Auf den ersten Blick kann der durchschnittliche Website-Benutzer nicht sagen, ob ein Link ist Nofollow oder Dofollow.
Sie können einen Nofollow-Link genauso kopieren oder anklicken wie jeden anderen Link im Web.
Hinter den Kulissen gibt es jedoch einiges ein großer Unterschied.
Google betrachtet Dofollow-Links als Vertrauensbeweis für die auf dieser Webseite geteilten Informationen. Dies sind Ranking-Faktoren.
Nofollow-Links sind etwas differenzierter. Ob Nofollow-Links ein Ranking-Faktor sind oder nicht, das steht zur Debatte.
Einige argumentieren, dass Nofollow-Links keinen Einfluss auf das Ranking haben, und andere behaupten, dass sie immer noch helfen, nur nicht dasselbe Grad, den Dofollow-Links tun.
Was ist die Wahrheit?
Entdecken Sie mehr Wahrheit über Google-Ranking-Faktoren.
Contents
Die Behauptung: Nofollow-Links als Google-Ranking-Faktor
Im Jahr 2005 ging Google eine Partnerschaft ein mit MSN Search und Yahoo, um eine Initiative zur Bekämpfung von Kommentar-Link-Spam ins Leben zu rufen.
Diese neue Initiative war das Nofollow-Attribut.
Besuchen Sie mein <a href=”http://www.example.com/”>Discount-Arzneimittel</a> Website.
Dieser Kommentar würde umgewandelt in
Besuchen Sie meine <a href=”http://www.example.com/” rel=”Nofollow”>Rabatt-Arzneimittel</a> Website.
In dem Blogpost wurde angegeben, dass Links mit dem Tag keine „Gutschrift” beim Ranking der Suchergebnisse. Alles mit dem Tag würde nicht “verfolgt” von Googlebot und hat viel weniger SEO-Wert weitergegeben. Es war ein einfaches Konzept.
Nofollows ermöglichte es Webmastern, Kommentar-Link-Spam zu verhindern, indem sie alle diese Links in den Augen der schlechten Akteure, die sie platzierten, praktisch wertlos machten. Die Verwendung von Nofollows stellte auch sicher, dass gesponserte Links nicht gegen die Qualitätsrichtlinien von Google verstießen.
Das Geschäft mit dem Kauf und Verkauf von Links wurde ziemlich hart getroffen.
Website-Eigentümer begannen, alle externen Links pauschal abzudecken Links mit einem Nofollow-Attribut zum Schutz vor Google-Updates. SEOs waren nicht an Nofollow-Links interessiert.
Viele SEOs sind zu dem Schluss gekommen, dass Nofollow-Links völlig wertlos sind. Jeder, der einen Blog betreibt, hat sich wahrscheinlich mit einem Mitwirkenden über Nofollow-Links gestritten.
Und das blieb so bis 2020, als Google aktualisierte, wie es mit dem Nofollow-Tag umgeht.
Die Beweise: Nofollow-Links als Google-Ranking-Faktor
Um festzustellen, ob Nofollow-Links ein Google-Ranking-Faktor sind, müssen wir verstehen, was rel=”Nofollow” ist und ob Nofollow-Links den PageRank oder andere Rankingfaktoren an Google weitergeben.
Rel Nofollow Defined
Das rel=“Nofollow” Attribut ist ein elementares Mikroformat oder eine Lösung für ein einzelnes Problem. Die Lösung wurde von Matt Cutts (Google) und Jason Shellen (Blogger, Google) erstellt.
“Durch Hinzufügen von rel=”Nofollow” auf einen Hyperlink weist eine Seite darauf hin, dass dem Ziel dieses Hyperlinks kein zusätzliches Gewicht oder Ranking durch Benutzeragenten zuerkannt werden sollte, die Linkanalysen auf Webseiten durchführen (z. B. Suchmaschinen).“
Die Definition sieht zwei primäre Anwendungsfälle vor: Benutzerkommentare und Links, auf die der Autor verweisen möchte, die er aber nicht unterstützt.
Viel später fügte Google zur Unterstützung der Organisation zwei zusätzliche Attribute hinzu, die dieselbe Funktion erfüllen. Sie schlagen vor, dass Sie:
- Verwenden Sie rel=”sponsored” für Anzeigen und gesponserte Links.
- Verwenden Sie rel=”ugc” für nutzergenerierte Inhalte, über die Sie nicht unbedingt die Kontrolle haben, wie Kommentare und Forenbeiträge.
- Verwenden Sie rel=“Nofollow” als Sammelsurium. Google rät Entwicklern, rel=“Nofollow” immer wenn sie eine Website nicht unterstützen möchten oder keine Kontrolle über den Link haben.
Geben Nofollow-Tags den PageRank weiter?
Im Jahr 2009 (vor 2020 Update) hat Matt Cutts in einem Blogpost sehr deutlich gemacht, dass Nofollow-Links keinen PageRank oder Ankertext weitergeben.
Dies war eine Antwort auf Fragen zu einer veralteten SEO-Praxis, die als PageRank Sculpting bekannt ist.
Das letzte Wort ist: „Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, ist, dass Nofollow-Links Websites nicht dabei helfen, in den Google-Suchergebnissen einen höheren Rang zu erreichen.“
Es schien das Thema Nofollow-Links als Ranking zu sein Faktor wurde vollständig gelöst.
Google führte Änderungen an der Handhabung des Nofollow-Tags ein und eröffnete die Debatte in einem Algorithmus-Update am 1. März 2020 erneut.
2020 Google Algorithm Update
In der offiziellen Ankündigung von Google heißt es: „Für Crawling- und Indexierungszwecke wird Nofollow ab dem 1. März 2020 zu einem Hinweis.“
Bisher behandelte Google Nofollow-Links als Befehl. Google hat Links, die als Nofollow gekennzeichnet sind, nicht gecrawlt oder indexiert.
Nun sagt Google, dass es das Nofollow-Linkattribut als Hinweis betrachten wird.
Martin Splitt, der Developer Advocate bei Google, hat die Auswirkungen des Updates als Antwort auf einen Tweet weiter verdeutlicht.
Bildquelle: Martin Splitt auf Twitter
Zweifellos eine wichtige Nuance.
In jüngerer Zeit meldete sich Danny Sullivan, Verbindungsmann für die öffentliche Suche von Google, auf Twitter zu Wort.
Bildquelle: Danny Sullivan auf Twitter
Es hört sich so an, als ob das Algorithmus-Update 2020 das Crawlen und Indizieren von Nofollow-Links ermöglicht. Dennoch werden die Links nicht mit Ihrer Website in Verbindung gebracht (von ihr unterstützt oder von ihr zusätzlich gewichtet).
Unser Urteil: Nofollow-Links sind kein Google-Rankingfaktor
Nofollow-Links sind kein Google-Rankingfaktor. Ihre Funktion besteht darin, Suchmaschinen zu sagen, dass sie kein zusätzliches Gewicht oder Ranking hinzufügen sollen.
Nofollow-Links sind eine unzulässige Methode, um Suchmaschinen daran zu hindern, eine Webseite zu finden, da Google möglicherweise beschließt, Nofollow-Links zu crawlen und zu indizieren, aber das’ s alles.
Ob der Ankertext von Nofollow-Links Gewicht hat oder nicht, kann nicht bestätigt werden und ist noch offen für Diskussionen. Ich habe noch kein überzeugendes Argument oder eine Fallstudie gelesen, die irgendetwas anderes als eine Korrelation auf die eine oder andere Weise beweist.
Das heißt nicht, dass Sie Nofollow-Links vermeiden sollten; Sie sind ein natürlicher Bestandteil einer robusten Strategie für digitales Marketing.
Erfahren Sie die Wahrheit über alle Mythen und bestätigten Google-Ranking-Faktoren.
Vorgestelltes Bild: Paulo Bobita/Search Engine Journal
p>