Google scheint die Anzeige von Title-Tags für mobile Suchergebnisse eingestellt zu haben die gesamte Website, z. B. bei Suchen nach dem Namen einer Website, die normalerweise die Startseite anzeigen.
Diese Funktion funktioniert nicht für Subdomains.
Laut Google’s Search Central-Dokumentation für Websitenamen:
“Derzeit unterstützt die Google-Suche Websitenamen von Homepages auf Domainebene und nicht auf Subdomain (z. B. https://news.example.com) und/oder Unterverzeichnisebene (z. B. https://example.com/news).“
Was bei mobilen Suchen angezeigt wird, ist genau das generischer Name für eine Website.
Beispielsweise zeigt eine mobile Suche nach Search Engine Journal eine Suchmaschinenergebnisseite (SERP) mit dem generischen Namen der Website, Search Engine Journal.
Das Titel-Tag für die obige Homepage lautet:
<title>Search Engine Journal – SEO, Suchmaschinenmarketing-News und Tutorials</title>
Nicht markenbezogene Suchen nach Schlüsselwörtern scheinen immer noch die Titel-Tags anzuzeigen.
Bei Markennamen- und Keyword-Suchen scheinen die Titel-Tags ebenfalls noch angezeigt zu werden.
Contents
Warum verwendet Google Website-Namen?
Google verwendet Website-Namen, um die Identifizierung für Benutzer zu erleichtern die spezifische Website in den Suchergebnissen.
Die offizielle Ankündigung von Google erklärt:
“Heute führt die Suche Website-Namen auf Mobilgeräten ein Suchergebnisse, damit die mit den einzelnen Ergebnissen verknüpfte Website leichter identifiziert werden kann…“
Diese neue Funktion ist in Englisch, Französisch, Japanisch und Deutsch verfügbar und wird in den nächsten Monaten auch in anderen Sprachen verfügbar sein.
Neue Funktion funktioniert nicht immer
Eine Suche nach einem Domänennamen aus zusammengesetzten Wörtern wie „Search Engine Journal” und „searchenginejournal” geben die gleichen Suchergebnisse zurück, die die neuen Site-Namen als Titellink enthielten.
Aber eine Suche mit dem zusammengesetzten Wort-Domainnamen HubSpot zeigt das Suchergebnis der alten Version mit den Titel-Tags.
Suchergebnis für Keyword-Phrase “HubSpot”
Aber eine Suche nach Hub Spot (mit einem Leerzeichen zwischen den beiden Wörtern) funktioniert und zeigt den Site-Namen an.
Suchergebnis für Keyword-Ausdruck: “Hub Spot”
Eine Suche nach zusammengesetzten Wortnamen „Wordfence” und „Wortzaun“ gibt dieselbe Site-Namenssuche zurück.
Suchergebnis für Schlüsselwörter “Wordfence” &Ampere; „Wortzaun”
Es scheint also, dass Google für HubSpot nicht durchgehend Site-Namen-Ergebnisse zurückgibt, dies aber für viele andere Sites korrekt tut.
Strukturierte Daten für neue Site-Namensfunktion
Google empfiehlt die Verwendung des strukturierten Datentyps WebSite.
Früher wurde die Website mit strukturierten Daten für WebSite als sinnlos angesehen, da Google offensichtlich a Website ist eine Website und benötigte keine strukturierten Daten, um zu verstehen, dass Google eine Website indexiert.
Dies hat sich jedoch geändert, da Google jetzt den strukturierten Datentyp „WebSite“ verwendet, insbesondere den „Name” -Eigenschaft, um zu verstehen, wie der Site-Name einer Website lautet.
Google veröffentlichte ein Beispiel für strukturierte Website-Daten mit dem “Name” Verwendete Eigenschaft:
<title>Beispiel: Eine Site über Beispiele</title> <script type=“application/ld+json“> { „@context“ : „http://schema.org“, „@type“ : „WebSite“, „name“ : „Beispiel“, „url“ : „https://example.com/“ } < /Skript>
Die oben strukturierten Daten müssen auf der Startseite angezeigt werden.
Die Google Search Central-Seite für Site-Namen empfiehlt Folgendes für die Platzierung der strukturierten Website-Daten:
“Die strukturierten Website-Daten müssen sich auf der Homepage der Website befinden.
Mit Homepage meinen wir den Root-URI auf Domain-Ebene.
Zum Beispiel ist https://example.com die Homepage der Domain, während https://example.com /de/index.html ist nicht die Startseite.“
Was ist, wenn eine Site einen alternativen Namen hat?
Das Nützliche an den strukturierten Daten der Website ist, dass sie die Möglichkeit bieten, Google mitzuteilen, wie der alternative Name der Website lautet.
Google erklärt, wie es geht:
“Wenn Sie eine alternative Version Ihres Website-Namens angeben möchten (z. B. ein Akronym oder einen kürzeren Namen), können Sie dies tun, indem Sie die Eigenschaft alternateName hinzufügen.
Dies ist optional.“
Die strukturierten Daten zum Hinzufügen eines optionalen Namens sehen folgendermaßen aus:
JSON Structured Data for Optional Name
<script type=“application/ld+json“> { „@context“ : „http://schema.org“, „@type“ : „WebSite“, „name“ : „Example Company“, „alternateName“ : „EC“, „url“ : „https://example.com/“ } </script>
Google verwendet mehr als nur strukturierte Daten
Die Google-Dokumentation zu Website-Namen erklärt, dass Google zusätzlich zu strukturierten Daten On-Page-, Off-Page- und Metadateninformationen verwendet, um den Namen einer Website zu bestimmen ist.
Dies ist, was Google verwendet, um den Website-Namen zu verstehen:
- Strukturierte Daten der Website
- Titel-Tag
- Überschriften (H1, H2 usw.)
- Metadaten des Open Graph Protocol , insbesondere og:site_name
Beachten Sie, dass die Eigenschaft og:site_name eine optionale, aber empfohlene Open Graph-Eigenschaft ist.
The Open Graph Die Notation sieht im HTML-Code im Allgemeinen so aus:
<meta property=“og:site_name“ content=“Example Name of Site“ />
Google-Site-Namen
Die neue Funktion für Site-Namen in der Google-Suche sieht auf Mobilgeräten attraktiv aus.
Es ist sinnvoll, weniger Durcheinander in den SERPs für die Suche nach Markennamen auf der Startseite zu haben . obwohl ich sehe, dass einige sich über den fehlenden Einfluss von Titel-Tags bei dieser Art von Suchen beschweren.
Zitate
Lesen Sie die offizielle Ankündigung
Einführung von Website-Namen bei Google Suche
Lesen Sie die Search Central-Dokumentation
Geben Sie einen Site-Namen für die Google-Suche an
Vorgestelltes Bild von Shutterstock/Asier Romero