Googles Suchbefürworter John Mueller sagt, dass die hreflang-Implementierung dies nicht tut müssen so kompliziert sein, wie die Leute denken.
Hreflang ist einer der verwirrenderen Aspekte des technischen SEO und einer der wichtigsten für internationale Unternehmen und Verlage.
Antwort auf einen Thread Auf Reddit skizziert Mueller einen vereinfachten Ansatz für Publisher.
Hreflang: Das Problem
Hreflang ist ein Link-Attribut, das Google über die auf einer Seite verwendete Sprache informiert. Mit diesen Informationen kann Google die Seitenversion anzeigen, die der Sprache entspricht, in der eine Person sucht.
Ohne das hreflang-Attribut kann Google Seiten in einer Sprache bereitstellen, die der Suchende nicht spricht, oder Seiten, die für ein Land spezifisch sind, in dem der Suchende nicht ansässig ist.
Im r/TechSEO-Forum auf Reddit ist ein Benutzer um Rat bezüglich der Verwendung von hreflang für Websites in mehreren Ländern.
Sie fragen, ob sie mit einer teilweisen Implementierung von hreflang auskommen könnten. Beispielsweise richten sie hreflang für Versionen der Website in derselben Sprache ein, wie Deutschland und die Schweiz.
Die Alternative besteht darin, alle Versionen aller Seiten mit hreflang zu verlinken, was einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet.
Mueller sagt, das sei die beste Lösung, aber nicht gerade praktikabel:
„In einer Ideenwelt’verlinken Sie alle Versionen aller Seiten mit hreflang. Es wäre der saubere Ansatz, aber manchmal ist es nur eine Menge Arbeit, und die Wartung, wenn die Websites einzeln betrieben werden, ist … Viel Glück damit.“
Obwohl das Verlinken jeder Seite mit hreflang die ideale Lösung ist, sagt Mueller, dass es nicht so kompliziert sein muss.
Hreflang: Die Lösung
Müller schlägt vor, zuerst herauszufinden, was behoben werden muss .
Stellen Sie fest, ob ein Problem damit besteht, dass Suchende auf der falschen Websiteversion landen.
Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie hreflang möglicherweise nicht implementieren.
Mueller sagt:
„In der Praxis können Sie das Problem vereinfachen. Wo sehen Sie eigentlich Probleme in Bezug auf Leute, die auf die Website des falschen Landes/der falschen Sprache kommen? Hier sollten Sie mindestens hreflang implementieren (und natürlich eine JS-Landes-/Spracherkennung/ein Popupper, um direkte Besuche abzufangen). Wahrscheinlich wird vieles davon auf Situationen in der gleichen Sprache/in unterschiedlichen Ländern beschränkt sein, also könnte die Schweiz/Deutschland auf Deutsch der richtige Ausgangspunkt sein. Nichts geht kaputt, wenn Sie hreflang für 2 Versionen einrichten und 4 unabhängige Versionen haben.
Wenn Sie diese Websites bereits ausführen, überprüfe ich Ihre Analyseeinrichtung auf Zugriffe aus der Suche und vergleiche das Land, aus dem sie stammen, mit dem Land, in dem sie landen (wählen Sie ein Land aus, filtern Sie nach den Zugriffen aus der Suche und vergleichen Sie die Domänen, auf denen sie landen). Wenn Sie dort keine große Diskrepanz finden, müssen Sie höchstwahrscheinlich nicht viel (oder gar nichts) für hreflang tun. Es gibt keinen Bonus für hreflang, es geht nur darum, die am besten passende Seite in der Suche für Benutzer in einem bestimmten Land/einer bestimmten Sprache anzuzeigen.“
Sehen Sie sich als Nächstes an, auf welchen Seiten die Suchenden landen. Einer der wahrscheinlichsten Fehler, den Google machen kann, ist die Bereitstellung der falschen Version der Startseite einer Website.
Da Markennamen nicht lokalisiert sind, weiß Google nicht immer, welche Version einer Startseite ggf. bereitgestellt werden soll das ist alles, was ein Benutzer in das Suchfeld eingibt.
Wenn Sie feststellen, dass Suchende auf der falschen Homepage landen, es aber keine Probleme mit anderen Seiten gibt, können Sie mit einer teilweisen Implementierung von hreflang auskommen.
Mueller sagt:
„Konzentrieren Sie sich bei der Prüfung zuerst auf die wahrscheinlichsten Fehler: Websites in derselben Sprache/in unterschiedlichen Ländern sind einer, aber es gibt auch Zugriffe auf die Homepage. Oftmals ist ein Markenname nicht lokalisiert, sodass bei der Suche danach für Suchmaschinen unklar ist, was die Erwartungen sind. Wenn Sie viele Diskrepanzen auf der Startseite finden, aber nicht anderswo auf der Website, können Sie auch einfach hreflang über die Startseiten hinweg ausführen (das ist oft einfacher als alle Seiten einer Website). Oder Sie könnten eine Kombination machen, natürlich alle Homepages + alle deutschsprachigen Seiten. Hreflang ist pro Seite, das Schöne (und Fluch) ist also, dass Sie & auswählen.“
Schließlich wiederholt Mueller, dass es möglich ist, mit hreflang viel Zeit zu sparen, indem man prüft, ob ein echtes Problem vorliegt.
Google kann die korrekten Seitenversionen ganz von selbst bereitstellen. In diesem Fall gewinnen Sie nichts durch das Hinzufügen von hreflang.
“In jedem Fall, bevor Sie loslegen und daran arbeiten Überprüfen Sie für ein Jahr, ob es sich tatsächlich um ein tatsächliches Problem handelt, und prüfen Sie in diesem Fall, wo das Problem liegt. Vielleicht gibt es supereinfache Lösungen (vielleicht brauchen Sie nur ein Länder-/Sprach-Popup und brauchen nicht einmal den Rest?), und Sie können Ihre Zeit woanders sinnvoller verbringen.“
Stellen Sie sich hreflang als Werkzeug vor, das Sie bei Bedarf verwenden können. Sie können andere Aufgaben priorisieren, wenn dies nicht erforderlich ist.
Quelle: Reddit
Vorgestelltes Bild: patpitchaya/Shutterstock