Machen Sie sich ein Bild davon, was ein „Metaversum“ ist, von den Ursprüngen bis hin zu Markenkollaborationen und wie Sie es heute für Ihr Unternehmen anwenden können.
Wenn Sie an das Metaverse denken, stellen Sie sich möglicherweise eine Person vor, die ein Videospiel spielt, während sie ein sperriges Headset trägt, das den größten Teil ihres Gesichts bedeckt.
Es ist nicht verwunderlich, dass digitales Spielen einer der ersten Anwender des Metaversums ist.
Aber wenn es bei der Metaverse nur ums Spielen geht, hätte Herr Zuckerburg nicht seine gesamte Firma darauf gewettet.Facebook-CEO Mark Zuckerburg gab 2021 die Namensänderung des von ihm vor zwei Jahrzehnten gegründeten Unternehmens von Facebook zu Meta bekannt – und das Konzept des „Metaversums“ entstand aus einer nischenhaften und futuristischen Idee zu einer Mainstream-Geschäftsstrategie.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, was genau das Metaversum bedeutet, woher es stammt und wie es sich entwickelt hat und weiterentwickeln wird.
Lass’s eintauchen.
Contents
Was ist das Metaversum?
Meta definiert das Metaversum als „die nächste Evolutionsstufe der sozialen Verbindung und den Nachfolger des mobilen Internets.“
Obwohl diese Definition im Allgemeinen zutrifft, ist es wichtig zu wissen, dass Meta das Metaversum nicht kontrolliert; kein Unternehmen tut dies.
In der Tat, anstatt an einen virtuellen Raum zu denken, der Metaverse genannt wird, ist es im gegenwärtigen Stadium angemessener, die Pluralform Metaverses zu verwenden.
Ein Metaversum kann jeder virtuelle 3D-Raum sein, der von Technologien angetrieben wird, einschließlich virtueller Realität (VR), erweiterter Realität (AR), künstlicher Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT) und Blockchain, die es Menschen ermöglichen, miteinander (und in einigen Fällen mit nichtmenschlichen Avataren) zu interagieren.
Es gibt heute viele Metaverse.
Die meisten von ihnen wurden von einzelnen Unternehmen erstellt und dienen einem bestimmten Zweck. Es gibt wenig bis gar keine Interoperabilität zwischen Metaversen, da die Standards für den Austausch von Benutzeridentitäten und Daten über verschiedene Metaverse-Bereiche hinweg noch nicht entwickelt wurden.
Die Geschichte des Metaversums
Der Begriff „Metaverse” wurde erstmals vom Science-Fiction-Autor Neal Stephenson in seinem Roman „Snow Crash von 1992 verwendet.Stephenson beschreibt eine virtuelle 3D-Welt, die Menschen in gewissem Sinne besetzen könnten.
Die Hauptfigur des Romans, Hiro, greift über ein persönliches Terminal auf das Metaversum zu, das 3D-Virtual-Reality-Bilder auf seine Brille projiziert. Hiros Avatar interagiert mit den Avataren anderer Leute im Metaversum, und tatsächlich ist „Snow Crash“ der Name einer Datendatei, die Hiros Avatar im Metaversum empfangen hat.
Abgesehen von der Fiktion ist digitales Spielen die Art und Weise, wie das Metaverse eingeführt und von den Verbrauchern in großem Umfang angepasst wurde. Gestartet in 2016, Pokémon Go, die Augmented Reality in mobile Gaming integriert, eroberte die Welt im Sturm.
Seitdem bieten Multiplayer-Spiele wie Fortnite, Minecraft und Roblox eine virtuelle Umgebung, in der Spieler in Form von Avataren miteinander interagieren können – die Grundlage des Metaversums.
Im Jahr 2023 ist die Entwicklung und Einführung des Metaversums über das Spielen hinaus in andere Branchen vorgedrungen.
Metaverses Marketing wird zu einem Schlagwort unter Verbrauchermarken. Große multinationale Unternehmen, von JP Morgan, Nike und Adidas bis hin zu McDonald’s, haben alle Initiativen, um das Marketingpotenzial des Metaversums zu nutzen.
Dies schafft eine weitere Ebene der Vernetzung und eine neue Dimension für unsere globale Wirtschaft.
Die Managementberatungsfirma McKinsey & Company schätzte, dass das Metaverse bis 2030 einen Umsatz von 5 Billionen US-Dollar für Unternehmen generieren könnte.
Wie unterscheidet sich das Metaversum vom Internet?
Auch wenn das Metaversum oft als die nächste Evolution des Internets angesehen wird, gibt es signifikante Unterschiede zwischen den beiden.
Das Internet, wie wir es kennen, ist ein Netzwerk von Websites.
Ursprünglich wurden Websites nur zur Informationsverbreitung erstellt.
Heutzutage dienen Websites verschiedenen Zwecken, vom Einkaufen über Unterhaltung bis hin zur Kommunikation. Die Entstehung sozialer Netzwerke hat das Internet zu einem Kanal gemacht, über den Menschen sich verbinden und ihr Leben miteinander teilen können.
Auch wenn das Internet so riesig ist, ist es immer noch ein Ort zum Speichern und Teilen von Informationen, die seine Benutzer über das, was in der „realen Welt passiert ist, generieren.“
Im Gegenteil, das Metaversum ist eine virtuelle Welt, in der seine Benutzer „ihr virtuelles Leben “ leben“. Die Aktivitäten im Metaverse und die darin gespeicherten Daten haben möglicherweise keine Verbindung zur „ realen Welt.”
Mit anderen Worten, das Internet ist eine Erweiterung der realen Welt, während das Metaversum ein virtueller Raum ist, der parallel zur realen Welt existiert.
Um diesen Unterschied zu verstehen, sollten Sie Bilder von einem Abendessen mit Ihren Freunden in den sozialen Medien posten, anstatt ein virtuelles Treffen mit Ihren Freunden im Metaversum zu veranstalten.
Im Metaversum können Sie viele der alltäglichen Interaktionen und Ereignisse Ihres Alltags in Ihrem Avatar-Formular erledigen.
Ihr Avatar kann mit den Avataren anderer Personen interagieren.
Sie können in der virtuellen Welt viele Aktivitäten wie in der realen Welt ausführen, z. B. Waren kaufen und verkaufen, Konzerte besuchen, Museen besuchen, ein Haus bauen oder renovieren und vieles mehr.
Wie NFT und Kryptowährung die Metaverse ermöglichten
Um kommerzielle Aktivitäten in der Metaverse zu ermöglichen, benötigt die Metaverse ein System zur Unterstützung von Geschäftstransaktionen.
Der Handel mit Waren und Dienstleistungen in der virtuellen Welt hat zwei Herausforderungen.
Zuerst braucht es eine Möglichkeit, den Wert zu bestimmen. Da jedes digitale Gut einfach kopiert und repliziert werden kann, benötigt das Metaverse eine Möglichkeit, die Echtheit der Waren und der Eigentümer zu identifizieren.
So wie Sie nicht den gleichen Preis für ein defektes Auto oder eine gefälschte Gucci-Nachahmung zahlen werden, möchten Sie wahrscheinlich nicht den gleichen Preis für digitale Waren zahlen, die Nachbildungen des Originals sind, obwohl sie gleich aussehen.
Zweitens braucht das Metaversum eine Möglichkeit, in der virtuellen Welt Transaktionen durchzuführen. Es braucht virtuelle Währung.
Hier kommen nicht fungible Token (NFT) und Kryptowährungen zur Rettung.
Sowohl NFTs als auch Kryptowährungen basieren auf der Blockchain-Technologie. Während die Technologien ziemlich kompliziert sind, sind ihre Verwendungen ziemlich einfach zu verstehen.
NFT fungiert als Zertifikat, wie der Titel eines Hauses. Auch wenn diedas digitale Produkt selbst kann repliziert werden, die NFT nicht und ist immer an das Original gebunden. Daher werden sie nicht fungible Token genannt.
Kryptowährung passt natürlich zur Metaverse. Da das Metaverse virtuell ist, ist es immer aktiv, selbsterhaltend und schafft unglaubliche Möglichkeiten im Geschäft. Und viele dieser Möglichkeiten basieren auf Kryptowährung.
Das Aufkommen von Bitcoin im Jahr 2009 hat die steigende Popularität von Kryptowährungen im letzten Jahrzehnt ausgelöst. In der Metaverse ist Ethereum, das auch NFTs unterstützt, jedoch die beliebteste Kryptowährung.
Es ist auch üblich, dass Metaverse-Plattformen ihre eigenen Versionen von Kryptowährung erstellen. Zum Beispiel hat der beliebte Marktplatz für NFT-Kunstsammlungen, der Bored Ape Yacht Club, eine eigene Kryptowährung namens ApeCoin.
Wie kommst du ins Metaversum?
Derzeit gibt es keine Standardmethode für den Zugriff auf das Metaversum. Verschiedene Metaverse-Plattformen können unterschiedliche Anforderungen haben. In den meisten Fällen können Sie das Metaversum jedoch mit den Geräten erkunden, die Sie bereits haben – einem Computer oder einem mobilen Gerät.
Genau wie beim Zugriff auf jede Plattform im Internet müssen Sie normalerweise ein Benutzerkonto einrichten.
Auf den meisten Plattformen können Benutzer kostenlos starten. Wenn Sie kommerzielle Aktivitäten ausüben möchten, müssen Sie eine Kryptowährungs-Brieftasche einrichten.
Um jedoch die immersive Erfahrung zu haben, für die das Metaverse am besten bekannt ist, benötigen Sie ein VR-Headset wie das Oculus Quest 2.
Wie sich große Marken engagieren
Zu den Unternehmen, die sich auf das Metaverse vorbereiten, gehören große Namen wie Nike, Adidas und Vans.
Im Oktober 2021 reichte Nike mehrere Markenanmeldungen für seine beliebten Slogans und Ikonografien (wie „Just Do It“ und das ikonische Häkchen) ein, die es ihm ermöglichten, virtuelle Güter herzustellen und zu verkaufen.
Dies geschah zusammen mit Mark Zuckerbergs Ankündigung von Meta.
Später in diesem Jahr gab Nike die Übernahme der virtuellen Schuhfirma RTFKT Studios bekannt, die ihm helfen wird, Schuhe für den Verkauf im Metaversum zu entwickeln. Das sind großartige Neuigkeiten für Sneakerheads überall.
Adidas unternimmt seinen Vorstoß in das Metaversum mit kollaborativen NFT-Projekten (die inzwischen ausverkauft sind) und kreiert exklusive Sammlerstücke mit anderen Künstlern. Seine NFTs wurden zusammen für über 22 Millionen US-Dollar verkauft.
Die Marke hat die NFT-Community durch die Investition in NFTs als Unternehmen bestätigt und ein großes Grundstück im Metaversum gekauft, um virtuelle Partys und Events zu veranstalten.
Es ist eines der ersten Unternehmen, das nicht nur NFTs veröffentlicht, sondern tatsächlich in das Metaverse-Ökosystem selbst investiert.
Auch Vans mischt mit. Das Unternehmen hat einen Online-Skatepark gebaut, der bereits mehr als 48 Millionen Besucher hat. Diese Art des Engagements ist beispiellos – Persönliche Veranstaltungen können einfach nicht die gleiche Kapazität von Menschen haben. Kunden können auch in einem virtuellen Geschäft von Vans einkaufen, um Punkte zu sammeln und einen Avatar anzupassen.
Aber während einige Marken auf der Metaverse verkauft werden, zögern andere eher, sich zu engagieren. Mit der Lockerung der Pandemiebeschränkungen waren viele Verbraucher bestrebt, sich persönlich zu verbinden und ihr Interesse von virtuellen Treffpunkten abzulenken.
Darüber hinaus ist der Aufstieg der generativen KI als Werkzeug zu einem glänzenden neuen Werkzeug geworden, das das Interesse sowohl von Verbrauchern als auch von Marken geweckt hat.
Dies sind nur einige Gründe, warum das Metaverse bei einigen Marken gestartet ist, bei anderen jedoch nicht.
Werbung und Marketing für Gen Z
Ein Hauptziel für Marken, um in das Metaversum einzusteigen, ist es, die nächste Generation von Verbrauchern zu erreichen: Gen Z.
Digital native Gen Z hat sich als schwierig zu vermarkten erwiesen; Sie besitzen ein intuitives Technologieverständnis, das in früheren Generationen beispiellos war.
Einigen Berichten zufolge hält die Generation Z das digitale Leben für genauso wichtig wie das physische; für einige gibt es wenig bis gar keine Differenzierung. Die virtuelle Welt und die sozialen Medien sind keine getrennten Leben, sondern weitere Erweiterungen ihrer präsenteren, physischen Realität.
Es macht auch Freundschaften auf der ganzen Welt mehr zu einer gegenwärtigen Realität und bedeutet Kontakt mit Marken, die sie normalerweise nicht entdecken würden.
Dies hat zweifache Auswirkungen auf das Marketing- und Verkaufspotenzial von Marken: Die Bekanntheit ist durch physische Einschränkungen unbegrenzt, und physische und digitale Güter werden zu gleichwertigen Akteuren.
Nach dem Beispiel von Nike ist ein virtueller Schuh nicht von geringerem Wert, weil er im digitalen Bereich existiert – er hat die Fähigkeit zu konkurrieren.
Wenn die Zielgruppe einer Marke digital wird, ist es keine Überraschung, dass Marken digitale Innovationen verfolgen müssen, um wettbewerbsfähig zu sein.
Da die Metaverse als Marketing- und Handelskanal eine immer wichtigere Rolle spielt, wird Werbung in der Metaverse notwendig.
Neue Formen der Werbung werden entstehen.
Virtuelle 3D-Werbetafeln werden die neuen Display-Anzeigen sein, und gesponserte Avatare werden die neuen Influencer im Metaversum sein.
B2B-Metaverse: Virtuelle Konferenzen und Arbeitsplätze
Die Metaverse ist im Business-to-Business-Bereich (B2B) genauso wichtig wie für Business-to-Consumer-Marken (B2C).
Die Pandemie katapultierte die Gesellschaft in eine neue Ära der digitalen Innovation und schuf einen erheblichen Bedarf an fortschrittlichen Technologien, die es uns ermöglichen würden, unsere täglichen Geschäftsanstrengungen von zu Hause aus fortzusetzen.
Unternehmen, die auf Konferenzen und Messen angewiesen waren, mussten sich umstellen – und zwar schnell.
Das Metaverse bietet Unternehmen erhebliche Möglichkeiten, sich durch virtuelle Realität zu treffen, wodurch Unternehmen und Teilnehmern Geld für Reise, Unterkunft und andere damit verbundene Kosten gespart wird.
Zahlreiche Start-ups wie Flox und Virtway Events versuchen, die Chancen zu nutzen, indem sie Plattformen für Unternehmen anbieten, um immersive virtuelle Konferenzen und Veranstaltungen zu schaffen.
Fazit
Das Metaversum steckt noch in den Kinderschuhen. Während die Infrastruktur noch aufgebaut wird, ergreifen einige Unternehmen und Marken die Gelegenheit, Teil dieser neuen Welt zu sein.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass, während einige Marken mit den Füßen voran in die Metaverse eintauchen, andere von ihren Metaverse-Initiativen zurückzutreten scheinen.
Anfang 2023 gaben sowohl Disney als auch Microsoft bekannt, dass sie ihre jeweiligen Metaverse-Einheiten schließen würden. Sogar Meta scheint seine Bemühungen etwas zu reduzieren, nachdem es in den letzten Entlassungen einige seiner Mitarbeiter der Metaverse-Abteilung entlassen hat.
Aber das bedeutet nicht, dass das Metaversum verschwindet – weit gefehlt.
Ähnlich wie das Internet in den 90er Jahren hat das Metaversum ein großes Potenzial, das Leben von Unternehmen und Menschen zu gestalten. Die Technologien, Nutzungen und Geschäftsmodelle rund um das Metaverse entwickeln sich rasant weiter.
Da die Verbreitung von Websites das Web 1.0 hervorhob und die Einführung von Social Media das Web 2.0 repräsentierte, könnte das Metaversum die Signatur für das Web 3.0 sein.
Niemand weiß, wie sich das Metaversum in Zukunft entwickeln wird. Aber eines ist sicher – es ist keine Science-Fiction mehr. Es ist schon hier.