Google hat seine Anleitung zum ordnungsgemäßen Umgang mit syndizierten Inhalten auf Websites Dritter aktualisiert
Google hat die Leitlinien zu domänenübergreifenden kanonischen Inhalten für syndizierte Inhalte aktualisiert. Die Leitlinien für syndizierte Nachrichten bleiben jedoch gleich.
Contents
Domänenübergreifende Kanonische Elemente
Ein kanonisches Linkelement ist eine Möglichkeit, Suchmaschinen mitzuteilen, dass eine Webseite nicht als ursprüngliche Quelle des Inhalts betrachtet werden sollte, dass sie als doppelte Seite betrachtet werden sollte und auch mit einem Link auf die Seite zu verweisen, die Google als Original betrachten sollte (die kanonische Seite).
Eine domänenübergreifende kanonische Seite liegt vor, wenn die doppelte Seite auf einer völlig anderen Website (Domain) angezeigt wird.
Google hat die Anleitung zum Crawlen und Indizieren am Dienstag, den 2. Mai 2022 aktualisiert, um die Anleitung zu domänenübergreifenden Canonicals zu entfernen.
Aber diese Änderung war verwirrend, weil sie auf eine Änderung in der Verwendung domänenübergreifender kanonischer Zeichen hindeutete, aber es gab keine explizite Aussage darüber, um zu bestätigen, dass es eine Änderung gab.
Wir haben am Dienstag jemanden bei Google kontaktiert, um zu fragen, ob domänenübergreifende Canonicals nicht mehr unterstützt werden.
Sie sagten uns, dass sie sich am Mittwoch zur Klärung bei uns melden würden, aber in der Zwischenzeit wurde die fragliche Dokumentation aktualisiert.
Das heißt, Google hostet IMMER NOCH ältere widersprüchliche Anleitungen… Klar wie Schlamm?
Google aktualisiert die Crawling- und Indexierungsanleitung
Es gibt zwei Änderungen in der Anleitung zur Verwendung domänenübergreifender kanonischer Inhalte für syndizierte Inhalte, bei denen es sich nicht um Nachrichteninhalte handelt.
Änderung #1 – Anleitung entfernt
Die erste Änderung betraf die Anleitung zum Crawlen und Indizieren, um doppelten Inhalt zu vermeiden.
Google hat die Anleitung zum Crawlen und Indizieren aktualisiert, um eine Empfehlung zur Verwendung einer domänenübergreifenden kanonischen Version zu entfernen.
Folgendes wurde entfernt:
„Gründe für die Angabe einer kanonischen URL
…Zur Verwaltung syndizierter Inhalte.
Wenn Sie Ihre Inhalte zur Veröffentlichung auf anderen Domains syndizieren, möchten Sie möglicherweise, dass eine bestimmte URL in den Suchergebnissen angezeigt wird.“
Änderung #2 – Anleitung hinzugefügt
Die zweite Änderung war die Hinzufügung neuer Anleitungen zu Googles Seite zur Behebung kanonischer Probleme.
In den neuen Leitlinien wird ausdrücklich empfohlen, für syndizierte Inhalte kein domänenübergreifendes Canonical zu verwenden.
Dies ist die neue Anleitung:
„Syndizierter Inhalt
Das kanonische Linkelement wird nicht für diejenigen empfohlen, die eine Duplizierung durch Syndizierungspartner vermeiden möchten, da die Seiten oft sehr unterschiedlich sind.Die effektivste Lösung für Partner besteht darin, die Indizierung Ihrer Inhalte zu blockieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Artikelduplizierung in Google News vermeiden, die auch Ratschläge zum Blockieren syndizierter Inhalte aus der Google-Suche enthält.“
Domänenübergreifende kanonische Inhalte für syndizierte Nachrichteninhalte
Die obigen Änderungen haben keinen Einfluss darauf, wie syndizierte Inhalte vom Crawling- und Indexierungssystem von Google News gehandhabt werden.
Google empfiehlt Nachrichtenherausgebern, die ihre Nachrichteninhalte syndizieren, weiterhin domänenübergreifende kanonische Inhalte zu verwenden, wie in ihren bestehenden Richtlinien vorgeschrieben, die sich nicht geändert haben.
In der Anleitung für Nachrichtenverlage erfahren Sie, wie Sie Artikelduplikate in Google News vermeiden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, mit syndizierten Inhalten umzugehen, die Nachrichten sind:
1. Nachrichteninhalte, die innerhalb der eigenen Website oder des eigenen Netzwerks syndiziert werden
„Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Nachrichtenseiten Google News dabei helfen können, die Originalversion eines Nachrichtenartikels zu finden.
Verwenden Sie das rel=“canonical“-Tag
Wenn Sie denselben Artikel auf mehreren Seiten Ihrer Site oder in Ihrem Site-Netzwerk veröffentlichen, können Sie das rel=“canonical“-Tag verwenden.“
2. Nachrichteninhalte, die auf Websites von Drittanbietern syndiziert werden
Publisher, die ihre Nachrichteninhalte an Dritte syndizieren, sollten ihre Syndizierungspartner die „noindex“-Meta-Robots-Tag-Richtlinie verwenden lassen, um zu verhindern, dass Googlebot-Nachrichten die auf den Websites von Drittanbietern veröffentlichten syndizierten Inhalte crawlen und indizieren.
Die ursprüngliche Quelle des Nachrichteninhalts sollte der einzige Inhalt sein, den Googlebot-News crawlt und indexiert.
Dies ist die zu verwendende Noindex-Meta-Robots-Direktive:
Das obige Noindex-Meta-Tag sollte nur auf Nachrichtenseiten von Drittanbietern verwendet werden, auf denen der Inhalt erneut veröffentlicht wird. Verwenden Sie es nicht auf der Nachrichten-Website, auf der der Originalinhalt veröffentlicht wird.
Dies ist die offizielle Anleitung:
„Googlebot-News verbieten
Wenn Sie Ihre Artikel mit anderen Nachrichtenseiten syndizieren, stellen Sie sicher, dass nur die Originalversion Ihrer Artikel in Google News angezeigt wird.Dazu sollten Ihre Syndizierungspartner ein Robots-Meta-Tag verwenden, um zu verhindern, dass Google News ihre Versionen Ihres Originalartikels indiziert.“
Zusätzliche Anleitung für die Verwendung von domänenübergreifenden Canonicals
Es gibt noch mehr Informationen.
Google hat im Dezember 2009 Leitlinien veröffentlicht, die zur Verwendung von domänenübergreifenden Canonicals für syndizierte Inhalte/Produktbeschreibungen beraten.
Die Anleitung in Form eines Q&A:
„Ich biete meine Inhalte/Produktbeschreibungen zur Syndizierung an. Müssen meine Publisher rel =“canonical“ verwenden?
Das überlassen wir Ihnen und Ihren Publishern. Wenn der Inhalt ähnlich genug ist, kann es sinnvoll sein, rel=“canonical“ zu verwenden, wenn beide Parteien zustimmen.“
Vermutlich wird die obige Anleitung durch die neue Anleitung für Nicht-Nachrichteninhalte auf ihrer canonicals Troubleshooting-Webseite ersetzt.
„Das kanonische Linkelement wird nicht für diejenigen empfohlen, die eine Duplizierung durch Syndizierungspartner vermeiden möchten, da die Seiten oft sehr unterschiedlich sind. Die effektivste Lösung besteht darin, dass Partner die Indizierung Ihrer Inhalte blockieren.“
Lesen Sie Googles neue Anleitung zur Kanonisierung syndizierter Inhalte
Kanonisierungsprobleme beheben – Syndizierter Inhalt
Vermeiden Sie Artikelduplizierung in Google News
Ausgewähltes Bild von Shutterstock/Asier Romero