Google verwendet keine SEO-Tool-Scores von Drittanbietern für Suchrankings, aber die Tools bieten dennoch nützliche Optimierungserkenntnisse.
- Google verwendet keine Ergebnisse von SEO-Tools von Drittanbietern, um Websites zu bewerten.
- Die Scores können jedoch nützliche Daten zu SEO und Leistung liefern.
- Das Verständnis des Bewertungssystems eines Tools kann seine Relevanz für Ihre Bedürfnisse bestimmen.
In einer kürzlich erschienenen Folge von ‘Ask Googlebot’ erläutert John Mueller, ein Suchanwalt bei Google, die Haltung des Unternehmens zu Ergebnissen von SEO-Tools von Drittanbietern.
Müller erklärte, dass Google bei der Entscheidung, wo eine Website in den Suchergebnissen eingestuft werden soll, keine Bewertungen über die Autorität einer Website oder Spam von externen SEO-Tools berücksichtigt.
Die Algorithmen und Bewertungen von Google sind für Suchrankings von Bedeutung, nicht für Ergebnisse von Drittanbietern.
Wenn wir uns den Rat von Müller ansehen, denken Sie daran, dass die Daten von SEO-Tools Ihnen helfen können, die On-Page- und Off-Page-Optimierung zu verbessern, auch wenn Google nicht die genauen Ergebnisse verwendet.
Der Wert von SEO-Tool-Scores
Während Google Scores von SEO-Tools von Drittanbietern nicht berücksichtigt, merkt Müller an, dass diese Scores einen Überblick darüber geben können, wie Websites in Bezug auf SEO-Best Practices abschneiden.
Die Ergebnisse bieten zusätzliche Datenpunkte, die über das hinausgehen, was Google darüber liefert, wie optimierte Websites für Suchmaschinen sind.
Er erklärte:
„Transparent berechnete Punktzahlen können nützlich sein, um das Ansehen Ihrer Website einzuschätzen oder auf aktuelle Probleme hinzuweisen. Sie könnten bei den nächsten Schritten helfen oder vielleicht sogar die geleistete Arbeit qualifizieren.“
Müller betonte das Verständnis der Mechanik des Bewertungssystems, da es dabei helfen kann, die Relevanz des Tools für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.
Ein Google-Beispiel: Chrome Lighthouse
Müller erwähnte das Chrome Lighthouse-Tool von Google als hilfreiches Tool, das sich nicht direkt auf Rankings auswirkt.
Lighthouse generiert Bewertungen für die Website-Leistung, aber Google verwendet sie nicht, um Websites in Suchergebnissen zu bewerten.
Müller erklärte jedoch, dass die Leistungswerte von Lighthouse Ihnen zugute kommen könnten:
„Die Punktzahl wird transparent auf der Grundlage verschiedener Tests erstellt, die Sie sich ansehen können. Mit der Gesamtpunktzahl können Sie abschätzen, wie gut Ihre Website bei diesen Tests abschneidet.“
Website-Analyse-Scores können Ihnen helfen, Probleme zu finden, z. B. die Verwendung von zu kurzem Ankertext, der sich negativ auf die Seitennavigation auswirken könnte.
Obwohl sich diese Bedenken möglicherweise nicht direkt auf die Suchmaschinenrankingpositionen auswirken, können sie sich dennoch auf die Benutzererfahrung und die Klickrate auswirken.
Zusammenfassend
Während Google keine SEO-Tool-Scores von Drittanbietern verwendet, um Suchrankings zu bestimmen, erkennt Müller an, dass die Tools von Vorteil sind.
Die Ergebnisse geben Ihnen eine Vorstellung davon, wo ihre Website steht, zeigen mögliche Probleme auf und helfen bei der Bewertung des Erfolgs früherer SEO-Arbeiten.
Um Müller zu zitieren:
„Noch einmal, nein, Google verwendet keine Ergebnisse von SEO-Tools von Drittanbietern für die Suche. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie alle nutzlos sind.“
Sein Abschiedsratschlag ist, das Bewertungssystem zu verstehen und die Tools als Möglichkeit zur Verbesserung der Leistung und der Benutzererfahrung zu verwenden, anstatt als direkte Taktik zur Steigerung der Suchrankings.
Ausgewähltes Bild: Screenshot von YouTube.com/GoogleSearchCentral , Im August 2023.