Google stellt auf der Google I/O KI-gesteuerte Verbesserungen für die Suche vor, darunter eine generative KI-Funktion und ein Perspektiven-Tool für verschiedene Standpunkte.
- Google hat eine Sucherfahrung eingeführt, die generative KI verwendet, um umfassende und komplexe Suchergebnisse zu liefern.
- Eine neue ‚Perspektiven‘-Funktion, die lange Videos, Bilder und Beiträge hervorhebt, bietet Benutzern verschiedene Sichtweisen.
- Google aktualisiert sein hilfreiches Inhaltssystem, um Inhalte aus persönlicher oder Expertensicht besser darzustellen.
Heute wurden auf der Google I/O zum ersten Mal mehrere Weiterentwicklungen der Suche vorgestellt.
Zu den wichtigsten Aktualisierungen der Suche gehören die Integration einer „Perspektiven“-Funktion und die Anwendung generativer KI zur Verbesserung der Suchergebnisse.
Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Art und Weise, wie Benutzer Informationen entdecken, neu zu gestalten und ihr Verständnis für Themen zu vertiefen.
Contents
Transformative generative KI
Die neue generative KI-Funktion von Google, die Search Generative Experience (SGE) genannt wird, ist ein neuer Ansatz für Suchanfragen.
Diese Technologie wurde entwickelt, um komplexe Suchaufgaben zu vereinfachen und wichtige Informations-Snapshots bereitzustellen, die mit tieferen Ressourcen verknüpft sind.
Googles generative KI kann detailliertere Fragen beantworten, z. B. den Vergleich zweier Nationalparks für eine Familie mit kleinen Kindern und einem Hund, indem sie relevante Details und Vorschläge für weitere Erkundungen bereitstellt.
SGE verbessert auch das Online-Einkaufserlebnis und liefert umfassende Produktinformationen, einschließlich aktueller Bewertungen, Bewertungen, Preise und Produktbilder.
Dieses neue Einkaufserlebnis basiert auf dem Shopping-Diagramm von Google, das über 35 Milliarden Produktlisten enthält, die alle kontinuierlich aktualisiert werden.
Google ist sich der bekannten Einschränkungen generativer KI und großer Sprachmodelle (LLMs) bewusst und hat Sicherheitsvorkehrungen getroffen, z. B. die Einschränkung der Arten von Abfragen, bei denen diese Funktionen angezeigt werden, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Suchergebnisse sicherzustellen.
Die SGE-Funktion ist derzeit als Experiment in Search Labs auf Chrome Desktop und in der Google App für Android- und iOS-Nutzer in den USA verfügbar, wobei die Benutzeroberfläche beim Start nur auf Englisch verfügbar ist.
Diversifizierung der Suche mit ‘Perspektiven’
Screenshot von: blog.google/produkte/suche/google-suchperspektiven/, Mai 2023.
Ergänzend zu seiner generativen KI-Technologie führt Google die Funktion ‘Perspektiven’ ein.
Dieses neue Tool hebt Videos, Bilder und schriftliche Beiträge von Diskussionsforen, Q& A-Sites und Social-Media-Plattformen in Suchergebnissen hervor.
Die Funktion soll Benutzern helfen, Themen durch die Erfahrungen und Perspektiven anderer zu verstehen, und digitalen Informationen eine menschlichere Note verleihen.
Wenn ein Benutzer beispielsweise Rat sucht, wie er Freunde in einer neuen Stadt finden kann, zeigt der Filter ‘Perspektiven’ Ergebnisse an, die persönliche Geschichten und Tipps aus verschiedenen Online-Quellen enthalten.
Google betont, dass ‘Perspektiven’ die Qualität der Überprüfungsinhalte in den Suchergebnissen verbessern und Erfahrungen aus erster Hand oder Inhalte hervorheben, die von Personen mit fundierten Kenntnissen eines Themas erstellt wurden.
Aktualisierung des hilfreichen Inhaltsrankingsystems
Im Rahmen seines Fokus auf die Qualität von Informationen aktualisiert Google sein hilfreiches Inhaltssystem, um Inhalte aus persönlicher oder Expertensicht besser zu verstehen und so dazu beizutragen, mehr dieser „verborgenen Schätze” in der Suche zu finden.
Die neuesten Anleitungen zum hilfreichen Inhaltssystem von Google finden Sie in diesem Bericht von Roger Montti von SEJ.
Die heutigen Updates von Google, angetrieben von Fortschritten in der KI, sind ein Sprung nach vorne in der Suchmaschinentechnologie, die KI-gestützte Erkenntnisse und vielfältige menschliche Perspektiven miteinander verbinden.
Melden Sie sich hier für die Warteliste der Google Search Labs an.
Ausgewähltes Bild: rafapress/Shutterstock