Google empfiehlt Publishern, Syndizierungspartner dazu zu drängen, noindex zu verwenden, um zu verhindern, dass syndizierte Inhalte die ursprünglichen Nachrichtenquellen übertreffen.
Sind Sie besorgt über syndizierte Inhalte, die Ihren Nachrichteninhalten überlegen sind, und nicht über die aktuelle Indexierungsstörung, die sich auf den Publisher-Traffic von Google News auswirkt?
Google bekräftigte seine langjährige Empfehlung, dass Verlage Syndizierungspartner dazu verpflichten, syndizierte Nachrichteninhalte nicht zu indizieren.
Die Twitter-Diskussion begann mit Daten, die von John Shehata, CEO von Newzdash, zusammengestellt wurden.
https://t.co/3tIbivNpDv
Hier finden Sie eine vollständige Datenanalyse der Auswirkungen der Inhaltssyndizierung in der Google-Suche nach Nachrichtenverlegern mit der Liste der am stärksten betroffenen Websites und dem geschätzten Traffic-Anteil für syndizierte Yahoo-Inhalte im Vergleich zum ursprünglichen Inhalt. Daten von NewzDash basierend auf Millionen… pic.twitter.com/d4aFlaQMJ2
— John Shehata (@JShehata) 7. Juli 2023
Das wichtigste Ergebnis: Yahoo News erhält im Vergleich zu den ursprünglichen Publisher-Websites durchweg einen hohen Anteil des Traffics für syndizierte Nachrichteninhalte.
Wenn Yahoo Publisher-Inhalte syndiziert, übertrifft oder rangiert diese syndizierte Version häufig ähnlich wie der Originalinhalt in den Google-Such- und Nachrichtenergebnissen.
Daher erhält Yahoo News wahrscheinlich einen erheblichen Teil des Traffics, der zu den ursprünglichen Publisher-Sites hätte gehen können.
Es ist nicht das erste Mal, dass dieses Problem erwähnt wurde.
Wenn ich für einen Nachrichtenverlag arbeiten würde, der über Yahoo syndiziert, würde ich auf jeden Fall meinen Google News-Verkehr überprüfen. Laut @NewsDashboard-Daten ist die Sichtbarkeit von Yahoo in Google News ab dem 20.Juni sprunghaft angestiegen. #SEO #NewsSEO
🧵 pic.twitter.com/Q1OdSKaaJZ
— Will Flannigan 🌵 (@Will_Flannigan) 26. Juni 2023
Google bestätigt: Syndizierter Noindex-Inhalt
Google SearchLiasion nahm an der Diskussion teil und twitterte mehrere Antworten mit Folien von einer kürzlichen Veranstaltung, bei der Updates mit Ratschlägen zu Syndizierung, kanonischen Inhalten und Noindex diskutiert wurden.
Ich habe im Mai auf einer AOP-Veranstaltung in London gesprochen und unsere Anleitung zur Syndizierung überarbeitet, also helfen vielleicht diese Folien, die ich dort verwendet habe. Unsere wichtigste Änderung der Hilfeseite bestand darin, sich mit syndizierten Inhalten und nicht mit dem Mechanismus auf Ihr Ziel zu konzentrieren… https://t.co/YcEzsdBv82 pic.twitter.com/FFhA7doHTS
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 7. Juli 2023
Hier sehen Sie die genaue Empfehlung für Syndizierungspartner, das Noindex-Tag zu verwenden, das den automatisierten Systemen von Google helfen könnte, den Originalartikel besser zu erkennen.
Für Google News haben sich unsere Ratschläge zu syndizierten Inhalten außerhalb Ihres Netzwerks nicht geändert. Verwenden Sie noindex. Wurde vorher nicht kanonisch verwendet. Es wurde noindex verwendet. Und da es sich um Ihre Syndizierungsvereinbarung handelt, ist es durchaus möglich, danach zu fragen. https://t.co/YcEzsdBv82
Einige Verlage… pic.twitter.com/N5HIHnUqHC
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 7. Juli 2023
Google behauptet, dass es nur Noindex empfiehlt, keine kanonischen.
Wir haben auch die Anleitung für diejenigen aktualisiert, die syndizierte Inhalte verwenden, um nur noindex zu empfehlen. Wenn die Vereinbarung der Partner dies erfordert, sollten sie die Vereinbarung natürlich befolgen. Wir haben die Änderung so dieser Rat war völlig im Einklang mit dem, was Verlage… pic.twitter.com/rtTyQTG2xI
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 7. Juli 2023
Letztendlich beschuldigt Google seine Richtlinien-Syndizierungspartner nicht dafür, dass sie den ursprünglichen Publisher-Inhalt übertreffen.
Wir haben auch unsere Anleitung für die Google-Suche so geändert, dass sie dem entspricht, was es für Google News lange war. Verwenden Sie noindex. Wenn Verlage im Rahmen von Vereinbarungen noindex vollständig verlangt hätten, hätten sie dies natürlich bereits getan. Aber es macht esalles konsequent https://t.co/P9ajQ6XWoC pic.twitter.com/pTYG773ACY
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 7. Juli 2023
Diese Empfehlung bedeutet nicht, dass Google nicht erkennen kann, welcher Inhalt original und welcher dupliziert ist.
An dieser Stelle gibt es manchmal ein „Was? Google glaubt, dass jeder auf der Welt Inhalte nicht indizieren muss, weil er den Originalinhalt nicht herausfinden kann!“ Reaktion. Nein. Wir finden ständig Originalinhalte heraus. Aber wenn Inhalte absichtlich von einem anderen veröffentlicht werden dürfen… pic.twitter.com/jUhAF01UWz
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 7. Juli 2023
Kanonische Tags funktionieren nicht, da der Inhalt auf der Website eines Syndizierungs-Herausgebers dank der einzigartigen Website-Vorlagen und der umgebenden verwandten Inhalte vom ursprünglichen Inhalt abweichen kann.
Syndizierte Inhalte können insbesondere bei vielen anderen Materialien auf der Seite vom ursprünglichen Inhalt abweichen. Canonical wurde hauptsächlich für den Umgang mit nahezu doppelten Seiten entwickelt. Deshalb empfehlen wir es nicht für die Syndizierung innerhalb eines Netzwerks (z. B. zwei Zeitungen der… pic.twitter.com/9Jqo8u4jmT
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 7. Juli 2023
Einige Twitter-Nutzer interpretierten den Rat falsch, was zu folgender Klarstellung führte:
Wir sagen nicht, dass die Syndizierung aufhört. Wir sagen, wenn Sie sich für die Inhalte interessieren, die Sie freiwillig veröffentlichen lassen, die Ihren eigenen vielleicht übertreffen, lassen Sie den Partner noindex verwenden — Das ist seit langem unser Rat. https://t.co/IP5eAHSL53 pic.twitter.com/j6O8LowWnL
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 10.Juli 2023
Google bot auch drei Optionen für Publisher an, die syndizierte Content-Partner verwenden.
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, wenn jemand durch einen Deal mit einem Partner syndiziert. Tun Sie nichts, erwarten Sie, mit dem Partner im Ranking zu konkurrieren. Verwenden Sie noindex und garantieren Sie, dass der Partner nicht konkurriert. Versuchen Sie canonical, effektiv das gleiche Ziel wie noindex, Partner vom Wettbewerb fernzuhalten…
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 10. Juli 2023
Als die Diskussion am vierten Tag begann, bestätigte Google, dass sich die Noindex-Regel für Nachrichtenverlage nicht geändert hatte.
Nochmal — Der Ratschlag hat sich für Nachrichten * nicht * geändert. Publishern wurde lange gesagt, dass sie noindex verwenden sollen, da Canonical für die Erkennung von * nahen Duplikaten * und * vielen syndizierten Inhalten nicht in der Nähe von Duplikaten * entwickelt wurde, denn wenn Branding, Navigation, unendlicher Bildlauf…
— Google SearchLiaison (@searchliaison) Juli 11, 2023
Syndizierungspartner, die Canonical verwenden, sollten kein Problem damit haben, zu noindex zu wechseln.
Also die Ideenpartner, die jetzt canonical verwenden (gegen unseren langjährigen Rat) würde noindex nicht verwenden wollen (wenn sich in einigen Fällen eine Vereinbarung ändert), macht keinen Sinn. Kanonisch war beabsichtigt, damit sie nicht ranken; noindex ist das gleiche…
— Google SearchLiaison (@searchliaison) Juli 11, 2023
Und zusammenfassend ist SEO keine Zauberei.
Schließlich scheinen Nachrichten-SEOs oft gebeten zu werden, ein Ranking-Problem mit syndizierten Inhalten zu lösen, obwohl der Rat, den sie geben, vielleicht nicht befolgt wird? Hoffentlich hilft es, dass wir klar sind. Es ist noindex & Wenn Vereinbarungen das nicht verwenden, kann SEO das nicht auf magische Weise lösen. +1 dazu https://t.co/sIxFd04k4e
— Google SearchLiaison (@searchliaison) 11. Juli 2023
Für Nachrichtenverlage, die Rat über noindex hinaus benötigen, finden Sie hier einige zusätzliche Ratschläge, die helfen sollten.
Etwas, an das sich die Leute vielleicht erinnern möchten…
(da es für manche immer noch verwirrend zu sein scheint)#SEO #Syndication #Remember #DarthAutokrat pic.twitter.com/KGTPlbrNUQ— Darth Autokrat (Lyndon NA) (@darth_na) 10.Juli 2023
Verleger müssen entscheiden
Das komplexe Thema syndizierter Inhalte, die den ursprünglichen Inhalten möglicherweise überlegen sind, hat erneut Aufmerksamkeit erhalten.
Trotz einiger Verwirrung und Fehlinterpretationen bleibt Google in seinem langjährigen Rat konsequent und betont, dass Publisher von ihren Syndizierungspartnern verlangen sollten, das Noindex-Tag zu verwenden.
Letztendlich überlässt es Google Nachrichtenherausgebern und Syndizierungspartnern, richtig zu bestimmen, wie mit Inhalten umgegangen werden soll, um sicherzustellen, dass beide ihre Veröffentlichungsziele erreichen.
Ausgewähltes Bild: dennizn/Shutterstock