Wenn sich Ihr Unternehmen nicht auf die Optimierung der Sprachsuche konzentriert, dann Sie könnten Verkäufe verpassen.
Der allmähliche Aufstieg und die Dominanz der Sprachsuche in der Suchmaschinenlandschaft können nicht ignoriert werden.
Smartphones, intelligente Lautsprecher, Autos, Smart-TVs, Smart-Home-Komponenten, Wearables, Haushaltsgeräte und andere vernetzte Geräte sind auf dem Vormarsch.
Sie bieten ein Maß an Komfort, nach dem sich moderne Verbraucher sehnen.
Das einfache Drücken einer Taste, gefolgt vom mündlichen Rezitieren eines Satzes, kann sofortige Ergebnisse liefern.
Die Spracherkennungstechnologie hat sich zu unserer entwickelt das Leben noch einfacher und das Einkaufen müheloser.
Und immer mehr Verbraucher erkennen die Vorteile der Verwendung eines virtuellen Assistenten für ihre Bedürfnisse.
Prognosen sagen bis 2024 die Zahl der digitalen Sprache voraus Assistenten werden 8,4 Milliarden Einheiten erreichen. Diese Zahl ist höher als die Weltbevölkerung.
Darüber hinaus besitzt fast ein Drittel der US-Bevölkerung ein intelligentes Lautsprechergerät.
Bevor wir uns mit Tipps zur Optimierung der Sprachsuchtechnologie befassen, wollen wir uns zunächst mit der Sprachsuche und ihren Ursprüngen befassen.
Contents
- 1 Was ist die Sprachsuche?
- 2 Wie funktioniert die Sprachsuche?
- 3 Wer sind die wichtigsten Anbieter von intelligenten Lautsprechern?
- 4 Kurze Geschichte der Google-Sprachsuche
- 5 Wie sich die Sprachsuche von der herkömmlichen Suche unterscheidet
- 6 Wie sich die Sprachsuche von der traditionellen Suche unterscheidet
- 7 Abschließende Gedanken
Was ist die Sprachsuche?
Die Sprachsuche eliminiert viel Aufwand und ermöglicht es den Verbrauchern, Technologie zu nutzen, um eine Frage zu beantworten oder einfach mehr Informationen zu einem Thema zu finden.
Die Sprachsuchfunktion funktioniert über das automatische Spracherkennungssystem (ASR), um Sprachsignale in Text umzuwandeln.
Diese Spracherkennungstechnologie ermöglicht es Benutzern von Smart-Geräten, einfach mit ihrer Stimme zu suchen.
Die Sprachsuchtechnologie übersetzt dann gesprochene Wörter in Text.
Dann verwendet die Suchmaschine den Text wie eine Standardsuchanfrage und liefert relevante Suchergebnisse.
Im Laufe der Zeit verbessert sich das maschinelle Lernen, um die natürliche menschliche Sprache und die Absicht des Suchenden, die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, besser zu verstehen.
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt persönliche Sprachassistenten mit Audioqualität, verlängerter Akkulaufzeit, und Sprachsteuerung. Verbesserungen bei der Verarbeitung natürlicher Sprache sorgen für ein besseres Verständnis der Fragen und Befehle des Endbenutzers.
Wie funktioniert die Sprachsuche?
Die Sprachsuche ist komplex.
Ein grundlegendes Verständnis kann jedoch bei Ihren Bemühungen zur Optimierung der Sprachsuche hilfreich sein.
Jedes Mal, wenn eine Sprachsuchanfrage durchgeführt wird, wird ein Sprachsuchassistent seinerseits:
- die Geräusche filtern und sicherstellen, dass er sich auf die Sprachanfrage getrennt von Hintergrundgeräuschen konzentriert .
- Digitalisieren Sie die Sprachsuchanfrage und wandeln Sie Schallwellen in digitale Daten um.
- Führen Sie eine Sprachanalyse durch, indem Sie die digitalen Daten verarbeiten Daten.
- Verbinden Sie sich mit externen Datenquellen wie der Google-Suche, um relevante Antworten zu finden und bereitzustellen.
- Übersetzen Sie die Informationen, um die Absicht des Suchenden zu erfüllen.
- Erkennen Sie Muster und vergleichen Sie die Suchanfrage mit vorhandenen Beispielen in der Datenbank.
Wer sind die wichtigsten Anbieter von intelligenten Lautsprechern?
Virtuelle Assistenten dominieren den globalen Markt für intelligente Lautsprecher mit einem Marktanteil von 82 %. Kabellose Lautsprecher liegen an zweiter Stelle, gefolgt von anderen Geräten.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die meisten Sprachsuchen auf Mobilgeräten und nicht auf intelligenten Lautsprechern stattfinden.
Zu den am meisten besessenen Smart Speaker-Geräten, sortiert nach Beliebtheit, gehören:
- Amazon Echo (20,8 %).
- Google Nest (8,1 %)
- Andere (5,2 %).
- HomePod (2 %).
Zu den Hauptakteuren auf dem Sprachsuchmarkt gehören:
- Amazon.com, Inc.
- Apple Inc.
- Avnera Corporation.
- Baidu, Inc.
- Deutsche Telekom AG.
- Fabriq.
- Meta Platforms, Inc. (Facebook )
- Alphabet Inc. (Google)
- Jam Audio.
- KaKao.
- Lenovo Group Limited.
- LG Electronics Inc.
In Bezug auf die führenden Länder sind China und die Vereinigten Staaten die größten Märkte für intelligente Lautsprecher.
Auf China entfallen mehr als 40 % der weltweiten Lieferungen intelligenter Lautsprecher, während 30 % der Sendungen gehen in die Vereinigten Staaten.
Kurze Geschichte der Google-Sprachsuche
Die Sprachsuche scheint gerade erst begonnen zu haben, den Abgrund zu überwinden, aber ihre Ursprünge reichen bis vor über 70 Jahre zurück.
Tatsächlich war Audrey das erste Spracherkennungsgerät, das 1952 entwickelt wurde.
Audrey wurde von den Bell Laboratories entwickelt und war bahnbrechend bei der Erkennung von Ziffern, die von einer einzigen Stimme gesprochen wurden. Es ebnete den Weg für die kommende Sprachsuchtechnologie.
Spulen wir vor bis zum 14. Juni 2011, als Google auf seinem Inside Google Search-Event ankündigte, dass es in den kommenden Tagen mit der Einführung der Sprachsuche beginnen würde. Damals wusste die Welt noch nicht, wie die Sprachsuche die Suche nach Informationen revolutionieren würde.
Über ein Jahr später, am 30. Oktober 2012, veröffentlichte Google eine neue Google-Suche-App für iOS. Diese App verfügte über eine verbesserte Google Voice Search-Funktion, um mit Apples Sprachassistent Siri zu konkurrieren.
Bis Mai 2016 wurden 20 % der Suchanfragen in der Google App per Sprache ausgeführt. Bis 2018 nutzten 27 % der weltweiten Online-Bevölkerung die Sprachsuche auf Mobilgeräten.
Wie sich die Sprachsuche von der herkömmlichen Suche unterscheidet
Die Sprachsuche liefert wohl schnellere Ergebnisse, als wenn ein Suchender sein Mobiltelefon oder seinen Desktop-Computer verwendet, um eine Suchanfrage einzugeben.
Außerdem ist die Art und Weise, wie ein Suchender mit einem Sprachsuchgerät kommuniziert, anders, als wenn er tippen würde das gleiche Informationsbedürfnis.
Benutzer der Sprachsuche sprechen oft in einem gesprächigeren, natürlicheren Ton, als würden sie mit einem Freund sprechen. Sie werden wahrscheinlich Long-Tail-Keywords in ihrer Suchanfrage verwenden.
Bei der Suche nach einem Augenoptiker können potenzielle Kunden beispielsweise eine Sprachsuchabfrage durchführen für „Wo finde ich einen Augenoptiker in der Nähe des Viertels Haight-Ashbury in San Francisco?“
Mobiltelefonbenutzer führen eine Suche kann stattdessen einfach „Optometrist in meiner Nähe” in der Suchleiste.
Beide ortsbezogenen Suchanfragen liefern relevante Suchergebnisse, aber wie Sie sehen können, ist eine viel spezifischer (und länger) als die andere.
Wie sich die Sprachsuche von der traditionellen Suche unterscheidet
Nachdem Sie nun mit dem Verlauf der Google-Sprachsuche, dem Unterschied zwischen einer Sprachsuchabfrage und einer herkömmlichen Abfrage und der Aufschlüsselung der Nutzung intelligenter Geräte vertraut sind, lassen Sie uns in die Optimierungsstrategien für die Sprachsuche für Ihre Website eintauchen.
Verwenden Sie Best Practices für die Suchmaschinenoptimierung
Befolgen Sie beim Erstellen von Inhalten für Ihre Webseiten die Standard-SEO-Best Practices.
Dazu gehören die Optimierung Ihrer Titel-Tags, die Verwendung von Schema-Markups zur Ausrichtung auf Rich-Ergebnisse, die Einbindung von Long-Tail-Keywords in Ihre Inhalte und vieles mehr.
Vor allem sollten Ihre Inhalte für den Leser relevant und nützlich sein.
Potenzielle Kunden möchten sofortige Antworten, und wenn sie diese nicht innerhalb weniger Sekunden nach dem Lesen Ihres Inhalts finden, wird die überwiegende Mehrheit woanders suchen.
Erstellen Sie eine Liste mit Fragen, bevor Sie Ihre erstellen Inhalt, um sicherzustellen, dass Sie jeden ansprechen. Vermeiden Sie Flusen und konzentrieren Sie sich darauf, die bestmöglichen Informationen bereitzustellen.
Zeigen Sie diese Informationen oben in Ihrem Artikel an, anstatt potenzielle Kunden dazu zu bringen, durch Ihre Inhalte zu scrollen, um das zu finden, was sie suchen.
Überall gefunden werden, wo Suchende suchen
Ihre Inhalte müssen überall indiziert werden Kunden suchen, insbesondere auf großen Plattformen wie der Google-Suche, Google Maps und Apple Maps.
Eine Sprachsuchanfrage hat wahrscheinlich eine lokale Absicht, und der erste Ort, an dem sie Sie möglicherweise finden, ist Ihr lokaler Brancheneintrag.
Darüber hinaus muss Ihr Google-Unternehmensprofil (früher bekannt als Google My Business) mit absolut aktuellen Informationen ausgestattet sein, da dies ein häufiger Ort ist, an dem potenzielle Kunden Ihr Unternehmen finden werden.
Zumindest , sollte Ihr Unternehmen sicherstellen, dass Folgendes in Ihren lokalen Einträgen korrekt ist:
- Name des Unternehmens.
- Beschreibung des Unternehmens.
- Adresse.
- Telefonnummer (eine Nummer, unter der Anrufe an eine echte Person weitergeleitet werden).
- Attribute.
- Öffnungs- und Schließzeiten.
- Bewertungen (und Antworten von Geschäftsinhabern prüfen).
- Ein Link zu Ihren lokalen Zielseiten oder um einen Service zu buchen.
Erstellen Sie eine FAQ-Seite
Das Erstellen einer FAQ-Seite ist eine großartige Idee für Marken, da sie die Endbenutzer eine schnelle Antwort auf häufig gestellte Fragen.
Viele Benutzer der Sprachsuche haben eine Frage, die sie lösen müssen. Eine FAQ-Seite enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen von Kunden.
Beginnen Sie mit den Fragen, die Ihr Kundendienstteam am häufigsten erhält. Sie können Ihre Fragen auch aus dem Q&A-Bereich von Google im Brancheneintrag Ihres Standorts beziehen.
Nutzen Sie das FAQ-Schema-Markup, um Ihre Chancen zu verbessern, in einem Featured Snippet in der Suche zu erscheinen und die richtigen Nutzer zu erreichen.
Laufende Keyword-Recherche durchführen
Keyword-Recherche ist keine einmalige Strategie für digitales Marketing.
Stattdessen erfordert sie eine konsequente Überarbeitung und Verfeinerung, um das Maximum zu erreichen Ergebnisse.
Berücksichtigen Sie bei der Überlegung, auf welche Keywords Sie abzielen möchten, wie ein Verbraucher eine Sprachsuche durchführen wird. Sie werden wahrscheinlich eine Frage stellen.
Keyword-Recherche-Tools wie Soovle oder AnswerThePublic können Ihnen die beliebtesten Fragen zeigen, die Verbraucher rund um ein Seed-Keyword stellen.
Ihr internes Team dient ebenfalls als großartige Quelle für Ideen für Fragen.
Die Google-Suche ist ein weiterer erstklassiger Ort, um Ideen für Fragen zu finden. Geben Sie einfach Ihr Seed-Keyword in die Suchleiste ein und Google füllt automatisch eine Liste mit Ideen aus.
Wenn Sie beispielsweise ein Einzelhandelsgeschäft für Damenwaren sind und gezielt nach Fragen suchen, können Sie [Cocktailkleider] eingeben. Unter Ihrer Suche wird eine Liste beliebter Suchbegriffe angezeigt.
Screenshot von der Suche nach [Cocktailkleider], Google, September 2022Wenn Sie in Ihrer Suchanfrage einfach den Anfang zu einer Frage hinzufügen, [where cocktail dresses], Google wird Vorschläge für verschiedene Frage-Keywords machen.
Screenshot von der Suche nach [where cocktail Kleider], Google, September 2022
Bedenken Sie auch, dass viele Sprachsuchanfragen dialogorientiert sind. Wenn Sie nicht auch auf Long-Tail-Keyword-Begriffe abzielen, verpassen Sie viele Sprachsuchanfragen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist
Google hat festgestellt, dass mehr als ein Viertel der Welt die Sprachsuche auf Mobilgeräten verwendet.
Wenn Ihre Website nicht mobil und suchfreundlich ist, ist Ihre Kundenerfahrung fehlerhaft.
Um zu erstellen Um eine nahtlose Customer Journey auf allen mit der Sprachsuche kompatiblen Geräten zu ermöglichen, müssen Sie sicherstellen, dass die Benutzererfahrung konsistent bleibt, unabhängig davon, wie oder wann sie mit Ihnen interagieren.
Um eine für Mobilgeräte optimierte Erfahrung zu schaffen, stellen Sie sicher, dass Sie’ Beachten Sie die folgenden Grundlagen:
- Erstellen Sie auf Mobilgeräte ansprechende Seiten.
- Erstellen Sie Inhalte, die auf Smartphones besser lesbar sind, z. B. kürzere Textblöcke und Unterüberschriften.
- Halten Sie das Design Ihrer Website einfach und intuitiv.
- Stellen Sie Ihre CTAs ganz oben auf der Seite dar Seite.
- Stellen Sie Bilder bereit, die für Mobilgeräte optimiert sind.
- Reduzieren Sie die Ladezeit Ihrer Seite.
- Platzieren Sie Ihre Kontaktinformationen an einer auffälligen Stelle.
- Testen Sie Ihre Inhalte, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Geräten, Plattformen und Betriebssystemen (z. B. Apple- und Android-Geräten) richtig angezeigt werden können
Abschließende Gedanken
Die Sprachsuche wurde lange wiederholt und getestet, um zu dem schnellen, funktionalen Zeitsparer zu werden, der sie heute ist.
Obwohl sie 70 Jahre in der Entwicklung war, wird sie im Laufe der Zeit weiter wachsen und sich verbessern .
Marken müssen sich an die zunehmende Nutzung digitaler Assistenten und Spracherkennungstechnologien anpassen, um sich an die Verbraucher anzupassen’ wachsenden Bedarf an Komfort.
Wenn Ihre Marke noch keine Sprachsuchstrategie eingeführt hat, ist heute der Tag, damit zu beginnen.