Ist es eine gute Idee, zu vergleichen, wie Google die Titel-Tags in den SERPs umschreibt? John Mueller äußert seine Meinung
John Mueller von Google antwortete, ob es eine vernünftige Idee ist, das Titelelement so anzupassen, wie Google es in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) umschreibt.
Jemand auf Mastodon bemerkte, dass Google die Titelelemente auf ihren Webseiten änderte, wobei meistens der Seitenname aus dem Titel entfernt wurde.
Das scheint ihnen anzuzeigen, dass Google den Site-Namen vielleicht als überflüssig ansieht und sie den Site-Namen vielleicht einfach ganz aus dem Titel-Tag streichen sollten.
Contents
Sollten Sie übereinstimmen, wie Google das Titel-Tag umschreibt?
Das ist ihre Frage:
„Google ändert Titel und entfernt meistens den Site-Namen aus dem Titel.
Wenn Ihr Seitentitel zum Beispiel „Was ist SEO und wie funktioniert es?/Site name“
Dann wird es als „Was ist SEO und wie funktioniert es?“
Es scheint, als sollten wir den Site-Namen nicht in das Titel-Tag aufnehmen. (Weil Google bereits Site-Namen eingeführt hat)“
John Mueller von Google antwortete:
„Ich würde nicht davon ausgehen, dass eine neu geschriebene Version besser ist (für SEO oder für Benutzer), und ich würde empfehlen, Ihren Site-Namen dort zu belassen — weil es einfacher ist, einen Site-Namen zu bestätigen, den wir über dem Titel anzeigen.
Außerdem ist es ein bekanntes Muster, also würde ich es nicht nur für Google ändern.“
Müller fügte nachträglich hinzu:
„Nun, da Sie es erwähnt haben, stelle ich mir vor, dass dies (Übereinstimmung des Titelelements mit dem, was Google zeigt) etwas ist, was viele Leute tun…“
Ist das übereinstimmende Titelelement mit dem, was Google zeigt, gut für SEO?
Jede Frage, was für SEO in Bezug auf HTML-Elemente gut ist, sollte im Lichte der Definition des World Wide Web Consortium (W3C) für dieses Element betrachtet werden.
Das W3C definiert die Standards von HTML und Google folgt diesen Standards weitgehend.
Was das W3C über das Titelelement sagt, ist, dass der Zweck darin besteht, zu definieren, worum es bei der Webseite (die als Dokument bezeichnet wird) geht.
So wird das Titelelement offiziell definiert:
„Der Titel eines Dokuments wird durch das Titelelement angegeben.
…Es sollte den Inhalt des Dokuments in einem ziemlich breiten Kontext identifizieren.
Der Titel ist nicht Teil des Textes des Dokuments, sondern eine Eigenschaft des gesamten Dokuments.“
Also, die wichtigsten Erkenntnisse über das Titelelement sind:
- Der Titel kommuniziert, worum es im Dokument geht, in einem „ziemlich breiten Kontext“
- Das Titelelement ist eine Eigenschaft des gesamten Dokuments
Das bedeutet, dass es nicht eine eigene Sache ist, wie eine einzelne Kopfzeile, sondern es „kommuniziert“in einem „ziemlich breiten Kontext“
Das bedeutet, dass es“nicht“für sich genommen, wie ein einzelner Header, sondern „kommuniziert“ rdquo; für das gesamte Dokument.
Googles offizielle Empfehlungen für Titelelemente (in Google Search Central) für Titel-Tags spiegeln die Empfehlungen des W3C etwas detaillierter wider.
Google empfiehlt, dass Titelelemente beschreibend und prägnant sein sollten. Die Titelelemente sollten nicht vage sein.
Zuletzt empfiehlt Google, den Titel prägnant zu brandmarken. Das bedeutet, dass die Verwendung des Site-Namens in Ordnung ist, aber die Wiederholung eines Marketing-Slogans auf der gesamten Site nicht unbedingt prägnant ist.
Warum Google Titel umschreibt
Als Google vor einigen Jahren damit begann, weitere Titel umzuschreiben, beschwerten sich viele SEOs darüber.
Was in vielen Beispielen, die viele Leute teilten, üblich war, war, dass die Titelelemente nicht beschreiben konnten, worum es auf der Seite ging.
Die Titelelemente enthielten oft die zielgerichteten Schlüsselwörter, aber keine prägnante Beschreibung dessen, worum es auf der Seite geht.
Das ist nicht verwunderlich, da viele SEO-Websites empfehlen, Schlüsselwörter in das Titel-Tag einzufügen, anstatt zu empfehlen, zu beschreiben, worum es auf der Seite geht.
Wenn das Schlüsselwort für das Dokument relevant ist, fügen Sie es natürlich dort ein, wenn Sie möchten.
Ein weiterer Grund, warum Google Titel umschreibt, ist, dass die Beschreibung der gesamten Seite nicht angemessen ist.
Zum Beispiel ordnet Google eine Webseite oft nach dem, was im Wesentlichen ein Unterthema des Hauptthemas der Webseite ist.
Dies geschieht, wenn Google eine Webseite nach einer Phrase bewertet, die sich in der Mitte des Dokuments befindet.
Es ist sinnvoll, das Titelelement so umzuschreiben, dass es dem Kontext entspricht, für den die Seite eingestuft wird.
Google Search Central sagt dasselbe:
„Das Ziel des Titellinks ist es, jedes Ergebnis bestmöglich darzustellen und zu beschreiben.“
Wenn Google die Seite nach einem Unterthema des Hauptthemas bewertet, ist es für Google sinnvoll, das Titelelement in etwas zu ändern, das für die Suchanfrage relevant ist.
Zum Mitnehmen: Sollten Sie Googles Titelumschreibung entsprechen?
Das ist wahrscheinlich keine gute Idee, da Google die Seite möglicherweise nach einem Unterthema einordnet.
Wenn Sie einen Realitätscheck über das Titelelement wünschen, probieren Sie ChatGPT aus, indem Sie den Text des Dokuments eingeben und ihn bitten, ihn in zehn Wörtern zusammenzufassen.
Es ist vernünftig, dass die meisten Leute wissen, worum es auf ihren eigenen Webseiten geht, also geben Sie Ihr Bestes.
Ausgewähltes Bild von Shutterstock /Asier Romero