Benutzerdefinierte Elemente in Dokumentköpfen können das Rendering von Google stören und möglicherweise SEO schädigen. JSON-LD bietet eine flexible Alternative.
- Die Verwendung benutzerdefinierter HTML-Tags im Kopf einer Webseite kann die Darstellung und Indizierung von Google stören und sich möglicherweise auf SEO auswirken.
- Trotz ihrer Vorteile für Entwickler sollten benutzerdefinierte Tags aufgrund von Kompatibilitätsproblemen und möglichen Auswirkungen auf die Interpretation der Webseitenstruktur vorsichtig verwendet werden.
- JSON-LD-Tags sind eine praktikable Alternative zu benutzerdefinierten Tags, die Flexibilität bieten und gleichzeitig die SEO der Seite verbessern, indem strukturierte Metadaten bereitgestellt werden.
Vor kurzem gab es auf Twitter eine Diskussion über die Gültigkeit der Verwendung benutzerdefinierter Elemente im
-Bereich von Webseiten.Benutzerdefinierte Elemente sind Teil der Spezifikationen für Webkomponenten, mit denen Entwickler HTML-Elemente erstellen können, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mit benutzerdefinierten Tags können Entwickler wiederverwendbare und in sich geschlossene HTML-Elemente erstellen, die unabhängig vom Rest des Codes funktionieren.
Auf Twitter fragt eine Person: „Weiß jemand, ob es technisch gültig ist, ein benutzerdefiniertes Element im Dokumentkopf zu haben?”
John Mueller, ein Suchanwalt bei Google, schlug vor, dass diese Praxis möglicherweise die Art und Weise stören könnte, wie Google die Seite rendert und indiziert.
Müller sagt:
„Die Verwendung benutzerdefinierter Elemente im
unterbricht wahrscheinlich die Seitenwiedergabe in der Google-Suche. Wenn es ‘Suche’ Meta-Tags usw. gibt. unterhalb der benutzerdefinierten Elemente, die sich imbefinden sollten (wie Roboter noindex), erkennt Google sie möglicherweise beim Rendern nicht.“
Contents
Verstehen, wie Google Webseiten rendert
Um die Auswirkungen von Muellers Aussage vollständig zu erfassen, ist es wichtig zu verstehen, wie Google Webseiten rendert.
Sie können sich das HTML einer Webseite als Rezept und Ressourcen wie CSS, JavaScript, Bilder und Videos als Zutaten vorstellen.
Der Renderprozess ist wie Kochen und verwandelt das Rezept in das Endprodukt, das Benutzer in ihren Browsern sehen.
Während der Crawler von Google den HTML-Code abruft, beginnt der Renderprozess mit der Interpretation des Codes und dem Zusammenstellen der Ressourcen, um die Webseite visuell anzuzeigen.
Die SEO-Auswirkungen von benutzerdefinierten HTML-Tags
Während benutzerdefinierte Tags Entwicklern zugute kommen, können ihre Auswirkungen auf die SEO nicht ignoriert werden.Benutzerdefinierte Tags können sich auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken, da Suchmaschinen wie Google traditionell auf Standard-HTML-Tags angewiesen sind, um den Inhalt und die Struktur einer Seite zu verstehen.
Wenn beispielsweise ein benutzerdefiniertes Element im
verwendet wird, erkennt Google möglicherweise die Standard-Tags, die beim Rendern folgen, nicht.Dies könnte dazu führen, dass Google wichtige SEO-relevante Meta-Tags fehlen.
Das Argument gegen die Verwendung von benutzerdefinierten HTML-Tags
Obwohl benutzerdefinierte HTML-Tags Flexibilität bieten, gibt es Gründe, sie vorsichtig zu verwenden.
Zusätzlich zu den Bedenken von Müller können benutzerdefinierte HTML-Tags möglicherweise Kompatibilitätsprobleme mit älteren Browsern und Bildschirmlesegeräten verursachen.
Es gibt auch mögliche Konflikte im globalen Namensraum und Bedenken hinsichtlich der Trennung von Funktionalität, Bedeutung und Darstellung.
Eine Alternative: JSON-LD-Tags
Für diejenigen, die SEO verbessern und gleichzeitig die Flexibilität von benutzerdefinierten Tags beibehalten möchten, sind JSON-LD-Tags eine vielversprechende Alternative.
JSON-LD oder JavaScript Object Notation für verknüpfte Daten bietet eine Methode zum Codieren verknüpfter Daten mit JSON.
Wenn diese Daten richtig strukturiert sind, können sie in einem
Dies erleichtert Suchmaschinen die Interpretation der Inhalte.
Dieses Skript übermittelt Suchmaschinen wichtige Informationen über eine Organisation und erhöht so die Chancen, dass die Seite in relevanten Suchergebnissen platziert wird.
Zusammenfassend
Während sich die Webentwicklung mit aufregenden neuen Tools weiter verändert, wird der Einfluss von benutzerdefinierten HTML-Tags auf die Suchmaschinenoptimierung immer noch verstanden.
Diejenigen, die sich Gedanken über Kompatibilitäts- oder SEO-Probleme machen, ziehen es möglicherweise vor, Standard-HTML-Tags oder JSON-LD als Alternativen zu verwenden.
Ausgewähltes Bild: Darko 1981/Shutterstock