Die Interaktion mit der nächsten Farbe wird auf die wichtige Metrik des ausstehenden Kernwebs erhöht
Google gab bekannt, dass eine Kernmetrik von Web Vitals eingestellt und durch eine neuere ersetzt wird, die die Benutzererfahrung genauer darstellt.
Die neue Metrik heißt Interaction to Next Paint und wurde vom experimentellen zum ausstehenden Status hochgestuft.
Google gab bekannt:
„Ab heute ist INP nicht mehr experimentell und wird stattdessen als ausstehende zentrale Web-Vital-Metrik betrachtet. Dies ist eine neue Bezeichnung, die darauf hinweist, dass INP seine Bereitschaft bewiesen hat, FID zu ersetzen – aber wir nehmen die Änderung noch nicht vor.
Um dem Ökosystem Zeit zur Anpassung zu geben, wird INP im März 2024 offiziell zu einer stabilen Kern-Web-Vital-Metrik.“
Contents
Erste Eingangsverzögerung (FID)
Der Chrome-Blog gab bekannt, dass die erste Eingangsverzögerung (FID) im März 2024 durch die neue Metrik Interaction to Next Paint (INP) ersetzt wird.
Die erste Eingabeverzögerung misst die Zeit, die der Browser benötigt, um eine Benutzerinteraktion verarbeiten zu können, begrenzt auf Klicks, Tastendruck, Maus- und Zeigerabwärts.
Die Zeit, die ein Benutzer benötigt, um auf eine Schaltfläche zu klicken und die Schaltfläche reagieren zu lassen, wird im Allgemeinen von anderen Skripten blockiert.
Es wurde also als eine gute Darstellung der Reaktionsfähigkeit der Webseite und der Benutzererfahrung angesehen.
Die FID-Metrik war jedoch eine unvollständige Messung der Reaktionsfähigkeit.
FID hat nur die Verzögerung gemessen, die Zeit, die benötigt wird, bevor ein interaktives Element reagiert.
FID hat nicht die Zeit gemessen, bis die Website auf diese Interaktionen reagieren kann.
Das Chrome-Team hat sich mehrere Kandidaten angesehen und nach etwa einem Jahr Interaction to Next Paint (INP) mit dem offiziellen Status einer experimentellen Metrik im Mai 2022 veröffentlicht.
INP misst die gesamte Reaktionsfähigkeit einer Seite, nicht nur die Verzögerung.
Laut Google:
„Chrome-Nutzungsdaten zeigen, dass 90% der Zeit eines Nutzers auf einer Seite nach dem Laden verbracht wird.
Daher ist eine sorgfältige Messung der Reaktionsfähigkeit während des gesamten Seitenlebenszyklus wichtig. Dies ist, was die INP-Metrik bewertet.“
INP ist seit Mai 2022 über PageSpeed Insights und viele Geschwindigkeitstests von Drittanbietern verfügbar.
PageSpeed Insights wurde ebenfalls aktualisiert.
Eine Notation in den PageSpeed Insights Changelog-Datensätzen:
„Die Interaktion mit dem nächsten Paint (INP) ist keine experimentelle Metrik mehr und jetzt ein ausstehendes Kern-Web-Vital. Diese Änderung spiegelt sich in der Benutzeroberfläche und der API wider.
Speziell für die API hat die Antwort jetzt die Metrik INTERACTION_TO_NEXT_PAINT, die dieselben Daten wie EXPERIMENTAL_INTERACTION_TO_NEXT_PAINT enthält.
EXPERIMENTAL_INTERACTION_TO_NEXT_PAINT wird innerhalb von 90 Tagen (8. August 2023) aus der Antwort entfernt.“
Interaktion mit der nächsten Farbe
Die Innovation von INP besteht darin, dass es ein genaueres Maß dafür ist, wie lange es dauert, bis die gesamte Seite ansprechbar ist.
Ein schlechter INP ist, wenn Sie auf etwas klicken und die erwartete Aktion, wie eine Nahaufnahme eines Bildes, nicht sofort eintritt.
Googles Seite auf INP erklärt es so:
„Gute Reaktionsfähigkeit bedeutet, dass eine Seite schnell auf Interaktionen reagiert, die mit ihr gemacht werden.
Wenn eine Seite auf eine Interaktion reagiert, ist das Ergebnis ein visuelles Feedback, das vom Browser im nächsten Frame des Browsers angezeigt wird.
Visuelles Feedback sagt Ihnen, ob beispielsweise ein Artikel, den Sie einem Online-Einkaufswagen hinzufügen, tatsächlich hinzugefügt wird, ob ein mobiles Navigationsmenü geöffnet wurde, ob der Inhalt eines Anmeldeformulars vom Server authentifiziert wird und so weiter.
Einige Interaktionen dauern natürlich länger als andere, aber für besonders komplexe Interaktionen ist es wichtig, schnell ein erstes visuelles Feedback zu geben, um dem Benutzer mitzuteilen, dass etwas passiert.“
INP wird in Millisekunden gemessen:
- In INP-Score unter 200 Millisekunden bedeutet, dass die Seite in Ordnung ist.
- Eine Punktzahl zwischen 200 und 500 Millisekunden bedeutet, dass es die Grauzone ist, in der es nicht schlecht ist, aber verbessert werden muss.
- INP-Werte über 500 Millisekunden stellen eine schlechte Reaktionsfähigkeit dar.
Was bedeutet das für Publisher und SEO?
Publisher, Entwickler und SEOs, die bereits daran arbeiten, die Website-Performance zu beschleunigen, sollten mit INP positive Ergebnisse erzielen können.
So ziemlich die üblichen Verdächtigen von Skripten, die lange brauchen, um geladen und funktionsbereit zu werden, die zu lange brauchen, um eine Ressource abzurufen, und die Zeit, die für das Parsen von CSS und HTML aufgewendet wird, damit die Website richtig angezeigt werden kann.
Googles Seite zur Optimierung für INP erklärt:
„Wenn ein Nutzer mit einer Seite interagiert, ist der erste Teil dieser Interaktion die Eingabeverzögerung.
Abhängig von anderen Aktivitäten auf der Seite können Eingabeverzögerungen von beträchtlicher Länge sein.
Dies könnte auf Aktivitäten im Hauptthread zurückzuführen sein (möglicherweise aufgrund des Ladens, Parsens und Kompilierens von Skripten), Fetch-Handling, Timer-Funktionen oder sogar auf andere Interaktionen, die schnell aufeinander folgen und sich überlappen.“
E-Commerce-Shops möchten möglicherweise überlegen, welche Funktionen für einen Benutzer wichtig sind, um mit dem Einkaufen auf einer Seite zu beginnen, welche Skripte nicht erforderlich sind und welche Funktionen von Käufern nicht übersehen werden, wenn sie entfernt werden.
INP wird derzeit als ausstehende Kern-Web-Vital-Metrik betrachtet. Es wird erst in einem weiteren Jahr, im Mai 2024, zu einer offiziellen Kern-Web-Vital-Metrik.
Lesen Sie die Ankündigung von Google:
Weiterentwicklung der Interaktion zur nächsten Farbe
Ausgewähltes Bild von Shutterstock/Krakenimages.com