Erfahren Sie, wie Sie KI in Ihre Content-Marketing-Strategie integrieren können, um Ihre SEO zu steigern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Anmelden“ stimme ich der Inhaltsvereinbarung und der Datenschutzrichtlinie von Alpha Brand Media zu und akzeptiere sie. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang auf unsere Bestätigungs-E-Mail. Search Engine Journal verwendet die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Sie über unsere relevanten Inhalte und Werbeaktionen zu informieren. Search Engine Journal teilt die von Ihnen bereitgestellten Informationen mit unserem Partner Conductor, der Ihre Informationen für ähnliche Zwecke verwendet. Sie können sich jederzeit von Mitteilungen von Search Engine Journal abmelden.
Könnte sich die Erstellung von KI-Inhalten positiv auf Ihre SERP-Sichtbarkeit auswirken?
Sind Sie bereit, Ihre Content-Erstellung zu steigern und Ihre Strategie effizient zu skalieren?
KI-Inhaltsgeneratoren sind hier und bereit, Ihnen zu helfen, Ihren Output zu steigern – und hier ist, was Sie wissen müssen.
Am 14.Juni moderierte ich ein Webinar mit Connor Carreras, Senior Director of Digital Customer Success bei Conductor.
Carreras lieferte wichtige Einblicke, wie Sie KI in Ihre Content-Marketing-Strategie integrieren können, um Ihre SEO-Ergebnisse zu steigern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Hier ist eine Zusammenfassung des Webinars. Um auf die gesamte Präsentation zuzugreifen, füllen Sie das Formular aus.
Contents
Grundlagen der KI und großer Sprachmodelle
Versteht die KI ihre Ausgabe wirklich? Versteht es Kontext und Wörter wie ein menschlicher Sprecher?
LLMs oder große Sprachmodelle sagen den nächsten Teil eines Satzes mithilfe eines komplexen Systems voraus.
Sie können jedoch die zugrunde liegende Bedeutung übersehen.
Denken Sie daher bei der Verwendung von KI-Tools daran, dass sie möglicherweise nur manchmal die beabsichtigte Botschaft vermitteln, obwohl ihre Sätze grammatikalisch korrekt sind.
Tatsächlich stellte Open AI fest, dass selbst ihr fortschrittliches GPT-4-Modell in einigen Bereichen nur eine faktische Genauigkeit von 80% erreicht.
Was das für Sie bedeutet
Die gute Nachricht ist: Google lehnt KI-generierte Inhalte nicht ab.
Solange Ihr Inhalt E-E-A-T demonstriert und die Bedürfnisse des Suchenden erfüllt, wird Google Sie nicht dafür bestrafen, dass Sie KI zur Unterstützung der Inhaltserstellung verwenden.
[Lesen Sie die Anleitung der Google-Suche zu KI-generierten Inhalten] Greifen Sie sofort auf das On-Demand-Webinar zu →Dennoch hilft die Verwendung von KI, wenn Sie auf Genauigkeit und Originalität achten. Generative KI arbeitet nur mit vorhandenen Daten und kann keine völlig neuen Ideen hervorbringen.
Wenn Sie sich also vollständig auf KI verlassen, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihre einzigartige Note oder Erfahrungen hinzuzufügen, da KI dies nicht bieten kann.
Tipps für Ihre Inhalte
Um generative KI auf Ihr Schreiben anzuwenden, beginnen Sie mit Prompt Engineering.
Einfach ausgedrückt, dies ist der Vorgang, bei dem GPT die richtigen Anweisungen für das gewünschte Ergebnis gegeben werden.
Anstatt GPT nach etwas Allgemeinem zu fragen, sollten Sie ihm Anweisungen geben, die dem entsprechen, was es gelernt hat, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
[Entdecken Sie die besten Eingabeaufforderungen] Greifen Sie sofort auf das On-Demand-Webinar zu →Tipp 1: Verwenden Sie KI, um neue Inhaltsideen zu entwickeln
Für das Brainstorming können Sie die KI beispielsweise nach fünf Ideen in einer bestimmten Kategorie fragen. Es kann geeignete Unterüberschriften bereitstellen, die Ihren Langform-Inhalt strukturieren können.
Diese Methode bietet eine wertvolle Möglichkeit, eine allgemeine Zusammenfassung allgemeiner Themen zu einem Thema zu erhalten.
Es hilft, relevante Long-Tail-Keywords, Fragen und andere zu behandelnde Aspekte zu identifizieren.
Sie können dann Ihre Stimme und Ihren Stil zum Schreiben hinzufügen, um das Originalitätsproblem zu vermeiden. Da es einen Überblick gibt, müssen Sie sachliche Fehler oder KI-generierte Erfindungen nicht hinterfragen.
[Holen Sie sich ein Beispiel] Greifen Sie sofort auf das On-Demand-Webinar zu →Tipp 2: Verwenden Sie KI, um Teile von ersten Entwürfen zu schreiben
Dies eignet sich hervorragend, um zielgerichtete Inhalte für kleine Abschnitte zu erhalten und in Ihr Schreiben zu integrieren.
Es hilft beim Fokus und kann Schnipsel, Absätze oder Sätze bereitstellen, um Ihre Arbeit zu verbessern, insbesondere wenn Sie nach bestimmten Schlüsselwörtern in einem Artikel suchen.
[Beweis anfordern] Sofortiger Zugriff auf das On-Demand-Webinar →Tipp 3: Verwenden Sie KI, um vorhandene Inhalte zu überarbeiten
OpenAI hat das Modell für Vorschläge und Überarbeitungen trainiert und liefert gezielte und klare Ergebnisse.
Durch die Bereitstellung eines Rahmens und einer spezifischen Frage generiert das Modell überarbeitete Inhalte, die die Frage direkt beantworten und mit der Absicht des Abschnitts übereinstimmen.
[Finden Sie heraus, wie dies Originalität und Ton anspricht] Greifen Sie sofort auf das On-Demand-Webinar zu →Tipp 4: Überprüfen Sie Inhalte und geben Sie Feedback
Auf diese Weise dienen KI-Tools als Ihr Schreibpartner und geben prägnantes Feedback und Vorschläge. Explizite Einschränkungen und spezifische Anweisungen sind für eine fokussierte Anleitung erforderlich.
Es bietet Feedback zur Relevanz von Inhalten und liefert gezielte Empfehlungen, was es für das Keyword-Targeting wertvoll macht.
Das größte Mitnehmen
KI ist ein Werkzeug, kein Zauberstab. Es eröffnet Möglichkeiten, die Erstellung von Inhalten zu verbessern und die Effizienz und Effektivität zu verbessern.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass KI unvollkommen ist und nur teilweise etwas Neues bringt.
Stattdessen fungiert es als wertvoller Partner bei der Content-Produktion.
[Folien] Verbesserung des Schreibens von SEO-Inhalten mit KI: Chancen und Herausforderungen
Hier ist die Präsentation:
Verbesserung des Schreibens von SEO-Inhalten mit KI: Chancen und Herausforderungen aus dem Search Engine Journal
Bildnachweis:
Ausgewähltes Bild: Paulo Bobita/Search Engine Journal