Ein globaler Content-Kalender hilft Ihnen dabei, Ihren Content-Workflow zu organisieren und basierend auf lokalen Trends effektiver zu gestalten.
Es gibt viele Herausforderungen bei der Verwaltung von Inhalten auf globalen Websites. Daher wird alles, was Sie tun können, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Arbeitsbelastung für andere Teams zu verringern, geschätzt.
Eine Vielzahl von Elementen trägt zu effektiven Inhalten auf Ihren marktspezifischen Websites bei, wobei ein Großteil des Fokus auf der Qualität der Übersetzung und Lokalisierung liegt. Dies sind jedoch nicht die einzigen Erfolgsfaktoren.
Während die Qualität der Lokalisierung wichtig ist, wirken sich auch andere Faktoren auf die Qualität aus, die von der Inhaltskonsistenz bis zur kulturellen Sensibilität reichen und sich jeweils auf die Kundenbindung auswirken.
Global ausgerichtete Inhaltskalender sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, den Ideenfindungs- und Erstellungsfluss von Inhalten zu verwalten, sondern können Ihrem Unternehmen auch auf andere Weise zugute kommen.
Contents
3 Gründe, warum Sie einen globalen Inhaltskalender benötigen
Grund 1 – Präsentation relevanter Inhalte
In Bezug auf die Kundenbindung ist das Anzeigen relevanter Inhalte für das Publikum einer der wichtigsten Faktoren für ansprechende Inhalte.
Unnötig zu erwähnen, dass nicht viele Menschen daran interessiert sind, Artikel zu kaufen, die nicht in der Saison sind, so dass zum Beispiel die Werbung für kurze Ärmel und Shorts im Winter auf der südlichen Hemisphäre nie eine gute Idee ist.
Grund 2 – Lokale Geschäftsziele
Wir müssen auch die Geschäftsziele berücksichtigen, um den Marketing- und Werbebedürfnissen jedes lokalen Standorts gerecht zu werden.
Ich höre oft von lokalen Teams, dass ihre lokalisierte Website für sie nicht funktioniert. Ja, es ist in der Landessprache verfasst, aber der Inhalt ist nicht für den lokalen Markt konzipiert oder angepasst oder entspricht nicht ihren Verkaufs- oder Marketingzielen.
Grund 3 – Produkteinführungen und Verfügbarkeit
Eine weitere wichtige Überlegung für Ihren Inhaltskalender ist die Berücksichtigung von Marktübergängen, bei denen ein neues Produkt nur in einem Markt eingeführt wird, die Fachpresse es jedoch möglicherweise bewirbt und Nachfrage in anderen Märkten schafft.
Wenn Sie zum Beispiel Laufschuhe verkaufen und Ihr neuestes Modell von Spitzenläufern beim New York Marathon getragen wird, können Sie garantieren, dass es von Läufern auf der ganzen Welt gesehen und gesucht wird.
Die Märkte müssen sich der Einführung bewusst sein und einen Plan haben, um mit dem gestiegenen Interesse umzugehen, auch wenn das Produkt nicht lokal verfügbar ist.
Obwohl das Produkt möglicherweise nicht in jedem Markt verfügbar ist, können Sie eine Anmeldung erstellen oder auf ähnlich verfügbare Produkte verweisen, um dieses Interesse zu wecken, anstatt keine Informationen anzubieten.
Was sollte im globalen Inhaltskalender stehen?
Ich finde es äußerst effektiv, einen globalen Inhaltskalender zu haben und zu teilen, wenn auch nur, um den Inhaltsplan für jede Site zu organisieren.
Der globale Inhaltskalender sollte Folgendes enthalten und ausrichten:
- Saisonale Unterschiede.
- Nationale Feiertage, Feste und Feiern.
- Große Ferien-/Ferienzeiten.
- Schulkalender.
Die enthaltenen Produkte können variieren, aber Sie können den Umfang durch die Zentralisierung ähnlicher Nachrichten ermitteln.
Alle Märkte haben Schulanfangs- und ähnliche Feiertage, daher hilft die Berücksichtigung dieser Feiertage sicherzustellen, dass Sie grundlegende Inhalte nach Bedarf zur Verfügung haben.
Es stellt auch sicher, dass Sie keine Site-Releases oder widersprüchliche Nachrichten starten, die sich negativ auf eine Hochsaison in einer anderen Region auswirken könnten.
Aus Marketing- und Werbegründen, wie z. B. der Standardisierung von Nachrichten und der Sicherstellung der Verfügbarkeit von Inhalten, ist es auch ratsam, wichtige Ereignisse und Aktivitäten in den Kalender aufzunehmen. Zum Beispiel:
- Werbeaktionen.
- Veranstaltungen, Konferenzen, Ausstellungen.
- Freigabe von Produkten und Dienstleistungen.
Sie können Menschen nicht davon abhalten, in sozialen Medien über Märkte hinweg zu sprechen. Daher ist es wichtig, dass die globalen Märkte über wichtige Ereignisse informiert sind und diese nutzen können, um Leads und Verkäufe zu erfassen, aber auch zu erklären, warum ähnliche Möglichkeiten und Rabatte vor Ort nicht verfügbar sind.
Obwohl es nicht direkt mit der eigentlichen Verwaltung von Inhalten zusammenhängt, ist es auch hilfreich, geplante Website-Aktualisierungen/Veröffentlichungstermine im Kalender anzugeben.
Auf diese Weise werden Sie informiert, wenn Sie Informationen auf der Website möglicherweise nicht aktualisieren können, um sicherzustellen, dass Aktualisierungen vor Sperrzeiten vorgenommen werden.
Verwendung des globalen Inhaltskalenders
Der Zweck des globalen Inhaltskalenders besteht darin, eine Informationsquelle zu schaffen, die Websites Flexibilität bei der Anzeige der relevanten Inhalte für jedes lokale Land bietet.
Basierend auf dem Kalender kann jede Site identifizieren, welche Produkt- und Serviceseiten auf der obersten Seite angezeigt werden sollen – oder oben auf den Produktseiten und in den Suchergebnissen angezeigt werden sollen.
Bei diesem Prozess geht es darum, vorhandene (lokalisierte) Inhalte zu verwalten, die auf der Website veröffentlicht werden sollen. Da die lokalen Websites keine neuen Inhalte erstellen müssen, um den saisonalen Anforderungen gerecht zu werden, wird die Belastung der lokalen Teams minimiert.
Es gibt einige Punkte zu beachten, damit der globale Inhaltskalender effektiv und einfach von den Märkten übernommen werden kann.
Machen Sie es einfach zu lesen und zu verwenden
Während der Kalender die Informationen für alle Märkte und Websites enthalten sollte, kann er unhandlich werden, wenn Sie viele lokale Websites haben.
Das Hinzufügen einer Filterfunktion ist eine großartige Möglichkeit, sie benutzerfreundlich zu gestalten.
Verwenden Sie zusätzlich Farbcodes, Symbole usw., um es einfacher zu machen, relevante Gelegenheiten für die Benutzer zu lesen und zu identifizieren.
Ein-/Ausschaltdaten anzeigen
Aus Sicht der Inhaltsverwaltung ist es auch gut, die Daten anzuzeigen, an denen der Inhalt beworben werden soll und wann er entfernt werden muss.
Zum Beispiel der Datumsbereich für Muttertags-bezogene Elemente, die auf der Startseite angezeigt werden, und sogar eine E-Mail-Benachrichtigung an das Team, um zu bestätigen, dass es aktualisiert wurde, sobald das Ereignis vorbei ist.
Den Kalender zentral verwalten
Der Kalender sollte allen lokalen Teams zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig ist es in der Regel eine gute Idee, es zentral zu verwalten.
Dies bedeutet nicht, dass die lokalen Teams ihre lokalen Informationen nicht bearbeiten können.
Indem Sie den Kalender an einem Ort verwalten, verhindern Sie, dass Duplikate oder verschiedene Versionen von Kalendern generiert werden.
Inhaltsfluss/-prozess mit Kalender
Der Kalender kann auch für andere inhaltsbezogene Arbeitsaufgaben verwendet werden, einschließlich der Priorisierung neuer Übersetzungs-/Lokalisierungspläne für Inhalte sowie von Veröffentlichungen und Aktualisierungen.
Zusammenfassung
Selbst in einer dezentralen Organisation kann eine gewisse Zentralisierung von Kerninhalten viel Zeit und Ressourcen sparen, anstatt viele Male erstellt werden zu müssen.
Wenn Sie Inhaltsbedürfnisse im Voraus organisieren und projizieren, können Sie deren Erstellung und Optimierung besser planen.
Indem Sie Ihre Pläne besser organisieren, können Märkte das bereits Geschaffene nutzen oder sicherstellen, dass ihre einzigartigen Bedürfnisse kommuniziert werden und dass Inhalte, die für jeden lokalen Markt relevant sind, bestmöglich berücksichtigt und präsentiert werden.
Die Verwaltung eines globalen Inhaltskalenders soll den Inhaltsworkflow nicht stören, sondern ihn organisieren und effektiver gestalten.
Am wichtigsten ist, dass es sicherstellt, dass das, was auf den lokalen Märkten kreiert und präsentiert wird, das Beste ist, um die lokalen Verbraucher zu informieren und einzubeziehen, um den Umsatz zu steigern.