John Mueller von Google rät zur Verwendung von semantischem HTML. Obwohl es kein Rankingfaktor ist, hilft es Suchmaschinen, Inhalte zu verstehen und die Zugänglichkeit zu verbessern.
- Semantisches HTML verleiht Webinhalten Bedeutung und Struktur. Es hilft Suchmaschinen und unterstützenden Technologien, Inhalte zu verstehen.
- Semantisches HTML ist kein direkter Rankingfaktor, sondern verbessert SEO und Barrierefreiheit.
- Die Verwendung von semantischem HTML schafft eine optimale Erfahrung für alle Benutzer.
In einem aktuellen Video beantwortete John Mueller von Google eine Frage darüber, wie semantisches HTML Suchmaschinen hilft, Website-Inhalte zu verstehen.
Mueller diskutierte, wie semantisches HTML die SEO, Barrierefreiheit und Suchrankings einer Website beeinflusst.
Aber zuerst definieren wir semantisches HTML und wie es funktioniert.
Contents
Semantisches HTML 101
Semantische HTML-Elemente geben Webinhalten Bedeutung und Struktur.
Es hilft Suchmaschinen und Browsern, den Inhalt und die Beziehungen auf der Seite besser zu verstehen.
Einige gebräuchliche semantische Elemente umfassen Folgendes:
- Überschriften werden verwendet, um die Wichtigkeit zu kennzeichnen und eine Hierarchie zu erstellen.
ist das Wichtigste,
ist das Mindeste.
- Absätze werden verwendet, um Textblöcke darzustellen. Das Element
definiert einen Absatz.
Listen werden verwendet, um Elemente zu organisieren.- und
- definiert einen Listeneintrag.
- Tabellen strukturieren tabellarische Daten.
erstellt eine Tabelle,
definiert Zeilen, definiert Spaltenüberschriften und definiert Datenzellen. - Links oder Anker () erstellen Hyperlinks zwischen Seiten. Sie helfen, Verbindungen zwischen Inhalten aufzuzeigen.
- Bilder (
) stellen Fotos oder Grafiken dar. Das alt-Attribut enthält eine Textbeschreibung des Bildes, die bei der Barrierefreiheit und SEO hilft.
- Artikel (
) stellen unabhängige, wiederverwendbare Inhalte wie Blogposts oder Nachrichten dar. - Abschnitte (
) gruppieren verwandte Inhalte, z. B. Kapitel oder Teile eines Dokuments. - Randseiten (
- Abbildungen (
und ) stellen ein Bild, ein Diagramm oder eine Illustration zusammen mit einer Beschriftung dar. Sie zeigen die Beziehung zwischen den Medien und dem umgebenden Text. Semantisches HTML – Ein Rankingfaktor?
Obwohl semantisches HTML Suchmaschinen bei der Analyse von Seiteninhalt und -struktur hilft, ist es kein direkter Rankingfaktor, stellt Müller klar:
„Semantisches HTML hilft, eine Seite zu verstehen. Es ist jedoch kein magischer Multiplikator, um einen höheren Rang einer Website zu erreichen.“
Während semantisches HTML die Rankings möglicherweise nicht sofort verbessert, verbessert es SEO und Zugänglichkeit und bleibt eine grundlegende Best Practice.
Damit können Sie für Suchmaschinen optimieren und gleichzeitig eine optimale Benutzererfahrung schaffen.
Vorteile von semantischem HTML für Google
Die richtige Verwendung semantischer HTML-Elemente kann bei der Suchmaschinenoptimierung auf folgende Weise hilfreich sein:
- Überschriften zur Strukturierung von Textpassagen
- Bilder neben die für sie relevanten Wörter stellen
- Tabellen-Tags für Datentabellen verwenden, nicht nur zum Positionieren von Inhalten
- Anker-Links anstelle von Links, die über JavaScript funktionieren
Müller merkt an, dass Google & Co. die die Algorithmen sind in Bezug auf ähnliche Elemente nicht zu genau.
Wenn Sie beispielsweise Textabschnitte gruppieren, behandelt Google Abschnitt-, Artikel- und div-Elemente gleich. Das verwendete spezifische Element ist weniger wichtig als eine klare Struktur und Beziehung zwischen Elementen.
Wie semantisches HTML den Menschen nützt
Semantisches HTML verbessert die Benutzererfahrung mit unterschiedlichem Hintergrund, einschließlich Menschen mit Behinderungen, erheblich.
Dies geschieht auf folgende Weise:
- Semantisches HTML unterstützt Screenreader-Software bei der Übermittlung von Webinhalten an blinde oder sehbehinderte Benutzer.
- Semantisches HTML gewährleistet die Navigation über die Tastatur. Elemente wie `` Verknüpfungen und `
`/` ‚ Formulare können über Tastatursteuerungen aufgerufen werden, die motorisch eingeschränkte Benutzer unterstützen. - Assistive Technologien wie Braille-Leser und Text-zu-Sprache-Software profitieren von der klaren Struktur und Bedeutung von semantischem HTML.
- Semantische Elemente erleichtern das responsive Webdesign und stellen sicher, dass Inhalte auf verschiedenen Geräten zugänglich sind.
- Semantisches HTML macht Inhalte zukunftssicher, indem es Webstandards einhält. Dies bedeutet, dass wahrscheinlich alle Benutzer auch mit fortschreitender Technologie auf die Inhalte zugreifen können.
Entwickler können Webinhalte erstellen, die Menschen und Maschinen verstehen, indem sie semantischen HTML-Prinzipien folgen, was zu einem integrativen Web-Erlebnis führt.
Müllers Appell an Websitebesitzer
Müller schließt das Video mit einem Appell an Websitebesitzer, semantisches HTML zu verwenden, obwohl es kein direkter Rankingfaktor ist.
„Bitte verwenden Sie semantisches HTML. Es ist kein Rankingfaktor, aber es kann unseren Systemen helfen, Ihre Inhalte besser zu verstehen.“
- erstellen ungeordnete bzw. geordnete Listen.