John Mueller von Google widerlegt die Behauptung, dass ein SSL-Zertifikat Ihre SEO steigert
John Mueller von Google hat den Vorschlag, dass ein SSL-Zertifikat die SEO einer Website „steigern” würde, entkräftet und eindeutig festgestellt, dass ein SSL-Zertifikat Ihre SEO nicht steigert.
Contents
Post auf Mastodon Über SSL und SEO
Die Begegnung ereignete sich auf Mastodon, wo ein Mitglied namens EncryptedFence postete:
„Steigern Sie die SEO und den Ruf Ihrer Website mit einer unverzichtbaren Sicherheitsmaßnahme: SSL-Zertifikat – https://certerassl.com/blog/ssl-a-must-have-security-measure-for-websites-seo
Verpassen Sie nicht die Vorteile! Holen Sie sich noch heute ein SSL-Zertifikat und schützen Sie Ihre Website.“
John Mueller, Senior Search Analyst/Search Relations Lead bei Google, antwortete:
„@EncryptedFence Dies „verbessert nicht die SEO Ihrer Website“, sorry.“
SSL-Zertifikat Steigert SEO nicht?
SSL, was für Secure Sockets Layer steht, ist ein verschlüsselter Kommunikationsstandard (auch als Protokoll bezeichnet) für sichere Internetverbindungen.
Ein SSL-Zertifikat ist ein digitales Zertifikat, das die Identität einer Website bescheinigt (authentifiziert). es bescheinigt, dass ein Browser eine Verbindung zum richtigen Server herstellt.
Das SSL-Zertifikat spielt eine wichtige Rolle bei der sicheren Übertragung von Daten über das Internet.
Google ermutigt HTTPS
Google hat aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich aus Gründen der Benutzersicherheit und des Datenschutzes, einen wichtigen Anstoß gegeben, um das Internet dazu zu bringen, Daten sicher bereitzustellen.
Ein Stolperstein für die Einführung von HTTPS war der Prozess zum Erhalt eines SSL-Zertifikats, der etwas technisch und verwirrend war.
Viele Verlage zogen es vor, mit der Übernahme des Standards zu warten, da dies für Websites, die nicht an der Durchführung von Finanztransaktionen beteiligt waren, unnötig erschien.
Google reagierte mit Anreizen für die Einführung sicherer Standards, indem es HTTPS 2014 zu einem Rankingfaktor machte.
Google deutet an, HTTPS vielleicht zu einem stärkeren Signal zu machen
Google ermutigte die SEO-Community, indem es versprach, HTTPS vielleicht zu einem stärkeren Rankingfaktor zu machen.
Google schrieb 2014:
„Bei Google I/O haben wir vor einigen Monaten „HTTPS everywhere„ im Web gefordert.
Wir haben auch gesehen, dass immer mehr Webmaster HTTPS (auch bekannt als HTTP über TLS oder Transport Layer Security) auf ihrer Website verwenden, was ermutigend ist.
Aus diesen Gründen haben wir in den letzten Monaten Tests durchgeführt, bei denen berücksichtigt wurde, ob Websites sichere, verschlüsselte Verbindungen als Signal in unseren Suchranking-Algorithmen verwenden.
Wir haben positive Ergebnisse gesehen, also fangen wir an, HTTPS als Ranking-Signal zu verwenden. Im Moment ist es nur ein sehr leichtes Signal, das weniger als 1% der globalen Abfragen betrifft und weniger Gewicht hat als andere Signale wie hochwertige Inhalte, während wir Webmastern Zeit geben, auf HTTPS umzusteigen.
Aber im Laufe der Zeit könnten wir beschließen, es zu stärken, weil wir alle Websitebesitzer ermutigen möchten, von HTTP zu HTTPS zu wechseln, um die Sicherheit aller im Web zu gewährleisten.“
Google sagte, dass sie sich entscheiden könnten, das HTTPS-Signal zu verstärken.
Die sofortige und weit verbreitete Einführung von HTTPs führte im Wesentlichen dazu, dass die SEO-Community reagierte, „Ich werde Sie daran festhalten!”
Die Resonanz war überwältigend positiv und SSL-Zertifikate flogen an einem Black Friday wie vergünstigte Fernsehgeräte aus den digitalen Regalen.
SSL wird Ihre SEO nicht verbessern?
Wenn HTTPS ein Rankingfaktor ist, warum hat John Mueller dann behauptet, dass SSL-Zertifikate SEO nicht fördern?
Ein Rankingfaktor ist schließlich ein Kriterium, anhand dessen Google entscheidet, ob eine Website für eine Suchanfrage rangiert oder nicht.
Daraus folgt, dass alles, was ein Rankingfaktor ist, SEO ankurbelt, oder?
Nun, das ist nicht der Fall.
Einige Rankingfaktoren, wie HTTPS, sind extrem leichtgewichtig.
Alle sind sich einig, dass Links von anderen Websites ein wichtiger Rankingfaktor sind.
Es ist also keine mentale Anstrengung, die Tatsache zu akzeptieren, dass andere Rankingfaktoren so leichtgewichtig sind, dass sie nur eine minimale Rolle bei der Bestimmung des Rankings einer Website spielen.
Eine weitere Überlegung zu HTTPS als schwachem SEO-Boost ist, dass praktisch jede Website heute HTTPS verwendet.
Das schafft die Situation, in der jeder Rankingbonus, der sich aus der Verwendung von HTTPS ergibt, im Wesentlichen aufgehoben wird.John Mueller von Google war in diesem Punkt über die relative Schwäche des HTTPS-Rankingsignals konsistent.
Zum Beispiel beantwortete er 2019 eine Frage zu SSL-Zertifikaten, bei der ein Unternehmen behauptete, dass das Fehlen eines Zertifikats dazu führen würde, dass Google eine Website in den Suchergebnissen von Google löscht.
Die Behauptung lautete:
„Ohne SSL-Zertifikat wird Google Ihre Website wahrscheinlich in den Suchergebnissen löschen„
Müller antwortete:
„Ja, das ist falsch.
HTTPS ist kein Faktor bei der Entscheidung, ob eine Seite überhaupt indiziert werden soll oder nicht.
Wir verwenden HTTPS als leichten Rankingfaktor, und HTTPS ist großartig für Benutzer.
Ein kostenloses Zertifikat von Let’s Encrypt funktioniert genauso gut.“
Noch einmal mit der Nuance von SEO…
Es gab eine Menge Verwirrung über HTTPS als Rankingfaktor.
Einige Leute behaupteten, es sei ein Unentschieden, wenn alles andere gleich ist. Obwohl HTTPS heutzutage so häufig verwendet wird, dass es schwer zu denken ist, welche Bindung es möglicherweise brechen könnte.
Es ist wahrscheinlich einfacher zu verstehen, wenn man bedenkt, dass wenn Links ein starkes Signal sein können, dann bedeutet das, dass andere Faktoren, wie HTTPS, ein schwaches Signal sein können, ohne dass SEO wirklich angekurbelt wird.
Ausgewähltes Bild von Shutterstock /Ollyy