Jeder SEO-Experte weiß, dass Content das Wichtigste ist. Und nicht alle Inhalte sind gleich.
Aber wirkt sich die Lesbarkeit Ihrer Inhalte darauf aus, wie Google Sie in den Suchergebnissen einordnet?
Dazu gibt es viele Missverständnisse. Aber was genau ist Lesbarkeit?
Wenn Sie bereits Inhalte erstellt haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie schon einmal auf Lesbarkeitstools wie das beliebte Yoast SEO WordPress-Plug-in gestoßen sind. Diese wertvollen Tools werten Ihren Text aus und generieren Statistiken wie Passivstimme, Absatzlänge, Zwischenüberschriften und Übergänge.
Und in dieser Analyse enthalten ist Flesch Reading Ease (FRE). FRE ist eine Skala zwischen eins und 100, wobei 100 am einfachsten zu lesen ist und eins unverständlich dicht ist.
Zum Beispiel hat dieses Stück auf der FRE-Skala 59 Punkte erzielt, was dem Leseniveau der neunten Klasse entspricht. Dieser Score berücksichtigt zwei Variablen: Wortlänge und Satzlänge. Im Allgemeinen senken längere Wörter und Sätze Ihren FRE-Score.
Während Inhalte, die leichter zu lesen sind, bei Besuchern besser ankommen, was ist mit Suchmaschinen? Wie sehr müssen Sie sich auf die Verbesserung der Lesbarkeit konzentrieren, um sich ein hohes Ranking zu sichern?
Schauen wir uns das mal an.
Und wenn Sie Fragen zu anderen Ranking-Faktoren haben, laden Sie Google herunter Ranking Factors: Fact Or Fiction eBook für die ganze Geschichte.
Contents
Die Behauptung: Leseniveau als Rankingfaktor
Im Jahr 2010 fügte Google ein kurzlebiges „Leseniveau“ Filter zu seiner erweiterten Suchfunktion. Aber die Idee, dass die Lesbarkeit das Ranking in Suchmaschinen beeinflusst, gibt es schon viel länger.
Und der Aufstieg der maschinellen Lernmodelle BERT und MUM von Google, die darauf abzielen, die Sprach- und Inhaltsqualität zu verstehen, scheint dies zu tun Hinweis, dass es immer noch wichtig ist.
Aber was ist die Wahrheit? Sollten Sie davon besessen sein, all diese roten und orangefarbenen Kreise auf Ihrer Leseanalyse grün zu machen? Wird die Eliminierung von Passivsätzen und die Anpassung Ihres Vokabulars auf das Niveau der sechsten Klasse Ihre Seite an die Spitze der Suchmaschinenergebnisse katapultieren?
Der Beweis gegen die Lesbarkeit als Ranking-Faktor
Trotz Behauptungen im Gegenteil, das Leseniveau wird nicht in Ihr Suchranking einbezogen. Googles Senior Webmaster Trends Analyst John Mueller bestätigte dies in einem Google Webmaster Hangout 2018:
„Aus SEO-Sicht ist es wahrscheinlich nicht etwas, auf das Sie sich konzentrieren müssen, in dem Sinne, dass wir, soweit ich weiße, keine dieser grundlegenden Algorithmen haben, die nur Würer zählen und es versuchen Finden Sie heraus, welches Leseniveau auf diesen vorhandenen Algorithmen basiert.
Aber es ist etwas, das Sie für Ihr Publikum herausfinden sollten.“
FRE ist eine Grundvoraussetzung mit nur zwei Variablen punkten, also macht das Sinn.
Um dies zu überprüfen, führte Portent eine Studie durch, in der der Lesegrad von mehr als 750.000 Inhalten für 30.000 Desktop-Suchanfragen analysiert wurde. Diese Studie fand keinen Zusammenhang zwischen dem Google-Suchranking und dem Leseniveau einer Seite.
Also können SEO-Profis FRE einfach ignorieren, richtig?
Nein.
Lesbarkeit wirkt sich auf das Nutzererlebnis aus, und das spielt im SEO eine immer größere Rolle. Wenn Besucher Ihrer Website Schwierigkeiten haben, Ihre Inhalte zu lesen und zu verstehen, verlassen sie diese eher.
Auf schwierig zu lesende Artikel wird auch viel seltener eingehende Links verwiesen, was ein wesentlicher Ranking-Faktor ist.
Um noch einmal John Muellers Hangout zu zitieren:
“Ein gängiges Beispiel ist eine medizinische Website. Sie möchten der breiten Öffentlichkeit medizinische Informationen zur Verfügung stellen, weil Sie wissen, dass sie sich darüber Sorgen macht. Und alle Ihre Artikel verwenden diese medizinischen Wörter, die 20 Zeichen lang sind. Technisch ist alles in Ordnung.
Sie könnten die Punktzahl für das Leseniveau dieses Inhalts berechnen. Sie kommen auf eine Zahl.
Aber es geht nicht darum, dass Google diese Bewertung des Leseniveaus verwendet und sagt, das ist gut oder schlecht. Aber stimmt es eher mit dem überein, wonach die Leute suchen? Und wenn niemand nach diesen langen Wörtern sucht, wird niemand Ihre Inhalte finden. Oder, wenn sie Ihre Inhalte finden, werden sie wie … Ich weiß nicht, was das bedeutet.“
Es scheint also, dass das Leseniveau Ihrer Inhalte zwar einen gewissen Einfluss auf Ihr Ranking haben kann, aber kein Rankingfaktor ist.
Unser Urteil: Leseniveau ist kein Rankingfaktor
Während kein bestätigter Ranking-Faktor , das Leseniveau ist entscheidend für die Inhaltsstrategie. Jedes Publikum hat unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich der Komplexität und des Leseniveaus der Inhalte.
Schreiben Sie für Ihr Publikum
Der Schlüssel zu erfolgreichen Webinhalten ist die Nützlichkeit. Um einen hohen Rang einzunehmen, müssen Sie nachweisen, dass Ihre Webseite eine Suchanfrage besser beantwortet als alle anderen.
Und dies erreichen Sie, indem Sie Ihr Publikum verstehen.
Nehmen Sie zum Beispiel an, Sie&rsquo Ich versuche, für eine Firma zu werben, die Elektronenmikroskope verkauft. In diesem Fall kommen Sie wahrscheinlich mit einem ausgefeilteren Vokabular davon, als wenn Sie Schmutzfänger verkaufen würden.
Seien Sie nur vorsichtig, dass Sie Ihr Publikum nicht herablassend ansprechen, was es so schnell vor den Kopf stoßen wird wie 10.000-Dollar-Wörter .
Gute Inhalte zu schreiben ist eine Fähigkeit, die jeder SEO-Experte gut kultivieren sollte. Das Anpassen Ihres Schreibens an ein bestimmtes Leseniveau ist kein Rankingfaktor, aber die Verwendung von Wörtern, die bei Ihrem Publikum nicht ankommen, wird immer ein Problem sein.
Haben Sie andere Fragen dazu, was ein Rankingfaktor ist und was nicht ? Laden Sie das E-Book Google Ranking Factors: Fact Or Fiction herunter.
Vorgestelltes Bild: Paulo Bobita/Search Engine Journal