In einem Google Search Off the Record-Podcast, Googles Lizzi Sassman und John Mueller diskutierten über das Schreiben von Alt-Text und teilten den Denkprozess hinter außergewöhnlichem Alt-Text.
Das anschließende Gespräch zeigte, dass es Probleme gibt, die berücksichtigt werden müssen, wie z der Zugänglichkeit.
Lizzi Sassman von Google beginnt die Diskussion, indem sie überlegt, was der beste Ansatz zum Schreiben von Alt-Text ist, und sich fragt, ob es richtig ist, beschreibend zu sein, oder ob es einen anderen Weg gibt.
Lizzi Sassman:
“Was ist, wenn Sie Alt-Text haben, aber nicht sicher sind, ob er gut ist?
Es könnte in Bezug auf die Beschreibung verbessert werden, oder es beschreibt das Bild, aber nicht unbedingt auf die beste Art und Weise?
Denn sobald Sie anfangen, sich hinzusetzen und den Alt-Text tatsächlich zu schreiben, entdecken Sie das Sie könnten eine Menge Dinge dazu sagen, wie ‘Oh, es ist ein Suchergebnis’ oder Sie beschreiben etwas, das passiert.
Vielleicht ist es ein Diagramm, wie die Suche funktioniert, wie etwas, das ein Konzept beschreibt.
Oder es ist ein Bild von einer Veranstaltung oder so etwas.
Beschreibst du das, was darin enthalten ist?
Oder gibt es andere Strategien, die wir zur Verbesserung anwenden könnten die Wörter, die wir für ein bestimmtes Bild verwenden?“
Contents
Barrierefreiheit und Alt-Text
John Mueller behandelt das Thema Zugänglichkeit und Alt-Text.
Der Zweck von alternativem Text in Bildern besteht darin, Zuschauern mit Screenreadern eine Möglichkeit zu bieten, die Bilder zu verstehen.
Etwas, um zu verstehen, wie Alt-Text und Zugänglichkeit sich überschneiden, wird von der offiziellen Standardisierungsorganisation für HTML, dem Worldwide Web Consortium (W3C), in Form eines kleinen Tricks zum Schreiben von Alt-Text für Zugänglichkeitszwecke angeboten.
„Stellen Sie sich vor, Sie lesen jemandem, der die Seite verstehen muss, die Webseite am Telefon laut vor.
Das sollte Ihnen bei der Entscheidung helfen, was (falls vorhanden ) Informationen oder Funktionen, die die Bilder haben.
Wenn sie keinen informativen Wert zu haben scheinen und keine Links oder Schaltflächen sind, können Sie sie wahrscheinlich als dekorativ ansehen.“
John Mueller kommentierte:
“Also ich denke, man muss auf Barrierefreiheit achten… Ich weiß nicht… Wie alles rund um Barrierefreiheit.
Das könnte man sich also mit jemandem ansehen, der sich etwas besser mit Barrierefreiheit auskennt.
Zum Beispiel, wie Alt-Text ausgewählt werden sollte.“
Alt-Text und Bildkontext
Als nächstes erörtert John Alt-Text aus der Perspektive von SEO.
Er fuhr fort:
“Aus SEO-Sicht empfehle ich immer, auch im Alt-Text einen Kontext für das Bild bereitzustellen.
Wenn Sie also ein Bild von einem Strand haben, sagen Sie nicht einfach ‘Oh, das ist ein Foto von einem Strand.’
Sondern eher so: „Dies ist der Strand, bevor die Chemikalien ausgelaufen sind.’ Und…
Weil es ein ganz anderer Kontext ist, wenn jemand nach einem Strand für einen Urlaub sucht, ist es wie: „Oh, ich möchte einen schönen Strand sehen. Ich fahre dort in den Urlaub.’
Und wenn Sie bemerken, dass dies eigentlich vor dem Chemieunfall passiert ist, dann ist es wie: ‘Nun, vielleicht würde sich das anbieten verschiedene Arten von Suchanfragen.’ „
John konzentriert sich dann darauf, herauszufinden, was Nutzer von Bildern erwarten, die in der Google-Bildsuche angezeigt werden.
Er erklärte:
“ Denn wenn Sie über die Bildersuche sprechen, wollen die Leute letztendlich nicht ein Bild, sondern Informationen, die mit diesem Bild verbunden sind.
Sie wollen gewissermaßen ein bestimmtes Thema verstehen um Informationen zu finden.
Und diesen zusätzlichen Kontext können Sie im Alt-Text angeben.
Und danach könnten sie suchen.
Und wenn sie danach suchen, machen Sie es ihnen leicht, das zu finden.“
Lizzi Sassman antwortete:
“Das ist wahr.
Und auch Kontext um das Bild herum, weil du es nicht tust muss unbedingt alles in den Alt-Text eingefügt werden.
Es könnte der Absatz sein, der den Strand vorstellt.
Und es enthält möglicherweise weitere Informationen darüber, wo es passiert ist, z. B. an welchem Strand wir uns befinden, in welchem Jahr es war und all diese Dinge.
Und diese Immobilien um das Bild herum verwenden, weil Sie dies nicht tun unbedingt einen großen Absatz als Alt-Text haben wollen.
…Richtig?
Und woher weißt du, welcher Text wohin gehört?
Aber Kontext bereitzustellen, ist meiner Meinung nach immer gut, um das Ding auch für Screenreader vorzustellen, da es wie von oben nach unten gelesen wird.
Wenn also etwas Text davor steht, um Sie vorzubereiten, wie „In Ordnung, so ist…’ Ich weiß nicht… „Hintergründe zu dem, was vor der Olpest geschah.’
Und jetzt ist es der Strand vor der Olpest, weitere Informationen und dann der Strandpost … nein, während der Ölpest.
Und dann die Aufräumarbeiten… Ich weiß nicht… So in der Art.“
John Mueller:
“Etwas in der Art.
Wenn Sie sich also die Suchdokumentation ansehen und ein Beispiel eines Screenshots mit einem Rezeptergebnis haben, dann könnten Sie, denke ich, im Alt-Text zusätzlichen Kontext bereitstellen, indem Sie sagen: ‘Dies ist ein Rezeptergebnis mit diesen fünf Feldern.’ „
Lizzi Sassman:
“Ja. Und ich meine, das ist… Sogar die Art und Weise, wie Sie den Satz dort formuliert haben.
Zum Beispiel: „Dies ist ein rezeptreiches Ergebnis.’ Das ist wahrscheinlich nicht der beste Alt-Text, weil es wie ein ganzer Satz ist.
Es beginnt mit Wörtern, die nichts mit der Sache zu tun haben.
Und vielleicht mögen die Leute auch mit einem Screenreader würde es einfach übersprungen werden.
Also ist es eine der bewährten Methoden, nicht jedes Bild mit einem Screenshot von zu beginnen, da es sich dann nur wiederholt.
Wir sind uns bereits bewusst, dass es sich um ein Bild handelt. Sie brauchen nicht zu sagen: ‘Es ist ein Bild von’ und dann das Ding.
Starten Sie einfach mit der Beschreibung ein. Und es muss meiner Meinung nach auch nicht unbedingt ein ganzer Satz sein.
Es könnte auch nur ein beschreibender Satz sein. Es muss kein vollständiger Gedanke sein, denke ich.“
Beschreibender Satz mit Kontext
Eine interessante Erkenntnis aus dieser Podcast-Diskussion ist das Nachdenken über den Kontext des Bildes, um einen beschreibenden Satz für den Alt-Text zu schreiben.
Die andere bemerkenswerte Erkenntnis besteht darin, einen Alt-Text nicht mit Wörtern zu schreiben, die darauf hinweisen, dass es sich um ein Bild oder einen Screenshot handelt, sondern um Konzentrieren Sie sich lieber auf den Kontext dieses Bildes innerhalb der Gesamtbedeutung der Webseite. Wenn es also auf der Webseite um die ökologischen Schäden durch eine Ölpest geht und das Bild einen Strand vor einer Ölpest zeigt, dann ist das der Kontext.
Zitat
Vorgestelltes Bild von Shutterstock /Cast Of Thousands
Hören Sie sich den Search Off the Record Podcast ab Minute 11:53 an