Meta-Tags sind der grundlegendste Teil von SEO und stellen sicher, dass dies der Fall ist die Seiten Ihrer Website haben eine gute, solide Grundlage für die Optimierung.
Dies sind die Tags, die Sie dem Header Ihrer Seite hinzufügen, um die Seite mit einer Syntax zu beschreiben, die Google versteht.
Und wenn es um SEO geht, werden Best Practices für Meta-Tags meistens ignoriert, während andere Vorrang haben.
Manchmal haben Dinge wie Inhalte und Links Vorrang vor Dingen wie Meta-Tags. Das ist verständlich, denn Inhalte und Links können wichtiger sein.
Aber sicherzustellen, dass Sie diese Tags richtig optimieren, kann erheblich dazu beitragen, wie Google Ihre Seite versteht.
Beispielsweise kann eine hochwertige Meta-Beschreibung den Unterschied zwischen einer schlechten Website-Performance auf den Suchmaschinen-Ergebnisseiten (SERPs) und einer besseren Website-Performance ausmachen, insbesondere wenn es um die Klickrate (CTR) einer Website geht.
Wenn Sie sicherstellen, dass Sie wichtige Meta-Tags einschließen, können dennoch Ergebnisse erzielt werden. Es hängt alles davon ab, wie Sie sie verwenden.
Contents
- 1 Was sind Meta-Tags?
- 2 Erste Schritte mit Meta-Tags
- 3 Warum Meta-Tags für SEO wichtig sind
- 4 Seitentitel-Tags
- 5 Was hat Google sonst noch über Seitentitel gesagt?
- 6 Meta-Beschreibungs-Tags
- 7 Best Practices für das Schreiben von Meta-Beschreibungen
- 8 Stellen Sie sicher, dass jede Meta-Beschreibung auf Ihrer Website eindeutig ist
- 9 Stellen Sie sicher, dass Ihre Beschreibung relevante Informationen zum Inhalt enthält
- 10 Automatisches Generieren von Meta-Beschreibungen
- 11 Stellen Sie sicher, dass Ihre Meta-Beschreibungen von ausreichend hoher Qualität sind
- 12 Was hat Google sonst noch über Meta-Beschreibungen gesagt?
- 13 So fügen Sie Ihrer Seite ein Meta-Robots-Tag hinzu
- 14 Wie man ein Meta-Viewport-Tag zu Ihrer Seite hinzufügt
- 15 Festlegen des Darstellungsbereichs
- 16 Wie man das Meta-Zeichensatz-Tag zu Ihrer Webseite hinzufügt
- 17 Kein Sitelinks-Suchfeld-Meta-Tag
- 18 Meta-Tags sind ein wichtiger Bestandteil von SEO
Was sind Meta-Tags?
Meta-Tags liefern Informationen über die Website im HTML der Seite.
Suchmaschinen verwenden diese Codeteile, um festzustellen, worum es auf der Seite geht und wie relevant sie für das gesuchte Keyword ist.
Obwohl diese Daten für Besucher nicht sichtbar sind, spielen sie doch eine Rolle bestimmen, wo eine Website in den Suchergebnissen erscheint.
Ein wichtiges Meta-Tag, auf das Sie sich konzentrieren sollten, ist der Seitentitel: der blaue Link, der oben im Snippet in den Suchergebnissen erscheint.
Ein weiteres wichtiges Tag, auf das Sie sich vielleicht konzentrieren sollten, ist die Meta-Beschreibung, die häufig verwendet wird, um Beschreibungen von Seiten in Suchergebnissen anzuzeigen.
Angenommen, Sie suchen nach einem Produkt wie einem Computer. In diesem Fall könnte die Beschreibung des Herstellers dieses Produkts (zumindest diejenige, die es der Seite hinzugefügt hat) im Absatz-Snippet unter dem Seitentitel in den Suchergebnissen erscheinen.
Screenshot von der Suche nach [Computern], Google, Oktober 2022
Erste Schritte mit Meta-Tags
Meta-Tags sind eines der ersten Dinge, die Sie in einem Site-Audit-Bericht sehen. Sie erscheinen in der Kopfzeile über dem Seiteninhalt und liefern wichtige Informationen über eine Seite.
Um zu verstehen, was Meta-Tags bewirken, müssen Sie zunächst wissen, warum Sie sie verwenden.
Möglicherweise möchten Sie bestimmte Wörter in die Beschreibung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung aufnehmen, z. B. Preisspanne, Funktionen, Größe usw., und Sie können das Schlüsselwort-Meta-Tag verwenden, um dies zu beschreiben.
Oder vielleicht möchten Sie den Leuten mitteilen, wo sich Ihre Website befindet, z. B. eine Stadt, ein Bundesland oder ein Land. Sie könnten das Standort-Meta-Tag verwenden.
Wenn Sie einen Blogbeitrag schreiben, möchten Sie vielleicht ein Kategorie-Meta-Tag hinzufügen, um anderen das Auffinden zu erleichtern.
Dies sind nur einige einige Beispiele dafür, was Meta-Tags leisten können.
Es gibt viele verschiedene Arten von Meta-Tags, darunter Titel, Beschreibung, Schlüsselwort, Bild-Alt-Text, Roboter, Sprache und sogar Schema-Markup.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die häufigsten; insbesondere Beschreibungen und Schlüsselwörter.
Warum Meta-Tags für SEO wichtig sind
Wenn es um SEO geht, sind Meta-Tags sehr wichtig. Vielleicht nicht ganz so wichtig wie Inhalt oder Links, aber dennoch sehr wichtig für den gesamten Optimierungsprozess.
Bessere Titel-Tags können den Unterschied zwischen Erfolg oder Misserfolg Ihrer Seite ausmachen.
Leere Meta-Tags (z. B. ein leerer Titel oder eine leere Meta-Beschreibung) können bedeuten, dass Google die seiner Meinung nach besten für Ihre Seite auswählt. Sein Algorithmus ist nicht perfekt und könnte möglicherweise weniger erstellen, als Sie sehen möchten.
Deshalb ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie mindestens einen physischen Seitentitel und eine Beschreibung für Ihre Seite angeben. Andernfalls überlassen Sie die Auswahl dem Algorithmus von Google.
Seitentitel-Tags
Der Seitentitel-Tag ist das wichtigste beschreibende Element Ihrer Seite.
Ihr Titel-Tag ist das einzige, was jeder sieht, wenn er in den Google-Suchergebnissen auf Ihre Website stößt.
Deshalb ist es entscheidend, sicherzustellen, dass es den Inhalt der Seite genau widerspiegelt. Wenn Sie einen Blogbeitrag schreiben, möchten Sie sicherstellen, dass der Seitentitel den Inhalt des Beitrags genau widerspiegelt.
Sie möchten, dass die Leute genau wissen, wo sie sich befinden und was sie sich ansehen.
Während einige Websites trotz schlechter Titel-Tags immer noch sehr gut ranken, scheinen sich andere nicht sehr um den Titel-Tag zu kümmern.
Warum wenden einige Websites nicht so viel Aufwand für das Titel-Tag auf, während andere ihre üblichen Optimierungen fortsetzen? Nun, es scheint, als ob es von der Art der Website abhängt. Einige Websites konzentrieren sich stark auf Videos, während andere sich stark auf Text konzentrieren. Einige Websites konzentrieren sich auf ein bestimmtes Thema, während andere mehrere Themen abdecken.
Es gibt viele verschiedene Gründe, warum eine Website möglicherweise keine Anstrengungen in ihre Titel-Tags investiert. Die Wahrheit ist jedoch, dass ein qualitativ hochwertiger Titel-Tag ein entscheidender Faktor dafür sein kann, wie Google Ihre Seite versteht.
Wenn Sie eine brandneue Website erstellen, müssen Sie sich wahrscheinlich nicht allzu viele Gedanken über SEO-Bemühungen für Ihr Titel-Tag machen. Sobald Ihre Website jedoch Zugriffe erhält, sollten Sie Dinge wie Absprung- und Konversionsraten verfolgen.
Indem Sie diese Messwerte verfolgen, können Sie feststellen, ob sich das Titel-Tag tatsächlich auf Ihre Leistung auswirkt , und wie man von dort aus weitermachen kann, um es besser zu optimieren.
In der Google Search Essentials-Dokumentation wird Folgendes über Best Practices für Seitentitel und deren korrekte Beeinflussung in den Suchergebnissen erläutert:
- Sie möchten sicherstellen, dass jede einzelne Seite Ihrer Website ein physisches Titel-Tag mit einem tatsächlich angegebenen Seitentitel.
- Beschreibende und prägnante Seitentitel sind die Empfehlung von Google. Es möchte nichts Ungenaues wie „Zuhause” für die Homepage. Außerdem möchte es “Profil” für das Profil einer Person. Google empfiehlt außerdem, unnötig langen und ausführlichen Text zu vermeiden, da dieser höchstwahrscheinlich in den Suchergebnissen abgeschnitten wird.
- Stellen Sie sicher, dass Sie Textbausteine und überflüssigen Text in Ihrem Seitentitel vermeiden. Was hier passiert, ist, dass der Boilerplate-Text sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen Verwirrung zwischen den Seiten verursacht. Daher empfiehlt Google eindeutigen und beschreibenden Text in Ihren Seitentiteln. Es wird auch davon abgeraten, langen Text zu verwenden, der sich nicht ändert, mit Ausnahme bestimmter Informationen. Fügen Sie keinen Text in Ihren Seitentitel ein, der für die Nutzer nicht nützlich ist oder als nicht informativ angesehen wird.
- Google mag auch kein Keyword-Stuffing. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine beschreibenden Begriffe in Ihrem Seitentitel verwenden können. Sie möchten jedoch nicht mehrmals dieselben Wörter und Ausdrücke verwenden. Dies könnte dem Keyword-Stuffing ähneln, wodurch Ihre Suchergebnisse für Google und seine Nutzer wie Spam aussehen.
- Das Branding Ihres Seitentitels ist eine akzeptable Vorgehensweise für Google. Sie können es gemäß den Richtlinien von Google entweder am Anfang des Seitentitels oder am Ende einfügen. Stellen Sie sicher, dass es vom Rest des Textes getrennt und einzigartig ist. Um dies zu erreichen, könnten Sie ein Trennzeichen verwenden, das Doppelpunkte, senkrechte Striche oder Bindestriche enthält. Dadurch können Sie vermeiden, dass das Branding Ihrer Website wie ein sich wiederholender Teil des Seitentitels aussieht.
- Machen Sie deutlich, welcher Teil des Textes tatsächlich der Haupttitel ist. Gemäß den Empfehlungen von Google untersucht es eine Vielzahl von Quellen, wenn es Titellinks generiert. Zu diesen Quellen gehören Dinge wie der visuelle Haupttitel, auffälliger Text im Fließtext und Überschriftenelemente. Google empfiehlt beispielsweise auch, die Größe des Haupttitels auf der Seite zu variieren.
- Google empfiehlt außerdem, darauf zu achten, dass der Seitentitel mit dem auf der Seite übereinstimmt. Google erklärt, dass es möglicherweise einen anderen Text als Teil des Seitentitellinks auswählt, wenn es der Meinung ist, dass der Titel nicht mit dem Hauptinhalt der Seite übereinstimmt. Es ist am besten, denselben Seitentitel in <h1> -Tag, um die Wahrscheinlichkeit des Umschreibens durch Titel auf SERP zu verringern.
Was hat Google sonst noch über Seitentitel gesagt?
Abgesehen von seinen Search Essentials gibt es mehrere Dinge, die Google zu Seitentiteln erwähnt hat, die beachtet werden sollten.
„Wir verwenden es zwar für das Ranking, aber es ist nicht der kritischste Teil einer Seite. Es lohnt sich also nicht, sie mit Keywords zu füllen, um zu hoffen, dass es so funktioniert. Im Allgemeinen versuchen wir zu erkennen, wenn ein Titel-Tag mit Schlüsselwörtern vollgestopft ist, da dies auch eine schlechte Benutzererfahrung für Benutzer in den Suchergebnissen darstellt. Wenn sie wissen möchten, worum es auf diesen Seiten geht, und nur ein Durcheinander von Keywords sehen, hilft das nicht wirklich weiter.“ – John Mueller, Google 2016
„Ich würde einfach natürliche Titel schreiben, so, wie sie in der Suche erscheinen und präsentiert werden sollen für Benutzer. Slash (Trennzeichen) ist in Ordnung & kann überall gute Leistungen erbringen.“ – John Mueller, Google 2020
„Von allen Methoden, mit denen wir Titel generieren, werden Inhalte aus HTML-Titel-Tags immer noch mit Abstand am häufigsten verwendet, und zwar in mehr als 80 % der Zeit.“– Google Search Central Blog, 2021
“Wenn Ihr Dokument auf einer Suchergebnisseite erscheint, erscheint der Inhalt des Titel-Tags möglicherweise in der ersten Zeile der Ergebnisse.“ –Google, 2020
„Wir haben ein neues System zum Generieren von Titeln für Webseiten eingeführt. Zuvor können sich Titel basierend auf der ausgegebenen Abfrage ändern. Mit unserem neuen System wird dies in der Regel nicht mehr vorkommen. Dies liegt daran, dass unser neues System Titel erzeugt, die besser für Dokumente insgesamt geeignet sind, um zu beschreiben, worum es geht, unabhängig von der jeweiligen Suchanfrage.“ – Google Search Central Blog, 2021
Meta-Beschreibungs-Tags
Ein weiteres für SEO wichtiges Meta-Tag ist das Meta-Beschreibungs-Tag.
Dies ist der sehr kurze Snippet-Absatz unter dem Seitentitel in den Suchergebnissen. Solange Sie eine genauere Beschreibung verwenden, als Sie aus dem Inhalt der Seite entnehmen können, wird Google sie verwenden.
Dieses Meta-Tag wird nicht viel für das Ranking verwendet. Stattdessen wird es verwendet, um Benutzer anzulocken und allgemein über die Seite zu informieren.
Es erstellt eine kurze und relevante Zusammenfassung dessen, worum es auf dieser speziellen Webseite eigentlich geht. In seiner einfachsten Form ist dies im Grunde ein Verkaufsargument für Ihre Website. Es soll den Benutzer davon überzeugen, dass Ihre Seite genau das ist, wonach er sucht.
Google erklärt, dass es keine Begrenzung für die Länge der Meta-Beschreibung gibt und dass das Snippet auf den SERPs nach Bedarf gekürzt wird – und dies geschieht normalerweise auf Gerätebasis.
Best Practices für das Schreiben von Meta-Beschreibungen
Trotz des offensichtlichen Mangels an Kontrolle, wenn es um Rankings geht, ist das Schreiben von Meta-Beschreibungen immer noch ein Problem wichtiger Bestandteil des Arsenals eines jeden SEO-Profis. Dies kann den Unterschied zwischen signifikanten CTRs aus den SERPs und minderwertigen CTRs ausmachen.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sowohl Seitentitel als auch Meta-Beschreibungen zu einem Schwerpunkt Ihrer eigenen SEO-Bemühungen zu machen, wenn Sie eine Seite optimieren.
Google Search Essentials erklärt, worauf es bei Meta-Beschreibungen ankommt.
Beachten Sie, dass Meta-Beschreibungen auf der Webseite sichtbar sein sollten. Wenn sie nicht sichtbar sind, ignoriert Google sie in 99 % der Fälle.
Stellen Sie sicher, dass jede Meta-Beschreibung auf Ihrer Website eindeutig ist
Google erklärt, dass identische und sogar ähnliche Meta-Beschreibungen auf mehreren Website-Seiten nicht hilfreich sind, wenn diese Seiten in den SERPs erscheinen.
Es empfiehlt SEO-Profis, Meta-Beschreibungen zu erstellen, die einzigartig sind und das Spezifische genau beschreiben Seite.
Auf der Haupt-Startseite (oder Aggregationsseiten) wird außerdem empfohlen, dass Sie Beschreibungen auf Site-Ebene verwenden und dann Beschreibungen auf Seitenebene auf allen anderen Seitentypen verwenden.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Beschreibung relevante Informationen zum Inhalt enthält
Google empfiehlt, relevante Informationen in die Meta-Beschreibung aufzunehmen, die die tatsächliche Seite widerspiegeln.
Für Nachrichten und Blog-Posts wird erklärt, dass diese Meta-Beschreibungen den Autor, das Veröffentlichungsdatum und Verfasserinformationen auflisten können, die sonst nicht vorhanden wären angezeigt werden.
Außerdem könnten hier auch Produktseiten mit spezifischen Informationen, die über die Seite verstreut sind und für Benutzer hilfreich sein könnten, aufgenommen werden.
Google fügt hinzu, dass jede großartige Meta-Beschreibung alle relevanten Informationen bereitstellen kann, die ein Benutzer möglicherweise benötigt, um sich zu entscheiden, diese bestimmte Seite zu besuchen.
Automatisches Generieren von Meta-Beschreibungen
Es ist möglich, Ihre zu generieren Meta-Beschreibungen von Webseiten programmgesteuert. (Nicht nur möglich, sondern Google empfiehlt dies in seiner Search Essentials-Dokumentation aktiv.)
Dies gilt insbesondere für größere Websites mit Tausenden von Seiten.
Google erwartet nicht, dass der durchschnittliche Nutzer Meta-Beschreibungen auf größeren Websites handschriftlich schreiben kann. Es wird dennoch empfohlen sicherzustellen, dass diese Meta-Beschreibungen abwechslungsreich und für Menschen lesbar sind.
Gehen Sie beispielsweise nicht davon aus, dass Sie programmgesteuert Meta-Beschreibungen von schrecklicher Qualität erstellen können und erwarten, dass Sie einen guten Tag haben werden SEO-Perspektive.
Es wird auch empfohlen, lange Zeichenfolgen von Schlüsselwörtern in den Meta-Beschreibungen zu vermeiden – Tun Sie das hier auch nicht!
Stellen Sie sicher, dass Ihre Meta-Beschreibungen von ausreichend hoher Qualität sind
Auch die Empfehlungen von Google unterstreichen die Qualität von Meta-Beschreibungen. Auch hier will man deutlich hohe Qualität sehen – und stellen Sie sicher, dass Ihre Meta-Beschreibungen wirklich aussagekräftig sind.
Was hat Google sonst noch über Meta-Beschreibungen gesagt?
Die Google Search Essentials-Dokumentation ist ein guter Anfang, aber sie enthält nichts alle Informationen, die Google berücksichtigen könnte.
Das Folgende ist eine Sammlung dessen, was Google an anderer Stelle im Web über Meta-Beschreibungen gesagt hat:
„Sie müssen Ihre Zeit ausgleichen und sich überlegen, ob es sich wirklich lohnt, hunderttausend Seiten durchzugehen und eine neue Beschreibung zu schreiben, oder sollte ich das einfach im Hinterkopf behalten, wenn ich neue Seiten erstelle, und mir nicht so viele Gedanken machen über diese Grenze von einhundertsechzig Zeichen oder was auch immer es früher war, denn ich denke, besonders wenn wir Änderungen wie diese vornehmen, neigen sie dazu, ein wenig hin und her zu gehen, bis wir das richtige Gleichgewicht gefunden haben.“ – John Mueller, 2017
„Es ist nicht so, dass eine ?nderung Ihrer Beschreibungen, Verl?ngerung oder Verk?rzung oder Optimierungen oder das Einf?gen von Keywords das Ranking Ihrer Website beeintr?chtigt.“ – John Mueller 2017
„Da Meta-Beschreibungen normalerweise nur für Suchmaschinen und andere Software sichtbar sind, vergessen Webmaster sie manchmal und lassen sie komplett leer. Aus dem gleichen Grund ist es auch üblich, dass dieselbe Meta-Beschreibung auf mehreren (und manchmal vielen) Seiten verwendet wird. Auf der anderen Seite ist es auch relativ üblich, dass die Beschreibung völlig vom Thema abweicht, von geringer Qualität oder schlichtweg Spam ist. Diese Probleme schaden unseren Benutzern’ Sucherfahrung, daher ignorieren wir solche Meta-Beschreibungen lieber.“ – Google 2017
„Denken Sie daran, dass wir die Beschreibung basierend auf der Suchanfrage des Nutzers anpassen. Wenn Sie also eine Website-Abfrage durchführen und dies in Ihren Suchergebnissen für Ihre Website sehen, ist das nicht unbedingt das, was ein normaler Nutzer auch sehen würde, wenn er eine Suche sieht.“ – John Mueller, Google 2017
So fügen Sie Ihrer Seite ein Meta-Robots-Tag hinzu
Mit dem Meta-Robots-Tag können Sie die Indizierung und das Crawlen Ihrer Seiten steuern. Kurz gesagt, dies ermöglicht Ihnen einen granulareren Ansatz zur Steuerung der Indexierung einzelner Seiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Einstellung nur gelesen und befolgt werden kann, wenn die Seite selbst gecrawlt werden kann und für Google zugänglich ist.
Glauben Sie beispielsweise nicht, dass es Ihnen zugute kommt, eine Seite nicht zuzulassen und sie nicht zu indizieren.
Obwohl es Situationen gibt, in denen Google die robots.txt-Datei ignorieren könnte, sollten Sie sicherstellen, dass Sie in den meisten Fällen das Crawlen und Indizieren der Seite zulassen, damit Google diese bestimmte Regel physisch einhalten kann.
<!DOCTYPE html> <html><head>
Das obige Code-Snippet zeigt, wie Sie das Meta-Robots-Tag zu Ihren Seiten hinzufügen.
In der gesamten Seitencodestruktur sollte dies oben auf der Seite innerhalb des Codes zwischen den hinzugefügt werden Anfangs- und Endkopf-Tags.
Wie man ein Meta-Viewport-Tag zu Ihrer Seite hinzufügt
Das Meta-Ansichtsfenster-Tag ist ein wichtiger Teil der Meta-Tags, die der Seite hinzugefügt werden, und hat damit zu tun, dass Ihre Website ein vollständig ansprechendes Website-Design hat.
Kurz gesagt, dieses Meta-Tag enthält spezifische Anweisungen an den Browser, wie Sie Ihre Seite auf einem mobilen Gerät darstellen. Dieses Tag zeigt Google auch, dass die Seite selbst für Mobilgeräte optimiert ist.
Festlegen des Darstellungsbereichs
Im Allgemeinen besteht die Regel darin, das Darstellungsbereich-Meta-Tag auf jeder Seite einzufügen, für die Sie optimiert werden möchten ein Mobilgerät. Die Parameter in diesem Tag steuern die Abmessungen und Skalierungsattribute der Seite.
Erstens rendern mobile Browser eine Seite in der Breite eines Desktop-Bildschirms (mindestens etwa 980 Pixel, dies kann jedoch von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein).
Dann versuchen sie, den Inhalt durch besser erscheinen zu lassen Anpassen an den Bildschirm und Erhöhen der Schriftgröße.
Als Ergebnis kann dies bedeuten, dass die Schriftgröße für verschiedene Benutzer uneinheitlich erscheint. Um dies zu korrigieren, könnte man möglicherweise stattdessen einfach eine Systemschriftart verwenden.
Der folgende Screenshot zeigt, wie Sie das Meta-Viewport-Tag in Ihren Code einfügen und konfigurieren:
< ;!DOCTYPE html> <html lang=„de„> <head > … < meta name=„viewport„ content=„width=device-width, initial-scale=1„> … </head> …
Wie man das Meta-Zeichensatz-Tag zu Ihrer Webseite hinzufügt
Das Zeichensatz-Meta-Tag ist ein Tag, mit dem Sie eine bestimmte Zeichenkodierung für Ihre Seite definieren können. Dieses Tag ist wichtig, weil es dabei hilft, das Vehikel bereitzustellen, das der Browser verwendet, um Zeichen in Text umzuwandeln.
Wenn Sie das charset-Tag nicht definiert haben, gibt ein Browser möglicherweise fehlerhaften Text aus, da der Eingabetext nicht verstanden wird. Ohne dieses Tag muss der Browser schnell eine uninformierte Vermutung anstellen.
Obwohl es in Bezug auf SEO-Ranking-Faktoren nicht extrem wichtig ist, ist es wichtig, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Seite so browserübergreifend und übergreifend ist -Plattform wie möglich.
Wenn Sie es nicht hinzufügen, ist es nicht das Ende der Welt. Die HTML5-Spezifikation enthält standardmäßig die UTF-8-Zeichencodierung.
Wenn Sie jedoch eine andere Zeichenkodierung für Ihre Seite verwenden möchten – warum auch immer – dann sollten Sie auf jeden Fall ernsthaft erwägen, dieses Tag in solchen Situationen hinzuzufügen.
Kein Sitelinks-Suchfeld-Meta-Tag
Wussten Sie, dass bestimmte Meta-Tags Ihnen bei der Kontrolle helfen können? die Darstellung Ihrer Suchergebnisse?
Ein solches Meta-Tag ist das Meta-Tag für das Suchfeld ohne Sitelinks:
<meta Name=„google“ content=„nositelinkssearchbox“>
Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht möchten, dass ein Sitelinks-Suchfeld in den Google-SERPs angezeigt wird, dann können Sie es einfach mit diesem Meta-Tag entfernen.
So implementieren Sie das nositelinkssearchbox-Meta-Tag auf Seiten, auf denen das Suchfeld nicht angezeigt werden soll:
Screenshot von der Suche nach [Pinterest] , Google, Oktober 2022 Auch hier wird dies zwischen den Anfangs- und Endhead-Tags Ihrer Seite eingefügt.
Für Google Discover
Das Hinzufügen eines einfachen Meta-Tags kann die Klicks von Google Discover um 300 % steigern. Hier ist das Code-Snippet:
„<meta name='robots' content='max-image-preview:large' />“
Meta-Tags sind ein wichtiger Bestandteil von SEO
Es gibt Leute, die glauben, dass Meta-Tags auf der Rangfolge der Verantwortlichkeiten, wenn es um die Optimierung Ihrer Webseiten geht, weit entfernt an dritter oder vierter Stelle stehen.
Aber wenn es darum geht, höhere Platzierungen zu erreichen, kann die richtige Optimierung Ihrer Meta-Tags Sie manchmal von der Masse abheben.
Betrachten Sie sie nicht als das A und O und das Wichtigste, wenn es um Ihre SEO-Bemühungen geht; Stattdessen sind sie von Natur aus eher ergänzend.
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Meta-Tags weiterhin nach Bedarf aktualisieren. Wenn sich Ihre Seiten beispielsweise ändern, möchten Sie keinen anderen Seitentitel und keine andere Meta-Beschreibung haben als der Inhalt, der auf der Seite wiedergegeben wird.
Sie möchten auch keine Meta-Tags haben die qualitativ minderwertig sind.
Am Ende möchten Sie sicherstellen, dass Sie sich auf die Optimierung dieser Tags konzentrieren – weil sie von mittelmäßig bis großartig reichen können.