Skip to content

buddyclicks.com

SEO, Suche und digitalem Marketing

Menu
  • SEO
  • Nachrichten
  • Marketing
  • Inhalt
  • Werkzeug
  • Suche
  • About us
    • Privacy Policy page
    • Disclaimer
    • Cоpyright Pоliсy
  • Contacts
Menu

Google schlägt zurück: Ein juristischer Sieg gegen CryptBot-Malware-Distributoren

Posted on 26.04.2023

Google triumphiert bei rechtlichen Schritten gegen CryptBot-Malware-Distributoren, schützt Chrome-Nutzer und stört cyberkriminelle Ökosysteme.

  • Google hat einen juristischen Sieg gegen CryptBot-Malware-Distributoren errungen und zum Schutz von Chrome-Nutzern beigetragen.
  • Das Gericht erließ eine einstweilige Verfügung, die es Google erlaubte, Domains zu entfernen, die mit der Verbreitung von Kryptobots in Verbindung stehen.
  • Benutzer können sich vor Malware schützen, indem sie von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, Software recherchieren und ihre Systeme konsequent aktualisieren.

Google verstärkt seine Bemühungen zur Bekämpfung der Cyberkriminalität, da der Tech-Riese kürzlich einen juristischen Sieg gegen die Vertreiber der berüchtigten CryptBot-Malware vermeldete.

Contents

  • 1 Vorgehen gegen Cyberkriminelle
  • 2 CryptBot-Malware verstehen
  • 3 Rechtsstrategie & Störung
  • 4 Schutz vor Malware
  • 5 Ein Einblick in die nächsten Schritte

Vorgehen gegen Cyberkriminelle

Im jüngsten Schritt seiner laufenden Kampagne gegen Cyberkriminelle hat Google erfolgreich eine Zivilklage gegen Malware-Distributoren eingereicht, die für CryptBot verantwortlich sind, eine Art bösartiger Software, die vertrauliche Informationen von Benutzern stehlen soll. Computer.

Google schätzt, dass CryptBot allein im vergangenen Jahr rund 670.000 Computer infiziert hat, die hauptsächlich auf Nutzer von Google Chrome abzielen.

Ein Bundesrichter im südlichen Bezirk von New York hat die Zivilklage aufgehoben. Es repräsentiert Googles fortgesetztes Engagement, cyberkriminelle Ökosysteme zu stören, die Online-Nutzer ausnutzen wollen.

Dies folgt auf Googles Erfolg im letzten Jahr, Betreiber des Glupteba-Botnetzes zur Rechenschaft zu ziehen.

CryptBot-Malware verstehen

CryptBot, klassifiziert als „Infostealer“, kann vertrauliche Daten von Computern der Opfer identifizieren und extrahieren, einschließlich Authentifizierungsdaten, Anmeldungen von Social-Media-Konten, Kryptowährungs-Wallets und mehr.

Die gestohlenen Daten werden dann gesammelt und an böswillige Akteure verkauft, um sie in Kampagnen gegen Datenschutzverletzungen zu verwenden.

Cyberkriminelle, die CryptBot verbreiten, bieten ahnungslosen Nutzern böswillig modifizierte Versionen beliebter Softwarepakete wie Google Earth Pro und Google Chrome an.

Die Malware zielt auf Nutzer von Google Chrome ab und veranlasst die CyberCrimes Investigations Group (CCIG) und die Threat Analysis Group (TAG) von Google, Maßnahmen gegen die Distributoren zu ergreifen.

Rechtsstrategie & Störung

Googles Rechtsstreit richtete sich gegen mehrere große Distributoren von CryptBot, von denen angenommen wird, dass sie in Pakistan ansässig sind und ein weltweites kriminelles Unternehmen betreiben.

Die Rechtsbeschwerde umfasst Ansprüche auf Computerbetrug und -missbrauch sowie Markenverletzungen.

Um die Verbreitung von CryptBot zu verhindern, erließ das Gericht eine einstweilige Verfügung, die es Google ermöglicht, aktuelle und zukünftige Domains, die mit der Verbreitung der Malware in Verbindung stehen, zu entfernen.

Es wird erwartet, dass diese Maßnahme Neuinfektionen verlangsamt und das Wachstum von Cryptbots verlangsamt, während gleichzeitig ein Präzedenzfall geschaffen und diejenigen, die von kriminellen Aktivitäten profitieren, auf den Prüfstand gestellt werden.

Schutz vor Malware

Im Rahmen seiner Bemühungen, Benutzer vor Cyberbedrohungen zu schützen, empfiehlt das Cybercrime Support Network mehrere Schritte, die Einzelpersonen unternehmen können, um sich vor Malware wie CryptBot zu schützen:

  • Laden Sie von vertrauenswürdigen Quellen wie offiziellen Websites oder App-Stores herunter und beachten Sie die Warnungen zum sicheren Surfen in Chrome.
  • Recherchieren und Bewertungen lesen, bevor Sie Software herunterladen.
  • Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und jede von Ihnen verwendete Software regelmäßig, einschließlich der Installation von Sicherheitspatches und der Behebung von Fehlern.

Ein Einblick in die nächsten Schritte

Googles jüngste Klage gegen die Vertreiber von CryptBot-Malware ist ein bedeutsamer Schritt, um Cyberkriminelle vor Gericht zu bringen.

Mit rechtlichen Schritten sowohl gegen diejenigen, die Botnetze betreiben, als auch gegen diejenigen, die finanziell von der Verbreitung von Malware profitieren, arbeitet Google daran, die Sicherheit der Internetnutzer zu verbessern.

Google hat sein Engagement für dieses Ziel zum Ausdruck gebracht und beabsichtigt, diese Bemühungen fortzusetzen.

Ausgewähltes Bild: Eviart/Shutterstock

Quelle: Google

Ähnliche Beiträge:

  1. Microsoft verringert den Zugriff von Hackern auf staatliche E-Mail-Konten
  2. Google löscht inaktive Konten
  3. 6 SEO-Konzepte, auf die Sie sich jetzt konzentrieren sollten
  4. Google & iFrames: Mythen entlarven, SEO-Auswirkungen verstehen
  5. Google enthüllt, wie es gefälschte lokale Unternehmensbewertungen fängt
  6. Tutorial zur Google Search Console: Traffic-Tropfen analysieren
  7. Neue Google-Suchempfehlung: Warnungen vor extremer Hitze
  8. Aktualisierungen der Google-Suche: Über diesen Autor, Verschiedene Ansichten, + Mehr
  9. Semantisches HTML: Kein Rankingfaktor, aber dennoch wichtig
  10. Warum wird meine Homepage nicht indexiert? Google erklärt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Popular

  • Google-Anzeigen: So steigern Sie den Umsatz und optimieren ihn für Offline-Verkäufe
  • Google veröffentlicht Erklärung zur Unterstützung von domänenübergreifenden Canonicals
  • Moz führt Markenautoritätsmetrik auf der MozCon ein
  • John Mueller von Google befasst sich mit „dummen“ SEO-Fragen zu Reddit
  • Entitäten in SEO: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
  • John Mueller von Google erinnert an Nuancen bei Nofollow-Attributen
  • Google Podcast beleuchtet Ranking-Systeme und Updates
  • Privacy Policy page
  • Cоpyright Pоliсy
  • Cookies Policy
  • Disclaimer
  • About us
  • Privacy Policy page
  • Cоpyright Pоliсy
  • Cookies Policy
  • Disclaimer
  • About us

Neueste Beiträge

  • Wie Sie mit KI Content Marketing & SEO-Erfolg freischalten
  • Google entlarvt Mythen rund um Weiterleitungstypen
  • Googles experimentelle Funktion macht Webseiten schneller
  • Generative KI- und SEO-Strategie: Holen Sie das Beste aus Ihren Tools heraus
  • 9 Wesentliche Schritte für eine nahtlose Website-Migration
©2023 buddyclicks.com
We use cookies, just to track visits to our website, we store no personal details.