Planen Sie, Ihre Website für einen Tag oder länger zu schließen? Gemäß dem Rat von John Mueller, Search Advocate von Google, gibt es fünf Möglichkeiten zur Vorbereitung.
Mueller teilt diesen Rat in Tweets und verlinkt gleichzeitig auf relevante Google-Hilfeseiten.
Spoiler-Alarm – Es gibt keine gute Möglichkeit, eine Website vorübergehend zu schließen. Sie sollten dies nach Möglichkeit vermeiden.
Es gibt jedoch Dinge, die Sie tun können, um die negativen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
Mueller empfiehlt:
- HTTP 503-Statuscode verwenden
- HTTP 503 nicht länger als einen Tag aufrecht erhalten
- Ändern Sie die robots.txt-Datei so, dass sie den Statuscode 200 zurückgibt.
- Bereiten Sie sich auf Konsequenzen vor, wenn die Website länger als einen Tag nicht verfügbar ist
- Rechnen Sie mit weniger Crawling durch den Googlebot
Weitere Einzelheiten zu diesen Empfehlungen und zum Umgang mit den negativen Auswirkungen der Offline-Schaltung einer Website werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Contents
1. HTTP 503-Statuscode
Wenn Sie eine Website offline nehmen, stellen Sie sicher, dass sie einen HTTP 503-Statuscode für Webcrawler bereitstellt.
Wenn Web-Crawler wie der Googlebot auf einen 503-Statuscode stoßen, verstehen sie, dass die Website nicht verfügbar ist und möglicherweise später verfügbar wird.
Mit einem 503-Code wissen Crawler, dass sie die Website erneut überprüfen müssen, anstatt sie von Google zu löschen’ s-Suchindex.
Mueller erklärt, wie man mit Chrome nach einem 503-Statuscode sucht:
1. Sie sollten HTTP 503 für die „geschlossenen“ Seiten verwenden. Sie können dies in Chrome überprüfen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf „Inspizieren“ klicken, oben „Netzwerk“ auswählen und dann die Seite aktualisieren. Überprüfen Sie den obersten Eintrag, er sollte rot sein & 503-Status anzeigen. pic.twitter.com/dkH7VE7OTb
– 🌽〈link href=//johnmu.com rel=kanonisch 〉🌽 (@JohnMu) 19. September 2022
2. 503-Statuscode nicht länger als einen Tag beibehalten
Der Googlebot kehrt zu einer Website zurück, nachdem er zum ersten Mal auf einen 503-Fehler gestoßen ist, aber er kehrt nicht ewig zurück.
Wenn der Googlebot Tag für Tag einen 503-Code sieht, wird er irgendwann damit beginnen, Seiten aus dem Index zu löschen.
Mueller sagt, idealerweise sollten Sie den 503-Statuscode höchstens einen Tag lang behalten.
< blockquote>
“Status 503 beibehalten – idealerweise – höchstens für einen Tag. Ich weiß, nicht alles ist auf 1 Tag begrenzt. Ein „permanentes” 503 kann dazu führen, dass Seiten aus der Suche gelöscht werden. Sei sparsam mit 503 mal. Ärgern Sie sich nicht über das „erneut versuchen nach” Einstellung.“
3. Robots.txt – 200 Statuscode
Während Seiten einer geschlossenen Website einen 503-Code zurückgeben sollten, sollte die robots.txt-Datei entweder einen 200- oder einen 404-Statuscode zurückgeben.
Robots.txt sollte keinen 503 liefern, sagt Mueller. Der Googlebot geht davon aus, dass das Crawlen der Website vollständig blockiert ist.
Zusätzlich empfiehlt Mueller die Verwendung von Chrome DevTools, um die robots.txt-Datei Ihrer Website zu untersuchen:
2. Die robots.txt-Datei sollte entweder 200 + eine richtige robots.txt-Datei oder 404 zurückgeben. Sie sollte *nicht* 503 zurückgeben. Glauben Sie es nie, wenn die Seite „404“ anzeigt, es könnte immer noch ein 503 sein – prüfen Sie. pic.twitter.com/nxN2kCeyWm
– 🌽〈link href=//johnmu.com rel=kanonisch 〉🌽 (@JohnMu) 19. September 2022
4. Bereiten Sie sich auf negative Auswirkungen vor
Wie wir am Anfang dieses Artikels erwähnt haben, gibt es keine Möglichkeit, eine Website offline zu nehmen und alle negativen Folgen zu vermeiden.
Wenn Ihre Website länger als einen Tag offline sein wird, bereiten Sie sich entsprechend vor.
Mueller sagt, dass Seiten unabhängig vom 503-Statuscode wahrscheinlich aus den Suchergebnissen verschwinden werden:
&ldquo ;Hmm.. Was ist, wenn eine Website für >1 Tag geschlossen werden soll? Unabhängig von der gewählten Option (503, blockiert, noindex, 404, 403) treten negative Auswirkungen auf. – Seiten werden wahrscheinlich aus den Suchergebnissen herausfallen.“
Beim „Öffnen” Ihre Website erneut, überprüfen Sie, ob kritische Seiten noch indexiert sind. Wenn dies nicht der Fall ist, reichen Sie sie zur Indexierung ein.
5. Erwarten Sie reduziertes Crawling
Ein unvermeidbarer Nebeneffekt eines 503-Codes ist reduziertes Crawling, egal wie lange es aktiv ist.
Mueller sagt auf Twitter:
< blockquote>
„Ein Nebeneffekt von nur 1 Tag 503s ist, dass der Googlebot (Anmerkung: All dies ist mit einer Google-Linse, ich kenne keine anderen Suchmaschinen) das Crawling verlangsamt. Ist es eine kleine Seite? Das spielt keine Rolle. Ist es riesig? Das Schlüsselwort ist “Crawling-Budget”.“
Reduziertes Crawling kann sich auf verschiedene Weise auf eine Website auswirken. Beachten Sie vor allem, dass es länger dauern kann, bis neue Seiten indexiert werden, und es länger dauert, bis Aktualisierungen bestehender Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Sobald der Googlebot erkennt, dass Ihre Website wieder online ist, sind Sie wieder online Wenn Sie es aktiv aktualisieren, wird sich Ihre Crawling-Rate wahrscheinlich wieder normalisieren.
Quelle: @JohnMu auf Twitter
Vorgestelltes Bild: BUNDITINAY/Shutterstock