John Mueller, Fürsprecher der Google-Suche, schlägt drei Möglichkeiten vor, um zu verhindern, dass potenziell ungenaue KI-Chatbot-Inhalte indiziert werden.
- Websitebesitzer sollten auf mögliche Probleme achten, die durch KI-Chatbots verursacht werden und die Sichtbarkeit und Suchpräsenz ihrer Websites beeinträchtigen könnten.
- Mueller schlägt die Verwendung eines ‚robotierten Iframes‘, einer ‚robotierten JavaScript-Datei/-Ressource‘ oder eines ‚Daten-Nosnippets‘ vor, um zu verhindern, dass Chatbot-Ausgaben indiziert werden.
- Der Schritt würde unbearbeitete und möglicherweise ungenaue KI-generierte Inhalte davor schützen, in Suchergebnissen angezeigt zu werden.
Googles Suchanwalt John Mueller riet Website-Besitzern kürzlich, Möglichkeiten zu prüfen, Chatbot-Inhalte mit künstlicher Intelligenz (KI) von der Indizierung auszuschließen.
PSA – Wenn Sie einen KI-Chatbot auf Ihrer Site implementiert haben und nicht möchten, dass Ihre Ausgabe als Teil Ihrer Site für die Indizierung angesehen wird: Verwenden Sie einen robotisierten Iframe, eine robotisierte JavaScript-Datei/-Ressource oder verwenden Sie möglicherweise data-nosnippet, um sie im Snippet zu blockieren.
— John Mueller (offiziell) · #NotABot (@JohnMu) 7. August 2023
Die Public Service Announcement (PSA) bietet im Wesentlichen drei verschiedene Methoden zum Blockieren der Indizierung von KI-Chatbot-Antworten durch Googles Algorithmen.
KI-Chatbots werden auf Websites auf der ganzen Welt immer häufiger eingesetzt und bieten sofortigen Kundenservice und Engagement. KI-gestützte Agenten können jedoch auch ungenaue Inhalte produzieren, die Websitebesitzer möglicherweise nicht Teil ihrer von Menschen bearbeiteten und generierten Inhalte sein möchten.
So blockieren Sie die Indizierung von KI-Chatbot-Inhalten
Die erste Methode, die Müller empfiehlt, ist die Verwendung eines robotisierten Iframes.’ Dies ist ein Frame, den der Websitebesitzer unabhängig steuern kann, sodass er eine Noindex-Direktive darauf anwenden kann, die verhindert, dass er von Suchmaschinen-Bots indiziert wird, da Google Iframes crawlen kann.
Die zweite Technik beinhaltet die Verwendung einer robotted JavaScript-Datei oder -Ressource.Dies bedeutet, dass die JavaScript-Datei, die den Code des AI-Chatbots enthält, in den Robotern nicht zugelassen werden sollte.txt-Datei, wodurch verhindert wird, dass Suchmaschinen-Bots sie crawlen und indizieren.
Schließlich schlägt Müller die Verwendung des Tags ‘data-nosnippet’ vor. Dies ist eine Richtlinie auf Seitenebene oder für bestimmte Inhalte, die verhindert, dass ein Abschnitt einer Seite in den Such-Snippets von Google angezeigt wird. Wenn es auf die Antworten des Chatbots angewendet wird, verhindert es, dass sie in den Suchergebnissen erscheinen.
SEO-Auswirkungen von KI-Chatbots
Websitebesitzer sollten sich dieser potenziellen Probleme bewusst sein, um eine optimale Suchpräsenz und Sichtbarkeit ihrer Websites zu gewährleisten.
KI-Chatbots können Inhalte generieren, die die Qualität oder Relevanz des indizierten Inhalts einer Website beeinträchtigen und möglicherweise die allgemeine SEO-Leistung der Website beeinträchtigen.
Ausgewähltes Bild: NicoElNino/Shutterstock