Das Search Engine Journal erwähnt häufig den Wert einer „Inhaltsaktualisierung ,“ insbesondere in Bezug auf SEO.
Das Konzept ist, dass Sie, anstatt einen alten Inhalt aussterben zu lassen, ihm neues Leben einhauchen können, um mehr Verkehr und Leads bis weit in die Zukunft zu generieren.
Dasselbe Konzept gilt für das Content-Marketing von Anwaltskanzleien. Nur der Ansatz kann ein bisschen anders sein.
Das Erstellen, Optimieren und Aktualisieren von legalen Inhalten bringt einzigartige Herausforderungen mit sich, aber eine Inhaltsaktualisierung kann sehr effektiv sein.
So geht's um Ihre juristischen Inhalte richtig zu optimieren, um mehr Leads für Ihre Anwaltskanzlei zu gewinnen.
Contents
Wann sollten Sie Ihre Anwaltskanzleiinhalte aktualisieren?
Die Leute verwenden Google, um zu finden wertvolle, aktuelle Inhalte, um ihre Suche zu befriedigen.
Wenn die Inhalte auf Ihrer Website veraltet sind, suchen sie wahrscheinlich nach einer anderen Quelle.
Im juristischen Bereich sind die Aktualität und Genauigkeit Ihrer Inhalte besonders wichtig.
Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihre legalen Inhalte zu aktualisieren:
- Wenige Backlinks – Ihre Inhalte generieren keine neuen Backlinks von anderen Websites, wie von SEO-Tools (wie Ahrefs) angezeigt.
- Defekte Links– Alte Artikel oder Seiten verlinken auf Seiten (entweder auf Ihrer Website oder anderswo), die nicht mehr live sind und einen 404-Fehler zurückgeben.
- Verringerter organischer Traffic – Ihre organischen Zugriffe auf Ihre Seite(n) oder Beiträge nehmen ab, basierend auf Ihren Google Analytics-Daten.
- Schwaches soziales Engagement – Wenn Ihr Inhalt in sozialen Medien geteilt wird, erhält er nur wenige Likes, Kommentare und Freigaben.
- Veraltete Quellen– Sie beziehen sich auf Gesetze, Studien oder Artikel, die nicht mehr gültig oder mindestens fünf Jahre alt sind.
- Nicht immergrün – Ihre Artikel sind kein “Evergreen“ und muss regelmäßig aktualisiert werden, um relevant zu bleiben.
- Änderung des Ansatzes – Ihre Kanzlei hat ihren Ansatz, ihre Dienstleistungen oder ihre Philosophie geändert, was sich noch nicht in Ihren Inhalten widerspiegelt.
- Keyword-Ranking sinkt– Ihre bestehenden Webseiten oder Artikel haben für Ihre Ziel-Keywords kein hohes Ranking mehr (auf Position drei oder höher) und müssen erneut optimiert werden.
- Außer Trend – Sie haben über „Trends” die veraltet sind und mit neuen Inhalten aktualisiert oder komplett entfernt werden müssen.
[Download:] Der vollständige Leitfaden zum Content-Marketing für Anwaltskanzleien
Aktualisieren Sie juristische Inhalte für mehr Leads
Wenn Sie auf eines der oben genannten Probleme gestoßen sind, ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Marketinginhalte Ihrer Anwaltskanzlei zu aktualisieren.
Die Aktualisierung Ihrer Inhalte ist eine großartige Möglichkeit, von Ihren vorhandenen Inhalten zu profitieren, Ihre SEO zu verbessern, und gewinnen Sie mehr Leads für Anwaltskanzleien.
Hier sind einige Möglichkeiten, Ihre juristischen Inhalte aufzufrischen und mehr Leads für Ihre Kanzlei zu gewinnen.
1. Überprüfen Sie den Inhalt Ihrer Website
Die Website und der Blog Ihrer Anwaltskanzlei spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Werten an potenzielle Mandanten, der Gewinnung von Online-Traffic und der Umwandlung von Besuchern in Leads.
Vor diesem Hintergrund ist es am besten, den Inhalt Ihrer Anwaltskanzlei zu prüfen.
Richten Sie zuerst die Google Search Console ein, melden Sie sich an und öffnen Sie den Bericht mit den Suchergebnissen.
Aktivieren Sie die Kästchen für Klicks insgesamt, Impressionen insgesamt, Durchschnittliche CTR und Durchschnittliche Position.
Wechseln Sie dann zu “Seiten” um eine Liste von URLs auf Ihrer Website anzuzeigen, die Klicks, Impressionen und Keyword-Rankings generieren.
Anhand dieses Berichts können Sie sehen, welche Seiten am besten und welche weniger gut abschneiden.
URLs an Position sechs oder darunter sind wahrscheinlich gute Kandidaten für eine Aktualisierung.
Sie können diesen Bericht exportieren und verfolgen Sie die Seiten oder Beiträge, die Sie aktualisieren.
In Bezug auf SEO könnten einige Verbesserungen Folgendes umfassen:
- Aktualisieren des Seitentitels (Titel-Tag ), um das Fokus-Keyword aufzunehmen.
- Einschließen des Fokus-Keywords für die Seite in die Meta-Beschreibung.
- Hinzufügen Ihres primären und sekundäre Keywordsim gesamten Hauptinhalt.
- Aktualisieren aller veralteten oder defekten Links.
- Hinzufügen neuer, frischer Inhalte zur Seite.
- Hinzufügen von Bildern, Videos oder anderen Arten von Medien.
Diese Verbesserungen können zu einer Steigerung der SEO-Leistung (Rankings) für diese führen Seiten oder Artikel.
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Impressionen, Klicks, Rankings und CTR in der Google Search Console überwachen.
2. Führen Sie eine Inhaltslückenanalyse durch
Eine „Inhaltslückenanalyse“ ist ein schicker Ausdruck dafür, den Inhalt Ihrer Konkurrenten zu sehen, den Ihre Website nicht hat. Es ist eine gute Möglichkeit, neue Content-Möglichkeiten zu finden oder bestehende Inhalte zu verbessern.
Der Rechtsbereich kann sehr wettbewerbsintensiv sein, daher kann es sinnvoll sein, eine Bestandsaufnahme dessen zu machen, was Ihre Konkurrenten gut machen, und dies zu nutzen, um Ihre Strategie zu informieren den ganzen Unterschied.
Melden Sie sich bei Semrush.com oder Ihrem ausgewählten SEO-Tool an, um eine “Inhaltslücke” Analyse.
Die meisten Tools werden Sie auffordern, Ihre Domain sowie die Domains Ihrer engsten Konkurrenten einzugeben (wir empfehlen, Ihr engstes Einzugsgebiet/geospezifische Konkurrenten auszuwählen).
Dann zeigt der Bericht das geteilte oder an „ungenutzt” Keywords zwischen Ihrer Website und den Websites Ihrer Konkurrenten.
Sie werden dann sehen, wofür Ihre Konkurrenten rangieren, was Ihrer Website nicht entspricht.
Mit diesem Bericht können Sie die URLs der Google Search Console anzeigen (siehe Schritt 1) und bestimmen, ob die von Ihnen identifizierten Keywords einer dieser Seiten zugeordnet werden sollen.
Falls ja, können Sie fortfahren um diese SEO-Verbesserungen vorzunehmen.
Wenn Sie keine Seiten oder Posts haben, die zu den “ungezapften” Keywords, dies könnten gute Themen für neue Seiten oder Posts sein.
Wenn sie für Ihr Unternehmen relevant sind, sollten Sie sie in Ihren Content-Kalender oder Ihre Blogging-Strategie aufnehmen.
3. Nach externen Links kriechen
Mit dem SEO-Tool Screaming Frog können Sie kostenlos bis zu 500 URLs auf Ihrer Website crawlen, um vorhandene On-Page- oder technische SEO-Probleme zu identifizieren.
Es kann Ihnen auch dabei helfen, vorhandene und defekte externe Links zu finden.
Fehlerhafte Links führen zu einer schlechten Benutzererfahrung, weil sie Benutzer zu Seiten leiten, die nicht mehr existieren.
Indem Sie Screaming Frog verwenden, um die 404-Fehler zu untersuchen, können Sie Möglichkeiten finden, diese Links zu aktualisieren und Nutzer auf Live-Seiten leiten.
Wenn Sie außerdem viele der externen Links auf Ihrer Website stichprobenartig überprüfen, finden Sie möglicherweise Links zu veralteten Quellen, wie z. B. alte juristische Fachzeitschriften, Gesetze, Fallstudien usw.
Diese sollten alle aktualisiert werden Link zu relevanten und aktuellen Informationen auf seriösen Websites.
[Entdecken:] Weitere Best Practices für das Content-Marketing von Anwaltskanzleien
4. Bauen Sie Links zu Ihrem Rechtsblog auf
Backlinks sind wichtig für SEO, da sie Autorität (und häufig Empfehlungsverkehr) auf Ihre Website lenken.
Leider vergessen viele Anwaltskanzleien, ihre Bemühungen zum Linkaufbau zu verstärken, sobald ihre Inhalte live gehen.
Wenn Sie großartige Inhalte auf Ihrer Website haben, die unbemerkt geblieben sind, ist es möglicherweise an der Zeit, sie mit Backlinks zu verstärken.
Dies kann durch eine Vielzahl von Methoden geschehen, einschließlich:
- Kontaktaufnahme über Help a Reporter Out, um juristisches Fachwissen anzubieten und Links zurück zu erbitten zu Ihrer Website.
- Kontaktaufnahme mit Rechtsexperten in Ihrem Netzwerkum sie zu bitten, auf Ihre Artikel oder Seiten zurückzuverlinken.
- Hinzufügen von “verlinkbaren Assets” wie E-Books und PDFs zu Ihren Inhalten hinzufügen, um andere Verlage zu ermutigen, auf Sie zurückzuverlinken.
- Einreichen von Gastartikeln bei seriösen juristischen Publikationen, um Ihre Inhalte vorzustellen und (idealerweise) Verdienen Sie sich einen Backlink.
Backlinks können Wunder bewirken, wenn es darum geht, die Autorität und den Ruf Ihrer Website zu steigern.
Schauen Sie sich nach weiteren Linkbuilding-Methoden für Anwaltskanzleien um, um Ihre Kanzlei zu verbessern’ s SEO.
5. Verwandeln Sie Fallstudien in Artikel
Viele Anwaltskanzleien haben großartige Fallstudien, die entweder tief in einem Ordner liegen oder auf einer Seite ihrer Website eingebettet sind.
Aber diese Fallstudien können es sein die Chance verpassen, zusätzlichen Traffic zu generieren.
Sie können diesen vorhandenen Inhalt auffrischen, indem Sie Ihre Fallstudien in längere Artikel umwandeln.
Dies ermöglicht Ihnen die Optimierung für Suchbegriffe (falls zutreffend) und potenzielle Kunden gewinnen.
Wenn Sie beispielsweise ein Anwalt für Sammelklagen sind, der kürzlich Mandanten dabei geholfen hat, einen Krippenrückruf zu gewinnen, könnten Sie einen längeren Artikel über den Fall, die Gefahr von Krippenrückrufen, die Einreichung einer Krippenrückrufklage und mehr schreiben. Dieses Thema („Krippenerinnerung”) hat über 550.000 organische Suchanfragen pro Monat.
Dies trägt dazu bei, zusätzlichen Traffic zu generieren, und bietet potenziellen Kunden mehr Kontext darüber, was Sie tun und wie Sie ihnen helfen können.
Außerdem können Sie echte Zitate von echten Kunden hinzufügen, um Vertrauen bei Ihrem Publikum aufzubauen.
6. Alte Inhalte in Social Soundbites umwandeln
Das Schreiben und Verdauen legaler Inhalte kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere längere Artikel.
Und soziale Medien sind ein Raum für oft kurze Aufmerksamkeitsspannen und ein Verlangen für schnelle, aussagekräftige Inhalte.
Jetzt können Sie Ihre Inhalte für soziale Medien auffrischen, ohne viel Arbeit in Ihr Content-Marketing zu investieren.
Hier ist ein Beispiel:
- Sie haben einen Blog-Artikel mit dem Titel „Antrag auf Scheidung in Kalifornien“ das ist der Artikel mit der besten Leistung auf Ihrer Website.
- Sie kopieren einen wertvollen Text aus Ihrem Artikel und fügen ihn über ein Archivbild ein (Sie können dies mit Tools wie Canva.com tun).
- Sie teilen diese Grafik auf Facebook, LinkedIn, Twitter und Instagram.
- Sie haben nun einen einzigen Inhalt genommen und ihn in vier Marketing-Assets umgewandelt.
Noch besser ist, dass Sie Ihren Inhalt bei jeder Erstellung eines neuen Inhalts vorwegnehmen können.
Beispielsweise kann aus einem Facebook-Live-Video ein YouTube-Video-Upload werden, den Sie in einen Blog-Artikel einbetten und dann an Ihre E-Mail-Liste weitergeben können.
Wir alle wissen, wie viel Arbeit hinter dem Marketing einer Anwaltskanzlei steckt.
Erleichtern Sie das Content-Marketing, indem Sie vorhandene Inhalte zu Ihrem Vorteil nutzen, sie umfunktionieren und zur Gewinnung neuer Leads verwenden.
Wie eine Inhaltsaktualisierung Leads für Anwaltskanzleien generiert
Nun, wir haben viel darüber gesprochen, wie man alte Inhalte aktualisiert, aber wie lässt sich das in neue Leads übersetzen?
Nun, jeder Inhalt ist eine neue Gelegenheit, zusätzlichen Traffic anzuziehen.
Und ansprechende, frische Inhalte verbessern Ihre Konversionsrate und damit Ihre Chancen, aus einem passiven Leser einen potenziellen Kunden zu machen.
Das Verbessern der Keyword-Rankings bei alten Artikeln kann Ihnen helfen, mehr organischen Traffic zu generieren, der die Benutzer zu Ihren Kontaktformularen weiterleiten kann.
Mehr Inhalt in sozialen Medien kann Benutzer zu Ihrem Profil und dann zu Ihrem weiterleiten Posteingang oder Telefonnummer.
Darüber hinaus hilft Ihnen die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Inhalte dabei, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Sie können verschiedene Arten von Inhalten, E-Books, Kontaktformulare, Medien und mehr einbetten, um Benutzer dazu zu verleiten, Maßnahmen zu ergreifen und Ihr Unternehmen zu kontaktieren.
[Empfohlene Lektüre:] Ein Leitfaden zum Content-Marketing für Anwaltskanzleien< /i>
Nutzen Sie die Vorteile einer Inhaltsaktualisierung
Gute Inhalte sind entscheidend für eine SEO-freundliche Website einer Anwaltskanzlei.
Natürlich ändern sich Trends , und alte Artikel sind veraltet, aktualisieren Sie sie also regelmäßig.
Egal, ob es sich um Ihre Website oder Social-Media-Inhalte handelt, es gibt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, alte Inhalte zu verbessern.
Optimierung für Keywords, Das Hinzufügen von Medien, das Umwandeln von alten in neue und die Wiederverwendung Ihrer Fallstudien sind alles Möglichkeiten, um alte oder veraltete Inhalte für Sie zum Laufen zu bringen.
Außerdem gibt Ihnen dies mehr Chancen, Benutzer in Leads für Anwaltskanzleien zu verwandeln.
Also, wenn Sie neue Geschäfte in der Tür haben wollen, kann eine Inhaltsaktualisierung das Nötigste sein der beste Schritt für Ihre Kanzlei.