich und gut verlinkt sind.
Ausgewähltes Bild, das vom Autor mit Midjourney erstellt wurde.