Das Search Relations-Team von Google diskutiert die potenziellen Auswirkungen von Web3 auf SEO und hebt Herausforderungen und aufkommende Anwendungsfälle hervor.
- Die unkonventionellen Domains von Web3 und die eingeschränkte Crawlbarkeit stellen SEO-Praktiken vor Herausforderungen.
- Potenzielle Web3-Anwendungen umfassen dApps, Blockchain-basierte Domains und verbesserte digitale Identität und Datenschutz.
- Die Anpassung an die sich entwickelnde Web3-Landschaft ist für SEO-Profis von entscheidender Bedeutung, um in der Branche vorne zu bleiben.
In der neuesten Folge des „Search Off the Record“-Podcasts vertiefte sich das Google Search Relations-Team, bestehend aus John Mueller, Gary Illyes und Martin Splitt, in ein zum Nachdenken anregendes Gespräch über die Auswirkungen von Web3 auf SEO.
Das Team gibt Einblicke und befasst sich mit den Auswirkungen dieser Technologie auf SEO-Praktiken, während es anerkennt, dass sich Web3 in der Entwicklungsphase befindet.
Contents
Web3: Revolutionierung der Internetlandschaft
Web3 stellt eine Weiterentwicklung des Internets dar, die sich durch Dezentralisierung und Nutzung der Blockchain-Technologie auszeichnet.
Im Gegensatz zum traditionellen Web zielt Web3 darauf ab, den Menschen mehr Kontrolle über Online-Erlebnisse zu geben, den Datenschutz zu verbessern und Peer-to-Peer-Interaktionen zu erleichtern.
Das Rätsel der Auswirkungen von Web3 auf SEO
Während des Podcasts diskutierte das Team die Auswirkungen von Web3 auf SEO-Praktiken, Suchmaschinenrankings und Website-Sichtbarkeit.
Obwohl sie keine spezifischen Details und Beispiele diskutierten, hob das Gespräch einige wichtige Überlegungen hervor.
Müller gab Einblicke in die Herausforderungen von Web3-Domains und erklärte, dass diese Adressen Top-Level-Domains ähneln, aber nicht die anerkannte Struktur traditioneller Domains aufweisen.
Infolgedessen stoßen die Suchcrawler von Google beim Versuch, Inhalte von diesen unkonventionellen Domains zu crawlen und zu indizieren, auf Einschränkungen.
Müller führt aus:
„Selbst wenn Sie ein Browser-Plugin installiert haben, das etwas mit dieser erfundenen Top-Level-Domain macht, weiß Google nicht, was es versucht. Also, von diesem Standpunkt aus ist es fast wie ein – Ich weiß nicht, Eitelkeitsname, den die Leute nur benutzen und ihn als Domainnamen behandeln. Aber es ist eigentlich kein echter Domainname.“
Enthüllung der potenziellen Anwendungsfälle
Obwohl das Team anerkennt, dass es bisher keine substanzielle Entwicklung auf Web3-Systemen erlebt hat, lohnt es sich, die potenziellen Anwendungsfälle dieser aufstrebenden Technologie zu erkunden.
Zu den möglichen Anwendungen von Web3 gehören die folgenden:
Dezentrale Anwendungen (dApps)
Web3 ermöglicht die Erstellung von dezentralen Anwendungen oder dApps, die in Peer-to-Peer-Netzwerken betrieben werden und häufig Blockchain-Technologie verwenden. Bemerkenswerte Beispiele sind dezentrale Finanzplattformen (DeFi), nicht fungible Token-Marktplätze (NFT) und dezentrale Social-Media-Netzwerke. Diese Anwendungen bieten mehr Transparenz, Sicherheit und Benutzerkontrolle, da sie ohne Zwischenhändler arbeiten.
Blockchain-basierte Domains:
Web3 führt das Konzept Blockchain-basierter Domains ein, die von traditionellen Domainnamen abweichen. Diese Domänen verwenden dezentrale Benennungssysteme, die Benutzern das Eigentum und die Kontrolle über ihre Domänennamen gewähren, ohne auf zentralisierte Domänenregistrare angewiesen zu sein. Prominente Beispiele sind Ethereum’s Ethereum Name Service (ENS) und Unstoppable Domains.
Digitale Identität und Datenschutz:
Web3 kann die digitale Identität und den Datenschutz verbessern. Durch die Nutzung dezentraler Identitätslösungen und kryptografischer Prinzipien ermöglicht Web3 Benutzern das Eigentum und die Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Der benutzerzentrierte Fokus auf Datenschutz und Datenkontrolle entspricht der wachsenden Nachfrage nach verbessertem Online-Datenschutz und Datenschutz.
Blick in die Zukunft
Während die Auswirkungen von Web3 auf SEO-Praktiken, Suchmaschinenrankings und Website-Sichtbarkeit ein Thema der Erforschung bleiben, bietet diese Episode von Search Off The Record Einblicke in die Herausforderungen und Überlegungen.
Splitt räumte die bisher beobachteten begrenzten Fortschritte ein und erklärte:
„Ich habe bisher noch nicht so viel auf Web3-Systemen aufgebaut gesehen. Ich denke, wenn es eine große Sache wird, dann werden wir es herausfinden und weiter untersuchen.”
Mit der Weiterentwicklung der Web3-Technologie müssen SEO-Profis und Websitebesitzer möglicherweise ihre Strategien anpassen, um eine optimale Auffindbarkeit zu gewährleisten.
Quelle: Google-Suche inoffiziell
Ausgewähltes Bild, das vom Autor mit Midjourney erstellt wurde.